Header Background
 
 
 

Expert for Digital Learning

Seminardauer: 2 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 2-tägigen Schulung zum "Expert for Digital Learning" entwickeln Sie umfassende Fähigkeiten, um erfolgreich Online-Trainings durchzuführen. Die Schulung umfasst die Anpassung von Präsenz- zu Online-Training, das Design maßgeschneiderter Schulungsstrukturen, den Einsatz von Tools und Methoden zur Gestaltung interaktiver Online-Trainings, die Entwicklung von Fähigkeiten für die Online-Trainerrolle, die Arbeit mit Online-Communities und einen Leitfaden zur Orientierung in einem sich ständig verändernden Markt von Bildungsplattformen und Tools.

Im Live-Online-Training lernen Sie:

  • wie Sie Ihre Online-Trainings methodisch und didaktisch anders aufbereiten können,
  • wie Sie die Inhalte für Ihr Fachgebiet am besten aufbereiten
  • den Umgang mit den verschiedensten Tools für die Gestaltung Ihrer Online-Trainings,
  • wie es Ihnen immer wieder gelingt, Ihre TeilnehmerInnen zu motivieren und “bei der Stange zu halten”,
  • wie Sie die Interaktion der Teilnehmenden mehr fördern können,
  • wie Sie die Transferleistung in das Arbeitsumfeld der Teilnehmenden von Anfang an gewährleisten können und
  • wie Sie Feedback gestalten.

Zielgruppe Seminar

  • Trainer und Trainerinnen
  • Berater, Beraterinnen und Coaches

Voraussetzungen

  • keine

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Modul 1: Vom Präsenz- zum Online-Training

Du beschäftigst Dich zunächst einmal mit dem, was Du aus dem Präsenztraining mitnehmen kannst, was online anders und neu ist. Du lernst die verschiedenen Möglichkeiten für Online- und Hybrid Trainings kennen und beschäftigst Dich mit den technischen Anforderungen an Online-Trainings und Deinen persönlichen Herausforderungen.

Modul 2: Kursdesign

Du bestimmst Deine Zielgruppe, deren Bedürfnisse, Wünsche und Ziele und von da aus entscheidest Du, wie Dein zukünftiges Training methodisch aufgebaut werden soll. Dein Fokus liegt dabei auch insbesondere auf dem Transfer in das Arbeitsumfeld der Teilnehmenden. Mit der Seminarplanung schaffst Du Dir die Grundlage für Dein Training.

  • Zielgruppe
  • Bedürfnisse, Wünsche, Ziele
  • Methodisch-didaktischer Aufbau
  • Seminarplanung

Modul 3: Einsatz der verschiedenen Methoden und Tools, Praxistransfer

Du beschäftigst Dich mit den unterschiedlichen Tools, die Du für die Gestaltung Deines Trainings benötigst. Dabei orientierst Du Dich zum einen an den Zielen und am Outcome für das Training, also an dem, was die Teilnehmenden benötigen, um die definierten Ziele zu erreichen und zum anderen an dem, was Du an Tools benötigst, um die Arbeit, das praktische Tun und das Lernen im Training zu organisieren und zu gestalten.

Modul 4: Kompetenzen eines Online-Trainers

Sie sind online in Ihrer Trainer-Persönlichkeit anders und auf eine neue Art und Weise gefordert. Präsenz vor und mit der Kamera, Distanz zur Gruppe, fehlende physische Interaktion sind Herausforderungen, denen Sie sich immer wieder neu stellen müssen. Sie erweitern Ihre persönlichen, fachlichen und Methodenkompetenzen, um ein abwechslungsreiches Training mit hohem Erfolg zu realisieren.

  • Umgang mit der Kamera
  • Arbeit mit verschiedenen Lerntypen
  • Umgang mit Störungen im Online-Training (Technik, Gruppe, Einzelne, …)
  • Arbeit an sich selbst als „Entertainer“ und „Motivator“
  • Umgang mit Konflikten
  • Umgang mit Widerständen

Modul 5: Arbeit mit Communities

Beim Online Lernen wird die Zusammenarbeit in Communities oder in kollaborativen Plattformen immer wichtiger. Hier geht es insbesondere darum, wie du diese Formen der Zusammenarbeit für Deinen Trainingserfolg nutzbar machen kannst, wie Du das organisierst und auf den Weg bringst.

  • Arbeit in Communities
    • Ziele
    • Nutzen
    • Praktisches Ausprobieren
  • Einsatzmöglichkeiten

Modul 6: Abschluss (Präsentation einer praktischen Trainingseinheit)

Ausblick

Der Markt ist ständig in Bewegung. Neue Plattformen, Tools, Trends kommen hinzu. Sie bekommen einen Leitfaden an die Hand, wie Sie für in diesem Dschungel Entscheidungen für sich und Ihre Kunden treffen können.

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Expert for Digital Learning

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Personalentwicklung Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
31.03. - 01.04.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
10.04. - 11.04.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
19.05. - 20.05.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
11.06. - 12.06.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.295,00 € Preis pro Person

spacing line1.541,05 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon