
Windows Server 2022 - Umstieg und Migration
Ziele der Schulung
In dieser 3-tägigen Schulung "Windows Server 2022 - Umstieg und Migration" lernen Sie den nahtlosen Umstieg und die effiziente Migration auf Windows Server 2022. Die Schulung bietet einen umfassenden Überblick über die neuen Funktionen und Neuerungen in Windows Server 2022, einschließlich Sicherheitsverbesserungen, Azure-Hybridfunktionen und modernen Managementtools wie Windows Admin Center, System Center und Azure Arc. Sie erfahren alles Wichtige über Installation und Bereitstellung, Netzwerkanpassung, Active Directory-Migration, Datei- und Storage-Dienste sowie Monitoring und Wartung. Die Schulung behandelt auch die Migration von Rollen, Features, Domänen-Infrastrukturen, Anwendungen und Ressourcen, um Ihnen einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen.
Zielgruppe Seminar
- Systemadministratoren
- Supporter
- Techniker
Voraussetzungen
- Windows 2nd Level Know-how
- Erfahrung mit Server-Hardware und Software, Client- und Serverbetriebssystemen, Cloud-Infrastrukturen
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Windows Server 2022: Die Neuerungen im Überblick
- Windows Editionen, Versionen und Lizenzen
- Sicherheit (Secured-Core-Server / Secured-Core-PC / Sichere Verbindungen)
- Azure-Hybridfunktionen (Azure Arc / Endpoint Manager / Windows Admin Center)
- Microsoft Copilot (KIs im Unternehmenseinsatz / Datenschutzmechanismen)
- Netzwerkleistungs- und Sicherheitsoptimierung (UDP / TCP / vSwitch)
- Windows System- und Anwendungsplattform (Container / Hybrid / Legacy)
- Architektur (Kompatibilitäten und Systemplattformausrichtung)
- Virtualisierungsplattform (Hypervisor und Architekturabhängigkeiten)
- Storage- und Dateidienste / SMB (Migration / Verfahren / Optimierung)
Installation und Bereitstellung von Windows
- Empfohlene Systemvoraussetzungen inkl. Supportabhängigkeiten
- Modern Enterprise Security Features (System / Infrastruktur)
- Installationsarten (Server Core / Vollinstallation mit GUI)
- Bereitstellung und Verwendung eines optimalen Admin-Hosts
- Unternehmenskonforme und moderne Deploymentverfahren
- Hybride Systemintegration und Kompatibilitätsanforderungen
Zeitgemäße Verwaltungsumgebungen
- Übersicht zu den Verwaltungstools und -Mechanismen
- Einfache und moderne Verwaltungsbasis für das Remotemanagement
- Bereitstellen und Verwenden des Windows Admin Centers (WAC)
- Überblick zum System Center (On-Prem & Cloud > Hybrid)
- Überblick zu Azure Arc (Cloud-based Infrastructure Management)
- Überblick zu Intune - Endpoint Manager (Cloud)
Netzwerkanpassung und Integration
- Überblick zum Netzwerk- und Sicherheitsdesign
- Netzwerkkomponenten und Namensauflösungsmethoden
- Konfigurationsumgebung im Management Framework
- Korrekte Verwendung der Netzwerkprotokolle IPv4 und IPv6
- Optimieren des Netzwerkdatenverkehrs
Hybride Verzeichnisdienste
- Aktuelle Domänen- und Cloudkonzepte
- Überblick zu den wichtigsten Cloud-Diensten
- Lokales Active Directory und Entra ID (AAD)
- Sicherheits- und Synchronisationsmechanismen
Implementieren und Aktualisieren von Active Directory
- Voraussetzungen für eine moderne und hybride Domänen-Infrastruktur
- Klären des Verwendungszwecks (Legacy / Hybrid / Cloud-nativ)
- Überblick zu Entra ID (AAD) Lizenzen und Einsatzgebiete
- Installation bzw. Migration der AD-Struktur (ADDS / DNS / AADC)
- Verwalten von Benutzern und Ressourcen in hybriden Umgebungen
Bereitstellen der Datei- und Storage-Dienste
- Überblick zu Technologien und mögliche Funktionen
- Überblick zu Storage Migration & Storage Replica
- Einrichten von Datenträger / Volumes / Dateisysteme
- Optimale Methoden und Kompatibilitäten
Netzwerkzugriff auf Dateiressourcen
- Überblick zu Onedrive und Sharepoint (Online)
- Überblick zum neuen Datei-Explorer und neue Bibliotheken (Online)
- Konfigurationstools: Ressourcen Managers und Windows Admin Center
- Sicherheitsstrategien für Datei- und Netzwerkressourcen
- Erstellen freigegebener Ordner im hybriden Management-Framework
- Korrektes Verwenden der Berechtigungstypen und Principals
Migration von Rollen und Features
- Überblick zu den Migrationstools und -optionen
- Überblick zur Migration von Domänen-Infrastrukturen
- Umsetzen der Migration von Domain Controllern in der Praxis
- Mögliche Migrationszenarien von Servern und Clients
- Mögliche Migrationszenarien von Anwendungen und Ressourcen
Backup- und Recovery-Szenarien
- Aktuelle Sicherungs- und Wiederherstellungsmechanismen
- Lokales, zentrales, cloudbasiertes Backup/Recovery
- Konfiguration und Ausführen einer rollenspezifischen Sicherung
- Aufzeigen der möglichen Wiederherstellungsszenarien
Monitoring und Wartung
- Übersicht zu den Tools und Instrumentationen
- Bedeutung und Verwendung eines modernen Monitorings
- KI-basiertes Monitoring & System Insights
- Zentrales Patchmanagement & Windows Autopatch
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Windows Server 2022 Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
112 Teilnehmende
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
04.08. - 06.08.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
24.03. - 26.03.2025 | Hamburg | |
09.04. - 11.04.2025 | Köln | |
07.05. - 09.05.2025 | Köln | |
11.06. - 13.06.2025 | Nürnberg |