Header Background

PL-400T00 Microsoft Power Platform Developer

Garantietermin 12. - 16.06.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available
 
 
 

Grundlegende Funktionen von SUSE Manager - SMGR201v4

Seminardauer: 3 Tage

Ziele

Den Teilnehmern werden die folgenden Konzepte und Fähigkeiten vermittelt:

  • Überprüfung der SUMA-Architekturkomponenten (SUMA-Server, SUMA-Proxyserver und verwaltete Clients)
  • Verstehen der Teile der SUMA-Web-Benutzeroberfläche und wie man darauf zugreift
  • Verwendung der SUMA Web UI zu:
  • Einen Überblick über Ihr gesamtes SUMA-System über die Visualisierungsfunktion zu erhalten
  • Finden Sie die gewünschten verwalteten Kunden mit Hilfe der erweiterten Suchfunktionen der Web-Benutzeroberfläche
  • Anzeigen der Systemdetails der verwalteten Clients
  • Verstehen Sie den Registrierungsprozess und was während der Registrierung geschieht
  • Registrierungsbezogene Objekte wie Activation Keys, Channels, System Groups und Salt Keys, konfigurieren und verwalten
  • Planung und Implementierung der Registrierung unter Verwendung der Web-Benutzeroberfläche und von Bootstrap-Skripten
  • Channelmanagement implementieren
  • Kanalbezogene Terminologie und Kanaltypen lernen
  • Clone Channel Inhalt
  • Implementieren von Konfigurationschannels
  • Verstehen und Implementieren von Content Lifecycle Management (CLM)
  • Erfahren Sie, wie man in der SUMA Verwaltungsbefugnisse delegiert
  • Verstehen, wie und warum möglicherweise zusätzliche SUMA-Organisationen geschaffen werden müssen
  • Vertrauen zwischen SUMA-Organisationen schaffen
  • Erfahren Sie mehr über die administrativen Rollen und Berechtigungsrollen, die zur Verwaltung von SUMA-Ressourcen erstellt und zugewiesen werden können
  • Erstellen neuer administrativer Web-UI-Benutzer
  • Verwalten Sie Client-Server mit Salt:
  • Salt definieren und seine Architektur verstehen
  • Salt grains, Pillars und States verstehen
  • Lernen Sie die Nutzung von Salt, Salt-Run, Salt-Call und Salt-Key Commands
  • Führen Sie allgemeine Verwaltungsaufgaben aus, wie z.B:
  • Verwendung der Web-UI zur Ausführung von Befehlen auf entfernten Client-Servern
  • Verwendung des System Set Manager (SSM) zur Durchführung von Verwaltungsaktivitäten auf mehreren Client-Servern gleichzeitig
  • Erstellen und Verwenden von Action Chains
  • Verschiedene Methoden zur Installation von RPM-Paketen auf Client-Servern verstehen und anwenden

Zielgruppe

  • Server-Systemadministratoren
  • Leitende Systemadministratoren
  • Berater

Voraussetzungen

#####Die Teilnehmer sollten über die folgenden Erfahrungen und Fähigkeiten verfügen, bevor sie an diesem Kurs teilnehmen:

Das Installieren und Konfigurieren von SUMA-Servern und Proxy-Servern wird nur in dieser Schulung behandelt. Es wird davon ausgegangen, dass der Teilnehmer für das Tagesgeschäft verantwortlich ist. Detaillierte Informationen zur Installation und Erstkonfiguration von SUMA werden jedoch im Kurs SMGR211v4: SUSE Manager 4-Bereitstellung und Erstkonfiguration vorgestellt. Die Teilnahme an SMGR211v4 ist jedoch hilfreich und nicht erforderlich, um in diesem Kurs erfolgreich zu sein.

  • Mindestens ein Jahr Erfahrung in der Verwaltung von Linux-Betriebssystemen haben
  • Sie können an der Linux-Kommandozeile arbeiten und den vi-Editor verwenden
  • Erfahren Sie, wie Pakete manuell auf SUSE Linux Enterprise-Servern installiert werden können.

Agenda

Abschnitt 1: Kursübersicht

Abschnitt 2: Überprüfung von SUSE Manager (SUMA) 4 Architektur und Konfiguration

  • Überprüfung der SUMA Architectural Components
  • Überprüfung des SUMA 4 Initial Setup-Prozesses

Verwendung der Web-Benutzeroberfläche zur Erkundung Ihrer SUSE Manager-Umgebung

  • Einführung in das SUMA Web UI
  • Visualisierung Ihres gesamten SUMA-Systems auf einen Blick
  • Auffinden und Anzeigen von Informationen über verwaltete Clients

Verstehen des Registrierungsprozesses

  • Die Bedeutung der Registrierung verstehen
  • Verwaltung registrierungsbezogener Objekte
  • Planung für die Registrierung
  • Einführung in die Registrierungsmethoden
  • Verwendung der Registrierungsmethoden zur Registrierung von Zielservern

Implementierung des Channel-Managements

  • Channel-bezogene Terminologie verstehen
  • Cloning Channel Content
  • Implementierung von benutzerdefinierten Channels
  • Content Lifecycle Management verstehen

Delegieren der Verwaltungsautorität in SUSE Manager

  • SUSE Manager "Organisation" definieren
  • Verstehen der administrativen Rollen in der SUMA
  • Verstehen von Genehmigungsrollen und deren Fähigkeiten
  • Verwendung der Web-Benutzeroberfläche zur Verwaltung von Benutzern und Erteilung von Berechtigungen

Umgang mit Salt Minions in SUMA

  • Salt und seine Architektur verstehen
  • Von Salt und SUMA verwendete Konfigurationsdateien
  • Die Arten von Salt Commands verstehen
  • Verwenden des Salt Commands
  • Verwendung der Salt Commands
  • Verwendung des Salt Run Commands
  • Verwenden des Salt Key Commands

Durchführung anderer gemeinsamer Verwaltungsaufgaben in der SUMA

  • Verwendung der Web-Benutzeroberfläche zur Ausführung von Remote-Befehlen
  • Nutzung des System Set Manager (SSM) zur gleichzeitigen Beeinflussung vieler verwalteter Server
  • Implementierung von Action Chains
  • Verwendung der Configuration File Management in SUMA
  • Zeitplan für die Durchsetzung von Highstate

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Hinweise

Die Ausführung des Seminars erfolgt durch unseren SUSE Trainingspartner B1 Systems GmbH.


Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.

Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.

Infos zu den Vorteilen unter Badges

Tags: SUSE
 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.795,00 € Preis pro Person

spacing line2.136,05 € inkl. 19% MwSt
Verpflegung zzgl.
Seminarunterlagen zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon