PMI® ACP-Zertifizierung - Agile Certified Practitioner nach PMI®
Seminardauer: 3 Tage
Ziele
In dieser 3-tägigen Schulung "PMI® ACP-Zertifizierung - Agile Certified Practitioner nach PMI®" lernen Sie die Grundlagen und Praktiken des agilen Projektmanagements gemäß der Zertifizierung zum PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP)® des Project Management Institute (PMI®) kennen. Diese international anerkannte Zertifizierung dokumentiert Ihre Fähigkeiten im Bereich agiles Projektmanagement.
Während des Trainings werden Sie mit aktuellen agilen Methoden, Techniken, Tools und Theorien vertraut gemacht, die Sie in Projektprojekten anwenden können. Der Fokus liegt darauf, wie Sie diese Ansätze in verschiedenen Projektumgebungen erfolgreich anwenden können, auch in nicht-agilen Organisationen.
Der Agile Practitioner versteht sowohl klassisches als auch agiles Projektmanagement und kann agile Ansätze in klassischen Projekten integrieren. Das Training richtet sich auch an klassische Projektleiter, die ihr Wissen erweitern möchten, um agile Methoden in ihre Projekte zu integrieren. Anhand von Praxisprojekten erhalten Sie das notwendige Wissen und die Werkzeuge für erfolgreiches agiles Projektmanagement.
Zielgruppe
- Mitarbeiter und Führungskräfte, die zukünftig und aktuell in agile Projekte involviert sind und eine entsprechende Expertise nachweisen wollen.
- Alle, die eine Zertifizierung zum PMI Agile Certified Practitioner anstreben.
Voraussetzungen
- gute Englischkenntnisse
- Grundkenntnisse im Projektmanagement sind von Vorteil
Agenda
- Grundlagen des Agilen Manifests und der wesentlichen agilen Anwendungspraktiken
- Grundlagen verschiedener agiler Ansätze (z.B. SCRUM, XP, Kanban, Feature Driven Devlopment, Test Driven Development)
- Entwickeln einer agilen Produkt-Roadmap
- Aufgaben- und Kanban-Visualisierung, erzeugen von Informations-Radiatore
- Kundenorientierte Priorisierung von Aufgaben und Arbeitspaketen
- Risikomanagement in Bezug auf offene Arbeitspakete (Backlog)
- Inkrementelle Entwicklung und Planung von inkrementellen Zyklen
- Agiles Vertragsmanagement, Grundlagen des Lean-Management
- Konfliktmanagement mit agilen Teams
- Informations- und Aufgabenverteilung in verteilten Arbeitsgruppen
- Burn-down/up Charts zur Projektvisualisierung
- Anwendung von User-Stories und Rollenmustern für die Anforderungsanalyse
- Agiles Kommunikationsmanagement
- Führung und Motivation von agilen Arbeitsgruppen
- Kultur- und Diversity-Management und virtuelle verteilte Projektgruppen
- Organisation von Daily-Stand-Ups sowie weitere agile Werkzeuge zur Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit
- Adaptive Führungsstile und emotionale Intelligence als moderne Führungsinstrumente
- Brainstorming- und Kreativitäts-Techniken, sowie Coaching und Mentoring von Arbeitsgruppen
- Planungsinstrumente (Planungspoker, Story-Points und relative Abschätzungsverfahren)
- Entwicklung und Beschreibung von agilen Business-Cases
- Problemlösungstechniken (risikoorientierte Entwicklung, agile Verifikation und Validierung)
- Durchführung von Akzeptanztests mit dem Kunden
- Varianz und Trendanalyse zur agilen Qualitätssicherung
- Reviews und Retrospektiven zur agilen Prozessanalyse und Optimierung
- Ethik-Richtlinien für agile Projekten
Schulungsunterlagen
nach Absprache
Hinweise
Die Schulungsinhalte sind in englischer Sprache. Die Schulung selbst wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Die Prüfungsgebühr ist im Preis enthalten.
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Mehr zu den Vorteilen von Badges
Termin-Radar aktiv!
Termin-Radar deaktivieren.
Seminar jetzt anfragen
Auf den Merkzettel
Diese Seite weiterempfehlen: