Human Ressources (HR) in der Digitalen Transformation
Seminardauer: 2 Tage
Ziele
Die Digitale Transformation stellt die Personalarbeit vor neue Aufgaben und Herausforderungen. Nach der Globalisierung sorgen Digitalisierung und Automatisierung für weitere Umbrüche in der Marktwirtschaft. Berufsprofile ändern sich oder verschwinden, neue entstehen. Die räumliche und zeitliche Arbeitsorganisation steht unter völlig neuen Zeichen der Agilität, Data Science ermöglicht eine Teilautomatisierung bei Recruitingprozessen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Digitale Transformation Human Ressources verändert und wie Sie kommende Herausforderungen meistern.
Zielgruppe
- Entscheider
- Geschäftsführer
- Leiter Personal
- HR Manager
Voraussetzungen
Agenda
Digitale Transformation und HR
- Technologietrends in der Digitalen Transformation
- Neue Herausforderungen an HR: Digitalisierung, Automatisierung, Big Data, Robotik, KI
- Bedeutung disruptiver Entwicklungen
- Wie sich das Berufsbild des HR-Managers wandelt
Auswirkungen auf die Arbeitswelt
- Wachsende Unsicherheit durch beschleunigte Veränderungen
- Fließende Änderung von Berufs- und Stellenprofilen
- Wegfall ganzer Aufgabenbereiche durch Automatisierung (Call Center – Chatbots)
- Stärkere Einbindung externer Arbeitskräfte
- Von der Routine weg zur Wissensarbeit
Bedarfsplanung und Personalentwicklung
- Personalbeschaffung orientiert an digitalen Geschäftsmodellen
- Bedarfserhebung im Rahmen der digitalen Unternehmensstrategie
- Förderung der Kreativität und Innovationsbereitschaft bei Mitarbeitern durch agile Methoden
- Der Rahmen der Personalentwicklung: Agile Führung und Selbstorganisation
Führungskräfteentwicklung im digitalen Unternehmen
- Digitale und Agile Leadership
- Vernetzung und Partizipation – neue Kommunikationskultur
- Performance-Management – die Führungskraft als Enabler
- Die Führungskraft als Coach und Mentor
Weiterbildung und Weiterbildungsmanagement
- Von der Weiterbildungsplanung zum selbstorganisierten Lernen
- Bildungsformate in der Digitalisierung
- Lerntypen und passende Lernformate
- Lernplattformen für distribuiertes Wissen
Der Digitale Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Zeitkonten, Vertrauensarbeitszeit)
- Mobilität – ortsunabhängiges Arbeiten – digitale Nomaden
- Mobile Einsatzszenarien im Unternehmen (Desksharing)
Recruiting
- Employee Branding mit Social Media, Mobile Media
- Bewerbersuche mit Jobbots
- Algorithmenbasierte Analyse und Auswahl von Bewerberprofilen
- Eignungsanalyse von Mitarbeitern für interne Ausschreibungen
Gestaltung digitaler HR-Prozesse
- Automatisierte Stellenausschreibung
- Automatisierte Zeugniserstellung
- Karrierecoaching mit KI
- Digitale Personaleinsatzplanung
Mitarbeiter und Arbeitsplatz 4.0
- Definition Arbeit 4.0
- Veränderungen
- Handlungsfelder und Perspektiven
- Qualifikationsanforderungen und künftige Herausforderungen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Resilienz und Stressmanagement
- Unternehmenskultur zur Förderung psychophyischer Gesundheit
Schulungsunterlagen
nach Absprache
Termin-Radar aktiv!
Termin-Radar deaktivieren.
Seminar jetzt anfragen
Auf den Merkzettel
Diese Seite weiterempfehlen: