Unser Wissensblog für Sie!
In unserem Wissensblog informieren wir Sie zu Wissenswertes aus den Bereichen IT-Schulung, Coding Bootcamps, Weiterbildung und Zertifizierung. Wir wollen Ihnen dabei helfen, sich in der sich ständig verändernden IT-Welt zurechtzufinden und Ihre Karriere voranzutreiben.Unsere Blogbeiträge bieten Ihnen einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen sowie Hintergrundinformationen zu verschiedenen IT-Themen. Wir stellen Ihnen auch neue Schulungsangebote und Coding Bootcamps vor und informieren Sie über aktuelle Zertifizierungen.
Lesen Sie jetzt weiter und erfahren Sie mehr über die IT-Welt!

3Ds Max ist eine leistungsstarke Software für 3D-Modellierung, Animation und Rendering, die von Autodesk entwickelt wurde. Sie zählt zu den führenden Programmen in der professionellen 3D-Visualisierung und wird insbesondere in den Bereichen Architektur, Spieleentwicklung, Filmproduktion und Design eingesetzt. Die Software ist bekannt für ihre vielfältigen Tools zur Erstellung detaillierter und realistischer Modelle sowie für ihre fortschrittlichen Animationstechniken.
Das European Cybersecurity Certification Scheme (EUCC) ist ein Rahmenwerk der Europäischen Union, das darauf abzielt, einheitliche Standards und Verfahren zur Zertifizierung der IT-Sicherheit von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen zu schaffen. Dieses Zertifizierungssystem wurde im Rahmen des Cybersecurity Act (Verordnung (EU) 2019/881) etabliert, der die Rolle der europäischen Cybersicherheitsagentur ENISA stärkt und eine EU-weite Zertifizierung von Cybersicherheitsprodukten und -diensten ermöglicht. Ziel ist es, ein hohes Maß an Vertrauen und Sicherheit im europäischen digitalen Binnenmarkt zu fördern.
Ein Security Operations Center (SOC) ist eine zentrale Einrichtung innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation, die sich der Überwachung, Analyse und Reaktion auf sicherheitsrelevante Ereignisse in der IT-Infrastruktur widmet. Das Hauptziel eines SOCs besteht darin, IT-Systeme, Netzwerke, Anwendungen und Daten vor Sicherheitsbedrohungen zu schützen und auf potenzielle Angriffe schnell und effektiv zu reagieren. Ein SOC fungiert als Schaltzentrale für Cybersecurity und ist das Rückgrat einer umfassenden Sicherheitsstrategie.
Social Learning im beruflichen Kontext ist eine moderne Methode, bei der Mitarbeiter durch Interaktion und Zusammenarbeit voneinander lernen. Es fördert nicht nur die kontinuierliche Weiterbildung, sondern auch eine Kultur des Wissensaustauschs im Unternehmen. Anstatt Wissen isoliert zu vermitteln, basiert dieser Ansatz auf dem informellen Austausch zwischen Kollegen und in Netzwerken wie Communities of Practice. Dadurch wird klassisches Lernen um eine soziale Komponente erweitert und praxisnaher gestaltet.
Nextcloud Hub 9 ist eine Open-Source-Plattform für die Zusammenarbeit, die Funktionen wie Datei- und Dokumentenmanagement, Kommunikation und Automatisierung kombiniert. Sie bietet dezentrale Kommunikation durch Federation, die es Nutzern ermöglicht, über verschiedene Server hinweg zu interagieren, ohne mehrere Konten zu benötigen. Mit der neuen Workflow-Engine Nextcloud Flow können Arbeitsprozesse automatisiert und integriert werden. Die Plattform richtet sich sowohl an Unternehmen als auch den öffentlichen Sektor, mit einem besonderen Fokus auf Datenschutz und Effizienzsteigerung.
Das Darknet ist ein spezieller Teil des Internets, der über normale Webbrowser wie Chrome oder Firefox nicht zugänglich ist. Es gehört zur Kategorie der "Deep Web", dem nicht indexierten Teil des Internets, und erfordert spezielle Software wie Tor (The Onion Router) oder I2P (Invisible Internet Project), um darauf zugreifen zu können. Das Darknet ist bekannt für seine Anonymität, da der Datenverkehr durch mehrere Knotenpunkte geleitet wird, um die Identität und den Standort der Nutzer zu verschleiern.
.NET Aspire ist ein modernes Framework, das speziell für die Entwicklung cloud-nativer, verteilter Anwendungen mit der .NET-Plattform entwickelt wurde. Es richtet sich an Entwickler, die Microservices oder andere komplex verteilte Systeme erstellen wollen, und bietet eine Reihe von Tools, Bibliotheken und Vorlagen, die den gesamten Entwicklungsprozess vereinfachen.
Ein Managed Security Service Provider (MSSP) ist ein externer Dienstleister, der IT-Sicherheitsdienstleistungen für Unternehmen bereitstellt und überwacht. MSSPs übernehmen die kontinuierliche Überwachung, Verwaltung und Verbesserung der Sicherheitssysteme eines Unternehmens. Diese Anbieter entlasten interne IT-Teams, indem sie spezialisierte Sicherheitslösungen und -dienste wie Bedrohungserkennung, Incident Response, Schwachstellenmanagement und Compliance-Überwachung anbieten.
Ein Hyperscaler ist ein Anbieter von Cloud-Diensten, der eine enorme Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen-Infrastruktur betreibt und diese global und in großer Skalierbarkeit bereitstellt. Diese Anbieter besitzen und verwalten riesige Rechenzentren, die es ihnen ermöglichen, Cloud-Computing-Dienste effizient und kostengünstig in großem Maßstab anzubieten. Typische Beispiele für Hyperscaler sind Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud.
Die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) ist eine integrierte Plattform, die Unternehmen ermöglicht, digitale Geschäftsprozesse zu entwickeln, zu erweitern und zu integrieren. SAP BTP dient als technologische Grundlage für die Entwicklung von Anwendungen, das Verbinden von Geschäftsprozessen und die Verarbeitung großer Datenmengen in Echtzeit. Sie unterstützt Unternehmen dabei, ihre digitalen Transformationsstrategien umzusetzen, indem sie Lösungen für Datenmanagement, Analytik, künstliche Intelligenz (KI), Anwendungsentwicklung und Automatisierung bereitstellt.