Lernstrategien in digitalen Organisationen
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "Lernstrategien in digitalen Organisationen" lernen Sie effektive Lernstrategien für digitale Organisationen kennen. Sie erhalten Einblicke in grundlegende Lernprinzipien, Hirnphysiologie und Gedächtnistechniken. Sie beschäftigen sich mit dem digitalen Wissenstransfer, sich verändernde Qualifikationsanforderungen und den neuen Erwartungen an Mitarbeiter. Sie machen sich mit verschiedenen digitalen und interaktiven Lernformaten vertraut.
Sie lernen, wie Sie Lernstrategien erfolgreich in die Entwicklung Ihrer Organisation integrieren können, besonders vor dem Hintergrund von Agilität und veränderten Arbeitszeitmodellen. Themen wie Lernsteuerung, Selbstregulierung und Lernerfolgskontrolle mit künstlicher Intelligenz und Bildungscontrolling runden die Schulung ab.
Zielgruppe Seminar
- Verantwortliche in HR und Personalentwicklung
- Führungskräfte und Mitarbeiter Personal
- Weiterbildungsreferenten.
Voraussetzungen
keine
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Lernstrategien – Überblick: kognitiv, metakognitiv, ressourcenbezogen
Grundlagen des Lernens
- Hirnphysiologische Faktoren
- Gedächtnis, Mnemotechniken, Aufnahmeprozeesse
- Selbstmotivation zur Wissensaufnahme
- Zeit- und Ressourcenmanagement
- Lernprofile
Veränderungen des Wissenstransfers
- Orts- und Zeitunabhängig
- Learning on Demand – Situationsbezogenes Lernen
- Self-Assessment mit Hilfe künstlicher Intelligenz
- Individualisierung des Lernens & Digitalisierung der Lernmittel
- Trend: Informelles Lernen
Veränderungen der Qualifikationsanforderungen
- Mehr übergreifendes Wissen und Prozess Know How sind gefordert
- Beschleunigte Änderungen des Anforderungs-Profils
- Veränderte Erwartungshorizont des Mitarbeiters
Digitale Lernformate und ihre Entwicklung
- E-Learning – Blended Learning
- Web Based Learning
- Interaktives Videotraining
- Prozessbezogene Dialogische AI
- VR Einsatz in der Weiterbildung
- Micro Learning & Learning Nuggets
- Lernportale à la Netflix: Udemy, LinkedIn Learning usw.
- Digitale Akademie & Social Learning
Einbetten der Lernstrategie in die Organisationsentwicklung
- Neue Herausforderungen: Agilität und Kommunikation
- Nutzung kollaborativer Plattformen in der Cloud
- Arbeitsszenarien und –zeitmodelle – ihr Einfluss auf Weiterbildung
- Performance Support – Integration des Lernens in den Arbeitsprozess
Lernsteuerung und Selbstregulierung
- Lernerfolgskontrolle mit Künstlicher Intelligenz
- Bildungscontrolling
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Personalentwicklung Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
24.04. - 25.04.2025 | Hamburg | |
20.05. - 21.05.2025 | München | |
26.06. - 27.06.2025 | Köln | |
28.07. - 29.07.2025 | Nürnberg |