Header Background

PL-400T00 Microsoft Power Platform Developer

Garantietermin 12. - 16.06.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available
 
 
 

Windows Server 2016 Administration III

Seminardauer: 4 Tage

Ziele

Im letzten Teil dieser dreiteiligen Schulung lernen die Teilnehmer unter anderem die Benutzerumgebungen, Anwendungen, Systeme und die Cloud kennen.

Zielgruppe

  • Systemadministratoren
  • Supporter

Voraussetzungen

  • Windows 1st Level Know-how
  • Windows 2nd Level Know-how

Agenda

Bereitstellungs-Mechanismen

  • Überblick zu Microsofts Deployment-Lösungen
  • Voraussetzungen und Implementierung
  • Dezentrale und zentrale Bereitstellungsmethoden
  • Möglichkeiten der Änderungs- und Konfigurationsverwaltung
  • Lokale und cloudbasierte Benutzerumgebungen (Trennung oder Kombination)
  • Verwendung des „Windows Deployment Service“ (WDS)
  • Möglichkeiten einer automatisierten Installation
  • Optimale Verwendung von Gruppenrichtlinien (lokal/domänenbasiert/Cloud)
  • Neuerungen zu Gruppenrichtlinien und Tools

Unbeaufsichtigte Installationsmethoden

  • Überblick und Einsatzgebiet
  • Planung und Aufbau einer automatisierten Installation
  • Die Neuerungen unter „Windows Server 2016“
  • Möglichkeiten zum Erstellen eines Betriebssystem-Images (WIM)
  • Erstellung eigener Windows PE Boot Images
  • Aktualisieren/Anpassen von Images

Active Directory optimal einsetzen

  • Planung einer logischen und physikalischen AD-Struktur
  • Aufbau eines strukturierten Netzwerkes (On-premises / Cloud)
  • Implementieren einer optimalen Verwaltungsstruktur
  • Integrieren von „IMT-Features“
  • Verwenden von „DHCP“ und „WDS“

Benutzerprofile

  • Arten von Benutzerprofilen
  • Aufbau und mögliche Speicherorte (lokaler oder Cloud-Speicher)
  • Optimieren der Profilsynchronisation bei der An-/Abmeldung
  • Bereitstellen der relevanten Server-Rollen und Rollen-Dienste
  • Servergespeicherte Profile konfigurieren
  • Datenträgerkontingente (Quotas)
  • Verwendung des Ressourcen-Managers
  • Richtlinieneinstellungen und Optimierungen für Benutzerprofile
  • Offline Folder / Work Folder
  • Tipps für den Einsatz von speziellen Benutzerprofilumgebungen

Weitere Verwendungsarten von Gruppenrichtlinien

  • Überblick zu zeitgemäßen System- und Benutzer-Vorgaben
  • Erstellen/Bereitstellen von Anmeldeskripten in der AD-Verwaltungsumgebung
  • Erstellen von optimierten Desktopvorgaben (klassisch / modern)

Konfigurationsmanagement

  • Deployment mit „WDS“ oder „SCCM“?
  • Grundlegende Begriffe und Verfahren
  • Verwalten von Computern und Geräten
  • Verwalten von Betriebssystemen
  • Verwalten von Anwendungen
  • Verwalten von Softwareupdates
  • Verwalten der Gerätekompatibilität
  • Schützen von Daten und Infrastrukturen
  • Überwachen und Aufrechterhalten von Infrastrukturen

Wartung und Patchmanagement

  • Überblick zu Dienten und Tools
  • Korrekte Verwendung des Patchmanagements
  • Der neue „Windows Server Update Service“ (WSUS)
  • Verwalten der WSUS-Infrastruktur
  • System-Überwachung (Monitoring)

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Windows Server 2016 Administration III

Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.

Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.

Infos zu den Vorteilen unter Badges

Tags: Microsoft
 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.695,00 € Preis pro Person

spacing line2.017,05 € inkl. 19% MwSt
Verpflegung zzgl.
Seminarunterlagen zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon