Digital Education Management
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "Digital Education Management" erwerben Sie umfassende Kenntnisse über die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Bildung. Sie verstehen, wie die Zukunft der Arbeit in einer digitalisierten Welt aussieht und welche Qualifikationsanforderungen dies mit sich bringt. Die Schulung behandelt agile Ansätze in der Personalentwicklung und Bildungsplanung sowie die Förderung der Eigenverantwortung der Mitarbeiter. Sie lernen auch, wie Sie Bildungsprozesse strategisch planen und steuern, angefangen bei der Bedarfserhebung bis zur Auswahl geeigneter Bildungsformate und Plattformen. Am Ende sind Sie in der Lage, effektive Bildungsprozesse in einer digitalen Geschäftsumgebung zu gestalten und den Erfolg dieser Prozesse zu messen.
Zielgruppe Seminar
- Leiter
- Fach- und Führungskräfte im Personalwesen
- HR Manager
- Weiterbildungsreferent
Voraussetzungen
- Kenntnisse aus Personalentwicklung und Seminarorganisation sind von Vorteil
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Digitale Transformation im Überblick
- Was transformiert die Digitale Transformation
- Zukunft der Arbeit in der Digitalisierung
Qualifizierungsbedarf im digitalen Unternehmen
- Qualifikationsdefizite erkennen
- Agile Personalentwicklung und Bildungsplanung
Personalentwicklung im digitalen Unternehmen
- Eigenverantwortung der Mitarbeiter fördern
- Agile Leadership und Talentmanagement
- Weiterbildung interkulturell
Grundlagen der Wissensaneignung
- Neurologie und Lernprozesse
- Visuelle, auditive und haptische Medien im Einsatz
- Gamification - spielend lernen
- Methoden der Didaktik
Internes Bildungsmarketing
- Bildungsresistenz durch Überforderung begegnen
- Weiterbildungs-Motivation durch Entwicklungsperspektiven
Strategische Planung der Weiterbildung
- Bildungsplanung in disruptiven Geschäftsmodellen
- Bedarfserhebung methodisch – Voraussetzungen und Lernziele
- Kurz- und langfristige Bildungsplanung und Selbstorganisation
- Lernpfade und Lernwelten strukturieren
Managed Training Services
- Weiterbildungsprozesse in der Gesamtheit steuern
- Bildungsformate und der optimale Angebotsmix
- Auswahlkriterien für Dienstleister
Die Lernformate und Plattformen in der Digitalisierung
- Disruptiver Wissenstransfer in der Digitalisierung
- E-Learning und Blended Learning – Modelle und Konzepte
- Video-Trainings – von Youtube bis udemy
- Remote Learning: Virtuelle Klassen und Hörsäle
- Problemlösungen auf Foren und Diskussionsplattformen
- Wissenstransfer via Live Kommunikation
- Microsoft Business 365 & Google Drive – aus digitaler Teamarbeit lernen
- Qualiero - kollaboratives Lernen – situationsbezogene Lösungen Erschließen neuer Qualifizierungshorizonte
Bildungscontrolling
- Erfolgsmessung in Bildungsprozessen
- Methoden der Erfolgsmessung
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Personalentwicklung Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
50 Teilnehmende
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
27.05. - 28.05.2025 | Hamburg | |
26.06. - 27.06.2025 | München | |
17.07. - 18.07.2025 | Köln | |
13.08. - 14.08.2025 | Nürnberg |