Resilienz für Führungskräfte
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "Resilienz für Führungskräfte" werden Sie in die Konzepte der Resilienz als essentielle Haltung für Manager und Führungskräfte eingeführt. Resilienz vereint die Qualitäten von Flexibilität und Beharrlichkeit und ermöglicht es Führungskräften, besser auf stressige Situationen und unerwartete Ereignisse zu reagieren. Durch den gezielten Aufbau von Ressourcenmanagement können resilient handelnde Mitarbeiter und Führungskräfte in Problemen Chancen und Potenziale zur Weiterentwicklung erkennen.
Das Seminar bietet die Möglichkeit, den persönlichen Kompetenzhorizont zu erweitern und neue Wege zur Bewältigung von Belastungen zu verstehen. Es zielt darauf ab, die psychische und physische Widerstandsfähigkeit zu stärken und eine tiefe Selbstreflexion als Instrument für eine konstruktive Selbststeuerung zu nutzen. Die Teilnehmer lernen auch, wie sie durch eine achtsame Herangehensweise die Resilienz ihrer Kollegen und Mitarbeitenden unterstützen können. Letztlich befähigt die Schulung Führungskräfte dazu, eine resiliente Kultur zu fördern und damit besser auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet zu sein.
Zielgruppe Seminar
- Führungskräfte
- Manager
- Geschäftsführer
Voraussetzungen
- Keine Voraussetzungen
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Resilienz – was ist das eigentlich?
- Der Begriff Resilienz
- Vulnerabilität – der Gegensatz von Resilienz
- Resilienz im Kontext: Burnout-Prophylaxe, Work-Life-Balance und Stressmanagement
- Resilienz als Selbststeuerung
Resilienz – die sieben Säulen
- Die optimistische Grundhaltung
- Akzeptanz und Lösungsorientierung – Veränderungen als Chance verstehen
- Selbstreflexion als Instrument der Selbst-Beherrschung
- Verantwortung tragen und Beziehungen aktiv gestalten
- Zukunft planen
Resilienz und Selbstführung
- Selbsteinschätzung der eigenen Resilienz
- Typische Kennzeichen resilienter Personen
- Kernelemente der Resilienz: Achtsamkeit und Empathie
- Lebenserfahrung im Zeichen der Resilienz verstehen
- Wie kann man Resilienz lernen – Methoden
Resilienz und Führung
- Mit Führung Resilienz fördern
- Probleme in Chancen verwandeln
- Aus Druck und Belastung Ressourcen freisetzen
- Best Practices – das eigene Resilienz-Leitbild
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Resilienz- & Stressmanagement Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
30.07. - 31.07.2025 | Hamburg | |
12.08. - 13.08.2025 | Köln | |
02.09. - 03.09.2025 | Nürnberg | |
16.10. - 17.10.2025 | München |