
Windows Server: Active Directory - Gruppenrichtlinien
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "Windows Server: Active Directory - Gruppenrichtlinien" lernen Sie den Einsatz von Gruppenrichtlinien im Kontext von vNext Plattformen und Infrastrukturen sowie modernem Management. Die Schulung vermittelt Ihnen praxisnahe Kenntnisse in der Erstellung, Verwaltung und Anpassung von Active Directory-Objekten, Benutzereinstellungen und Sicherheitsgruppen. Sie werden befähigt, Zugriffssteuerung, Verwaltungsdelegierung und Benutzerzugriffsumgebungen optimal zu gestalten. Zudem erhalten Sie Einblicke in das zentrale Deployment und Konfigurationsmanagement mittels System Center Endpoint Configuration Manager (SCECM) und Windows Deployment Service (WDS). Sie erlernen effektive Patchmanagement- und Überwachungsmethoden sowie den Einsatz von speziellen Tools zur Systemkonfiguration und erhalten somit eine umfassende Schulung für die professionelle Active Directory- und Gruppenrichtlinienverwaltung.
Zielgruppe Seminar
- Administratoren und Netzwerkplaner
- System- und Netzwerkverwalter
- IT- und Systemverantwortliche
- Support-Mitarbeiter
- IT-Sicherheitsbeauftragte
Voraussetzungen
- Windows 2nd Level KnowHow
- Gute Erfahrung mit Computerhardware und -software, Client- und Serverbetriebssysteme, Cloud
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Einführung in vNext Plattformen / Infrastrukturen und Management
- vNext-Features / Plattform-Integration und Umstieg
- Azure Cloud-Dienste und hybride-Infrastrukturen
- Hybrides Client- und Server Management
- Windows Admin Center in der Praxis
- System Center im Überblick
Zentrales und modernes Konfigurationsmanagement
- Möglichkeiten, Voraussetzungen und Implementierung
- Übersicht zur Änderungs- und Konfigurationsverwaltung
- Lokale und cloudbasierte Einstellungen in Kombination (Hybride Strukturen)
- Gruppenrichtlinienaktualisierungen und moderne Management-Tools
- Optimale Verwendung von Gruppenrichtlinien (lokal / domänenbasiert / Cloud)
Active Directory als Steuerungszentrale
- Planung und Aufbau einer modernen Administrationsumgebung
- Optimieren des Netzwerkzugriffs (Leistung und Sicherheit)
- Implementieren einer zentralen Verwaltungsstruktur
- Nutzen der IMT-Features (IntelliMirror Technology)
- Nötige Anpassungen bei den Infrastrukturdiensten
Hybrides Active Directory
- Die Managementumgebung des lokalen AD und Entra ID (AAD)
- Erstellen und Verwalten von Active Directory-Objekten
- Anpassen von Benutzereinstellungen
- Verwalten von Sicherheitsgruppen
- Steuern des Zugriffs auf AD-Objekte
- Übersicht zur Verwaltungsdelegierung
- Grundlagen zur Benutzerzugriffsumgebung
- Windows Legacy und vNext-Komponenten
Aufbau und Verwendung von modernen Gruppenrichtlinien
- System- und Benutzer-Vorlagen im Überblick
- Aktualisieren und Pflegen von Administrativen Vorlagen
- Erstellen/Bereitstellen von Anmeldeskripten in der AD-Verwaltungsumgebung
- Erstellen von optimierten Desktopvorgaben (klassisch / modern)
- Softwareverteilungskonzepte und Möglichkeiten
- Überwachung und Problemlösung
- Sicherung und Wiederherstellung
Zentrales Deployment und Konfigurationsmanagement
- Grundlegende Begriffe und Verfahren
- Windows Deployment und SCECM im Überblick
- Verwalten von Computern und Geräten
- Verwalten von Betriebssystemen
- Verwalten von Anwendungen
- Verwalten von Softwareupdates
- Bereitstellen einer Kompatibilitätsinfrastruktur
- Schützen von Daten und Zugriffen
- Überwachen von Infrastrukturen
Wartung und Patchmanagement
- Möglichkeiten des zentralen Patchmanagements
- Microsoft Autoupdate / Azure Automanage
- System- und Statusüberwachung (Monitoring)
Spezielle Tools
- Add-Ons
- 3rd Party-Tools
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Windows Server 2022 Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
59 Teilnehmende
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
16.07. - 17.07.2025 | Virtual Classroom (online) | |
01.12. - 02.12.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
30.06. - 01.07.2025 | Hamburg | |
08.07. - 09.07.2025 | Köln | |
05.08. - 06.08.2025 | Köln | |
30.09. - 01.10.2025 | Nürnberg |