Header Background
 
 
 

MOC 55344 Identity with Windows Server

Seminardauer: 5 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 5-tägigen Schulung "MOC 55344 Identity with Windows Server" lernen Sie alles Wichtige rund um Identitätsmanagement mit Windows Server. Die Schulung deckt die Installation und Konfiguration von Domänencontrollern, die Verwaltung von AD DS-Objekten, Gruppenrichtlinien, Sicherheitsmaßnahmen und Zertifikaten ab. Sie erfahren, wie Sie AD FS, AD RMS und die AD DS-Synchronisierung mit Azure AD implementieren und verwalten. Auch Monitoring, Verwaltung und Wiederherstellung von Active Directory sind Teil des Programms. Nach Abschluss der Schulung sind Sie in der Lage, komplexe Identitätsinfrastrukturen sicher zu planen, umzusetzen und zu pflegen.

Zielgruppe Seminar

  • System- oder Infrastrukturadministratoren
  • AD DS-Administratoren

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit Active Directory Konzepten und Technologien in Windows Server.
  • Erfahrung im Umgang mit der Konfiguration von Windows Server.
  • Erfahrung und Verständnis der wichtigsten Netzwerktechnologien wie IP-Adressierung, Name Resolution und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP
  • Erfahrung im Umgang und Verständnis von grundlegenden Konzepten der Servervirtualisierung.
  • Bewusstsein für grundlegende bewährte Sicherheitsverfahren.
  • Praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Client-Betriebssystemen wie Windows 10 oder Windows 11.
  • Grundkenntnisse im Umgang mit der Windows PowerShell Command Line Interface.

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Installieren und Konfigurieren von Domänencontrollern

  • Überblick über AD DS
  • Übersicht über AD DS Domaincontroller
  • Bereitstellen eines Domänencontrollers

Verwalten von Objekten in AD DS

  • Verwalten von Benutzerkonten
  • Verwalten von Gruppen in AD DS
  • Verwalten von Computerobjekten in AD DS
  • Verwendung von Windows PowerShell für die AD DS-Verwaltung
  • Implementieren und Verwalten von OUs

Erweiterte AD DS-Infrastrukturverwaltung

  • Überblick über erweiterte AD DS-Bereitstellungen
  • Bereitstellen einer dezentralen AD DS-Umgebung
  • Konfigurieren von AD DS-Trusts

Implementieren und Verwalten von AD DS-Standorten und Replikation

  • Überblick über die AD DS-Replikation
  • Konfigurieren von AD DS-Standorten
  • Konfigurieren und Überwachen der AD DS-Replikation

Implementierung von Gruppenrichtlinien

  • Einführung in die Gruppenrichtlinie
  • Implementieren und Verwalten von GPOs
  • Gruppenrichtlinienumfang und Gruppenrichtlinienverarbeitung
  • Fehlersuche bei der Anwendung von GPOs

Verwalten von Benutzereinstellungen mit Gruppenrichtlinien

  • Implementieren von administrativen Vorlagen
  • Konfigurieren von Folder Redirection, Softwareinstallation und Skripten
  • Konfigurieren von Gruppenrichtlinieneinstellungen

Sichern von Active Directory Domain Services

  • Absicherung von Domain Controllern
  • Implementieren von Account Security
  • Implementieren der Audit-Authentifizierung
  • Konfigurieren von verwalteten Service-Accounts

Bereitstellen und Verwalten von AD CS

  • Bereitstellen von CAs
  • Verwalten von CAs
  • Fehlersuche und Wartung von CAs

Bereitstellen und Verwalten von Zertifikaten

  • Bereitstellen und Verwalten von Zertifikatsvorlagen
  • Verwaltung von Zertifikatsbereitstellung, -widerruf und -wiederherstellung
  • Verwendung von Zertifikaten in einer Geschäftsumgebung
  • Implementieren und Verwalten von Smartcards

Implementieren und Verwalten von AD FS

  • Überblick über AD FS
  • AD FS-Anforderungen und -Planung
  • Bereitstellen und Konfigurieren von AD FS
  • Überblick über Web Application Proxy

Implementieren und Verwalten von AD RMS

  • Überblick über AD RMS
  • Bereitstellen und Verwalten einer AD RMS-Infrastruktur
  • Konfigurieren des AD RMS Content Protection

Implementieren der AD DS-Synchronisierung mit Microsoft Azure AD

  • Planung und Vorbereitung der Verzeichnissynchronisation
  • Implementieren der Verzeichnissynchronisation mit Azure AD Connect
  • Verwalten von Identities mit Verzeichnissynchronisation

Monitoring, Verwaltung und Wiederherstellung von AD DS

  • Monitoring von AD DS
  • Verwalten der Active Directory-Datenbank
  • Optionen zur Sicherung und Wiederherstellung von Active Directory für AD DS und andere Identity- und Access-Lösungen

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: MOC 55344 Identity with Windows Server

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Windows Server 2022 Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Kundenbewertungen

4,41

52 Teilnehmende
 
17%
 
83%
 
0%
 
0%
 
0%

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
05.05. - 09.05.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
02.06. - 06.06.2025 München Seminar jetzt anfragen
14.07. - 18.07.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
25.08. - 29.08.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

2.250,00 € Preis pro Person

spacing line2.677,50 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz
zzgl. Prüfungsvoucher, auf Wunsch separat erhältlich

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
Es gibt weiterführende Kurse, die auf diesem Schulungsthema aufbauen.
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon