Header Background

MANAGED TRAINING SERVICES

Unser Leistungspaket für Ihr Bildungskonzept

 
 
 

PMI® ACP-Zertifizierung - Agile Certified Practitioner nach PMI®

Seminardauer: 3 Tage

Ziele

Die Zertifizierung zum PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP)®des bekannten Project Management Institute (PMI®) ist ein international weltweit anerkannter Nachweis Ihrer Kompetenz für agiles Projektmanagement.

Der Agile Practitioner kennt sich mit den aktuellen Methoden, Techniken, Tools und Theorien für agiles Projektmanagement aus und kann sie kontextbezogen in Projekten anwenden.

Seine Kompetenz ermöglicht ihm in Projektorganisationen, die nicht auf dem agilen Organisationsmodell basierend gestaltet sind, agile Methoden und Techniken erfolgreich anzuwenden.

Klassisches Projektmanagement und agiles Projektmanagement stehen nicht im Widerspruch zueinander, denn auch als klassischer Projektleiter können Sie ihre Projekte mit agilen Rollen, Events und Artefakten initiieren, planen, ausführen, steuern, abschließen.

Daher ist dieses PMI Agile Practitioner (PMI-ACP)® Training für alle klassischen Projektmanager zu empfehlen. Am Beispiel agiler Praxisprojekten vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen und relevante Werkzeuge für das professionelle agile Projektmanagement.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter und Führungskräfte, die zukünftig und aktuell in agile Projekte involviert sind und eine entsprechende Expertise nachweisen wollen.
  • Alle, die eine Zertifizierung zum PMI Agile Certified Practitioner anstreben.

Voraussetzungen

  • gute Englischkenntnisse
  • Grundkenntnisse im Projektmanagement sind von Vorteil

Agenda

  • Grundlagen des Agilen Manifests und der wesentlichen agilen Anwendungspraktiken
  • Grundlagen verschiedener agiler Ansätze (z.B. SCRUM, XP, Kanban, Feature Driven Devlopment, Test Driven Development)
  • Entwickeln einer agilen Produkt-Roadmap
  • Aufgaben- und Kanban-Visualisierung, erzeugen von Informations-Radiatore
  • Kundenorientierte Priorisierung von Aufgaben und Arbeitspaketen
  • Risikomanagement in Bezug auf offene Arbeitspakete (Backlog)
  • Inkrementelle Entwicklung und Planung von inkrementellen Zyklen
  • Agiles Vertragsmanagement, Grundlagen des Lean-Management
  • Konfliktmanagement mit agilen Teams
  • Informations- und Aufgabenverteilung in verteilten Arbeitsgruppen
  • Burn-down/up Charts zur Projektvisualisierung
  • Anwendung von User-Stories und Rollenmustern für die Anforderungsanalyse
  • Agiles Kommunikationsmanagement
  • Führung und Motivation von agilen Arbeitsgruppen
  • Kultur- und Diversity-Management und virtuelle verteilte Projektgruppen
  • Organisation von Daily-Stand-Ups sowie weitere agile Werkzeuge zur Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit
  • Adaptive Führungsstile und emotionale Intelligence als moderne Führungsinstrumente
  • Brainstorming- und Kreativitäts-Techniken, sowie Coaching und Mentoring von Arbeitsgruppen
  • Planungsinstrumente (Planungspoker, Story-Points und relative Abschätzungsverfahren)
  • Entwicklung und Beschreibung von agilen Business-Cases
  • Problemlösungstechniken (risikoorientierte Entwicklung, agile Verifikation und Validierung)
  • Durchführung von Akzeptanztests mit dem Kunden
  • Varianz und Trendanalyse zur agilen Qualitätssicherung
  • Reviews und Retrospektiven zur agilen Prozessanalyse und Optimierung
  • Ethik-Richtlinien für agile Projekten

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Hinweise

Die Schulungsinhalte sind in englischer Sprache. Die Schulung selbst wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Die Prüfungsgebühr ist im Preis enthalten.


    Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

    Digital Skills Open Badges

    Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.

    Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.

    Infos zu den Vorteilen unter Badges

     
    Anmeldungen vorhanden

    1.) Wählen Sie den Seminartyp:




    2.) Wählen Sie Ort und Datum:

    2.275,00 € Preis pro Person

    spacing line2.707,25 € inkl. 19% MwSt
    Verpflegung zzgl.
    Seminarunterlagen inkl.

    Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
    PDF IconPDF Icon

    Digitale Zertifikate

    Digital Skills Open Badge

    Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

    Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

    Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

    Mehr Infos zu Badges

     

    Diese Seite weiterempfehlen:

    0
    Merkzettel öffnen
    0
    Besuchsverlauf ansehen
    IT-Schulungen.com Control Panel
    Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon