Header Background
Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 04. - 08.12.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

Die Rolle von ChatGPT bei der Mitarbeiterentwicklung - Erfolgsfaktoren und Best Practices

Gesicherter Termin: 04.-05.12.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 04.-15.12.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 05. - 07.12.2023

 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

Windows Server: Active Directory - Enterprise Administration

Seminardauer: 3 Tage

Ziele

In dieser 3-tägigen Schulung "Windows Server: Active Directory - Enterprise Administration" lernen Sie Active Directory-Enterprise-Management auf der vNext Plattform. Die Schulung bietet eine eingehende Einführung in Windows vNext-Infrastrukturen und deren Integration mit Cloud-Diensten. Sie erhalten Einblicke in moderne Netzwerkinfrastrukturen, Virtualisierungsumgebungen, Benutzer- und Sicherheitsverwaltung, Active Directory-Strukturen und Identitätsmanagement. Die Schulung behandelt auch wichtige Themen wie DHCP, Dateidienste, Remote-Verwaltungsdienste, Monitoring, Systemaktualisierung und zentrale Verwaltungskomponenten. Praktische Anwendungsbeispiele und Tools für Konfiguration, Verwaltung und Sicherung runden das Programm ab.

Zielgruppe

  • Systemadministratoren
  • Mitarbeiter im Support
  • Techniker

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit Computerhardware und Software
  • Client- und Serverbetriebssysteme
  • Cloud

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

Einführung in vNext Plattformen und Infrastrukturen

  • Windows vNext: Synergy & Compatibility
  • vNext Integration & Basics
  • Cloud-Dienste und hybride Infrastrukturen
  • Client / Server Management (On-Prem / Cloud)
  • Windows Enterprise Class: Features & Services
  • Synergie-Effekte: Lokales Active Directory + Azure AD
  • Netzwerk- und Domänenkonzepte (Best Practices)
  • Windows Legacy- und Windows vNext Domänen

Die Virtualisierungsumgebung

  • Überblick und Best Practices zu Virtualisierungsplattformen
  • Empfehlungen zum Einsatz von virtualisierten Domain Controllern
  • Wissenswertes zu virtualisierten und physikalischen DCs
  • Bereitstellen, Konfigurieren und Verwalten der VMs
  • Optimieren der Systemressourcen und Systemverfügbarkeiten

Die Netzwerkinfrastrukturen

  • Zeitgemäßes Netzwerk- und Sicherheitsdesign
  • Wichtiges zum Einsatz von IPv4 und IPv6
  • Netzwerk Management (On-Prem / Cloud)
  • Zentrale Namensauflösungsdienste
  • Optimieren der Netzwerkkommunikation
  • Software-defined Networking (SDN) im Überblick
  • Verwenden moderner Konfigurationstechniken

Die Benutzer- und Sicherheitsverwaltung

  • Überblick zum Benutzerkonten-Management
  • Rollenkonzept einer zeitgemäßen Benutzer- und Zugriffsverwaltung
  • Verwenden der zentralen Verwaltungsinstrumentationen

Lokales Active Directory und Azure AD

  • Einführung in Active Directory und die moderne Azure-AD Strategie
  • Überblick zu cloudbasierten Active Directory Strukturen und Identity Management
  • Wichtiges zu Domänen- und Gesamtstruktur-Funktionsebenen
  • Bereitstellen und Konfigurieren der Rolle ADDS mit Active Directory
  • Aufbau einer modernen und hybriden Domänen-Infrastruktur
  • Betriebsmasterrollen und der Globale Katalog im Überblick
  • Optimieren der logischen Verwaltungsstruktur des Active Directory
  • Verwenden von physikalischen Standorten und Replikationsstrukturen

Verwalten von Active Directory

  • Überblick der möglichen Active Directory Verwaltungsinstrumente
  • Verwalten von Active Directory-Objekten im Management Framework
  • Anpassen von Benutzereinstellungen
  • Wichtiges zur Verwendung von Sicherheitsgruppen
  • Steuern des Zugriffs auf AD-Objekte
  • Nutzen der Verwaltungsdelegierung

Verwenden von domänenbasierten Policies

  • Optimierte Verwaltung und Integration von hybriden Policies
  • Bereitstellen eines Central Stores für Policy Definitions
  • Aktualisierung der Administrativen Vorlagen für Group Policies
  • Verwenden des Admin-Hosts zur Nutzung moderner Verwaltungstools
  • Praxisnahe Anwendungsbeispiele
  • Überblick zu Typische Konfigurationen

DHCP und das IP-Adress Management

  • Überblick zu DHCP- und IPAM Features
  • Bereitstellen der Rollendienste für DHCP
  • Konfigurieren von DHCP-Bereichen
  • Untersuchen von Optionsklassen
  • Aufbau eines DHCP-Failovers

Überblick zu Dateidiensten / Hyper Converged Storage Technologien

  • SAN & Cluster Funktionen in Verbindung zum AD
  • Storage Migration Service & Storage Replica
  • Datenträger / Volumes / Speicherpools einrichten und verwalten
  • Ausführen von Wartungsaufgaben
  • Optimale Methoden

AD-gesteuerter Netzwerkzugriff auf Dateiressourcen

  • Übersicht zu Cloud-Drives und Cloud-Storages
  • Integration der lokalen Storages und Cloud-Drives im Überblick
  • Verwenden der Dateidienste und Ressourcen Manager
  • Sicherheitsstrategien für Datei- und Netzwerkressourcen
  • Erstellen freigegebener Ordner im Management-Framework
  • Verwenden der Berechtigungstypen und Principals
  • Nutzen des Distributed File System (DFS)

Remote-Verwaltungsdienste & Monitoring

  • Erweiterte Remoteverwaltung / Tools
  • Möglichkeiten zum Monitoring von DCs und AD

Aktualisieren und Warten von Systemen innerhalb einer Domäneninfrastruktur

  • Die zentralen Verwaltungskomponenten
  • Steuern und Optimieren des Netzwerkzugriffs
  • Aktualisierungsoptionen für Domain Controller (Legacy / vNext)
  • Aktualisieren des Managements
  • Aktualisieren von Client- und Serverumgebungen

Spezielle Tools für Windows

  • Tools für die Systemkonfiguration
  • Tools zur Domänen- und Cloudverwaltung
  • Backup / Recovery
  • 3rd Party-Tools

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Windows Server: Active Directory - Enterprise Administration

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Gesicherte Termine

TerminStandortAktion
29.01. - 31.01.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
10.06. - 12.06.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
 
2 Gesicherte Termine
29.01. - 31.01.2024 in Virtual Classroom (online)
10.06. - 12.06.2024 in Virtual Classroom (online)

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.395,00 € Preis pro Person

spacing line1.660,05 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen zzgl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon