Header Background
Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 04. - 08.12.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

Die Rolle von ChatGPT bei der Mitarbeiterentwicklung - Erfolgsfaktoren und Best Practices

Gesicherter Termin: 04.-05.12.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 04.-15.12.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 05. - 07.12.2023

 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

Windows Server 2022 - Einstieg und Administration

Seminardauer: 4 Tage

Ziele

In dieser 4-tägigen Schulung "Windows Server 2022 - Einstieg und Administration" erhalten Sie einen Einstieg in die Windows Server 2022-Plattform und die effektive Administration. Die Schulung vermittelt einen umfassenden Überblick über Konfigurationsmanagement, Netzwerkkonfiguration, Active Directory, Datei- und Storage-Dienste, Sicherung und Wiederherstellung sowie Monitoring und Wartung. Sie erfahren alles Wichtige über Systemvoraussetzungen, Rollen- und Features, Domänen-Bereitstellung, Benutzerverwaltung und -anpassung. Die Schulung konzentriert sich auch auf hybride Verwaltungsinstrumente, Optimierung von Systemeinstellungen und die Anwendung von Policy-Management für eine reibungslose Verwaltung Ihrer Windows Server-Infrastruktur.

Zielgruppe

  • Techniker
  • Supporter
  • Administratoren

Voraussetzungen

  • Basiswissen zu Computerhardware und Software
  • Client- und Serverbetriebssysteme
  • Cloud

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

Einstieg in die System-Plattform / Infrastrukturen und Management

  • Überblick zur aktuellen Windows Client und Server-Plattform
  • Überblick zum aktuellen Konfigurationsmanagement
  • Überblick zu hybriden Verwaltungsinstrumentationen
  • Überblick zu KIs im Unternehmenseinsatz
  • Überblick zur modularen und hybriden System-Architektur
  • Wichtiges zu Kompatibilitäten und Abhängigkeiten
  • Lizenzen und Supportzyklen

Installation und Bereitstellung

  • Rollen- und Features im Überblick
  • Systemvoraussetzungen (physikalisch / virtuell)
  • Infrastrukturvoraussetzungen (On-Premises / Cloud)
  • Hardware- und virtualisierungsgestützte Sicherheitsfunktionen
  • Enterprise Deploymentmechanismen und Tools
  • Server Core-Installation (ohne GUI) als optimierte Basis
  • Server Voll-Installation (mit GUI) mit Legacy-Ausrichtung
  • Admin-Host Installation für ein hybrides Management
  • Optimieren der Systeme (Best Practice)

Optimieren der Systemeinstellungen

  • Überblick zur Relevanz und Notwendigkeit
  • Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten
  • Priorisierung der Systemausrichtung (Legacy / NextGen / Cross-Platform)
  • Optimieren der Rollen- und Sicherheitsfunktionen
  • Kommandozeilen-Tools und Skripte

Netzwerkkonfiguration

  • Netzwerkkomponenten und Namensauflösungsmethoden
  • Aktuelles Netzwerk- und Sicherheitsdesign
  • Implementieren von IPv4 und IPv6 in hybriden Strukturen
  • Konfiguration der Netzwerkeinstellungen (lokal / zentral)

Domänen-Bereitstellung und Cloud-Integration

  • Überblick zu Active Directory und Entra ID (AAD)
  • Die Bedeutung eines modernen und hybriden Active Directory
  • Bereitstellung einer lokalen Domänen-Infrastruktur
  • Verwalten von Active Directory im zeitgemäßen hybriden Management
  • Verwenden der zentralen Benutzer- und Computerverwaltungstools
  • Verwaltungsumgebungen anpassen / optimieren

Überblick zu zentralen Vorgaben und Einstellungen (On-Premises / Cloud)

  • Überblick zum Konfigurationsmanagement
  • Hybride Policy-Verwaltungsinstrumentation
  • Central Store und ADMx-Templates
  • Praxisnahe Konfigurationsbeispiele

Bereitstellen der Datei- und Storage-Dienste

  • Überblick zur Rolle und Funktion
  • Datenträger / Volumes / Dateisysteme
  • Optimale Methoden und Kompatibilitäten

Netzwerkzugriff auf Dateiressourcen

  • Übersicht zu Cloud-Drives und Cloud-Storages
  • Verwenden des Ressourcen Managers für Dateidienste
  • Sicherheitsstrategien für Datei- und Netzwerkressourcen
  • Erstellen freigegebener Ordner im Management-Framework
  • Verwenden der Berechtigungstypen und Principals

Sicherung und Wiederherstellung

  • Aktuelle Sicherungs- und Wiederherstellungsmechanismen
  • Lokales, zentrales, cloudbasiertes Backup/Recovery
  • Konfiguration und Ausführen einer rollenspezifischen Sicherung
  • Aufzeigen der möglichen Wiederherstellungsszenarien

Monitoring und Wartung

  • Übersicht zu den Tools und Instrumentationen
  • Bedeutung und Verwendung eines modernen Monitorings
  • KI-basiertes Monitoring & System Insights
  • Zentrales Patchmanagement & Windows Autopatch

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Windows Server 2022 - Einstieg und Administration

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Gesicherte Termine

TerminStandortAktion
15.01. - 18.01.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
15.04. - 18.04.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
22.07. - 25.07.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
 
3 Gesicherte Termine
15.01. - 18.01.2024 in Virtual Classroom (online)
15.04. - 18.04.2024 in Virtual Classroom (online)
22.07. - 25.07.2024 in Virtual Classroom (online)

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.795,00 € Preis pro Person

spacing line2.136,05 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen zzgl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon