Managed Training Services (MTS) für die Aus- und Weiterbildung
Ziele der Schulung
In dieser 1-tägigen Schulung "Managed Training Services (MTS) für die Aus- und Weiterbildung" lernen Sie, wie Sie Managed Training Services (MTS) optimal für Ihr Unternehmen nutzen können und wie Sie von einer partnerschaftlich gelebten Zusammenarbeit und Innovationskraft des Providers in Bezug auf Weiterbildung und Zukunftsthemen profitieren können.
Das Training Service Management umfasst Leistungen, deren Art, Umfang und Qualität ein Dienstleister mit seinem Kunden vereinbart. Die MTS-Leistungen werden über einen gewissen Zeitraum kontinuierlich erbracht. Im Gegenzug zum klassischen Outsourcing, wo neben der Auslagerung bestimmter Tätigkeiten sehr oft auch Personal oder ganze Abteilungen an einen Serviceprovider übertragen werden, werden einzelne Teilaufgaben bzw. Tätigkeiten für Managed Training Services vorher abgestimmt. Für die Mitarbeiter des Kunden entsteht dadurch eine Entlastung und sie können sich auf ihre wesentlichen Kernaufgaben konzentrieren.
Der Austausch und die Kommunikation mit dem Kunden im Hinblick auf Strategieberatung, Bedarfsklärung, Planung, Organisation, Realisierung sowie für Controlling / Reporting / Abrechnung von Schulungen mittels Plattformen erhöht zugleich die Transparenz und gibt Auskunft über den Stand der Kurse und der Kursteilnehmer. Komplexe Prozesse werden vereinfacht, Zeit, Kosten und Ressourcen optimiert.
Zielgruppe Seminar
- HR Verantwortliche
- Personalentwickler
- Verantwortliche in der Aus- und Weiterbildung
- Entscheider
Voraussetzungen
- Interesse an Managed Training Services (MTS)
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Weiterbildung als Rückgrat des Unternehmenserfolges - Managed Training Services (MTS) für Ausbildung und Weiterbildung.
Personalabteilungen stehen vor der großen Herausforderung, ihre knappen Personalressourcen sinnvoll einzusetzen: Es ist essenziell, den Erwerb von Wissen im Unternehmen und für neue Technologien sicherzustellen, interne Ressourcen richtig einzusetzen und effektiv durch externe Dienstleistungen zu ergänzen und sich auch in Zeiten des Fachkräftemangels zukunftssicher aufzustellen.
Gründe für Managed Training Services:
- Bedarfsgerechte finanzielle Planungssicherheit für Aus- und Weiterbildung
- Steigern der Effizienz, Agilität und Qualität von Weiterbildungsmaßnahmen - vom Know-how des spezialisierten Managed Service Providers (MSP) profitieren
- Transparenz und Kostenkontrolle, alles jederzeit im Blick - Status der Schulungen, Lernpfade und Lernerfolge der Mitarbeiter, etc.
- Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft – Auslagern von Aufgaben
- Innovative Schulungsservices nutzen und bereitstellen
- Prozesse und Kommunikation vereinfachen
- Sicher stellen des definierten Qualitätsstandards mit der Möglichkeit, darüber hinaus kontinuierlich Verbesserungen zu erzielen
Nach einer kurzen Einführung zum Thema Managed Training Services werden Sie in diesem Kurs mit dem MTS-Prozess und den einzelnen Schritten vertraut gemacht.
Bedarfsklärung:
Angefangen von der Bedarfsklärung, wo es um die Ermittlung der Anforderungen geht, werden dann die unterschiedlichen Schulungs- und Lernformen vorgestellt und gezeigt, welche sich für die unterschiedlichen Anforderungen eignen.
Digitale Lernplattformen > LERNEN JEDERZEIT, ÜBERALL UND GEMEINSAM:
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Learning Management System LMS, wofür brauche ich eine Seminarverwaltung und wie kann ich neue Lernwelten optimal nutzen.
Planung:
Weiter lernen Sie, was bei der Planung bzw. dem Project Management zu beachten ist, angefangen von der Definition des Trainingsportfolios über die Seminarzusammenstellung und Ressourcenplanung bis hin zur Anbietersteuerung und Kommunikation bzw. dem Genehmigungs-Workflow.
Organisation:
In einem weiteren Schritt bezogen auf organisatorische Aspekte geht es u. a. um Themen wie Teilnehmer-Management, Trainer-Management und Schulungsorganisation bis zur Medienlieferung und Bereitstellung von Trainingsmaterialien.
Realisierung:
Im Rahmen der Realisierung, d.h. Seminar- und Event Durchführung, werden dann auch die Themen Feedback- und Qualitätsmanagement behandelt.
Reporting:
Sie werden Einblicke in das Thema Reporting bekommen und verstehen, wie Sie Transparenz u.a. für Leistungsbeurteilungen schaffen und Möglichkeiten des Bildungscontrollings und der kaufmännischen Abwicklung zur Fakturierung, Rahmenbedingungen kennenlernen und Einsparungspotenziale erkennen.
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Personalentwicklung Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
25.03.2025 | Hamburg | |
08.04.2025 | Köln | |
15.05.2025 | Köln | |
05.06.2025 | Nürnberg |