Header Background

PL-400T00 Microsoft Power Platform Developer

Garantietermin 12. - 16.06.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available
 
 
 

MOC 55324 Installation, Storage and Compute with Windows Server 2016

Seminardauer: 5 Tage

Ziele

Dieser fünftägige Kurs richtet sich an IT-Experten, die über grundlegende Kenntnisse von Windows Server verfügen. Er richtet sich an Fachleute, die die Hauptverantwortung für die Verwaltung von Speicher- und Datenverarbeitungssystemen mit Windows Server 2016 tragen. Fachleute, die die Szenarien, Anforderungen und Speicher- und Datenverarbeitungsoptionen verstehen müssen, die für Windows Server 2016 verfügbar und anwendbar sind.

Zielgruppe

IT-Fachleute, die ihre Kenntnisse über Windows Server 2016 im Bereich der Speicher- und Rechenfunktionen verbessern müssen.

Voraussetzungen

  • Fundierte Kenntnisse von und Erfahrung mit Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2016.
  • Vertiefte Kenntnisse von Speichertechnologien, wie SAN, iSCSI und Fibre Channel.
  • Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen mit der Implementierung von Failover Clustering und Hyper-V.
  • Erfahrung mit Business Continuity Management, einschließlich Datensicherung, Wiederherstellung und High Availability
  • Erfahrung mit Windows PowerShell

Agenda

Installieren, Aktualisieren und Migrieren von Servern und Workloads

  • Einführung in Windows Server 2016
  • Vorbereiten und Installieren von Server Core
  • Vorbereiten von Upgrades und Migrationen
  • Migrieren von Serverrollen und Workloads
  • Windows Server-Aktivierungsmodelle

Konfigurieren von lokalem Speicher

  • Verwalten von Festplatten in Windows Server
  • Verwalten von Datenträgern in Windows Server

Implementieren von Enterprise Storage-Lösungen

  • Überblick über DAS, NAS und SANs
  • Vergleich von Fibre Channel, iSCSI und Fibre Channel über Ethernet
  • Verstehen von iSNS, DCB und MPIO
  • Konfigurieren der Freigabe in Windows Server 2016

Implementieren von Storage Spaces und Daten-Deduplizierung

  • Implementieren von Storage Spaces
  • Verwalten von Storage Spaces
  • Implementieren von Daten-Deduplizierung

Installieren und Konfigurieren von Hyper-V und virtuellen Maschinen

  • Überblick über Hyper-V
  • Installieren von Hyper-V
  • Konfigurieren von Speicher auf Hyper-V Host Servern
  • Konfigurieren von Netzwerken auf Hyper-V Host Servern
  • Konfigurieren von virtuellen Hyper-V-Maschinen
  • Verwalten virtueller Maschinen

Bereitstellen und Verwalten von Windows- und Hyper-V-Containern

  • Überblick über Container in Windows Server 2016
  • Vorbereitungen für Container
  • Installieren, Konfigurieren und Verwalten von Containern mithilfe von Docker

Überblick über High Availability und Disaster Recovery

  • Definieren von Verfügbarkeitsstufen
  • Planung von High Availability- und Disaster Recovery-Lösungen mit virtuellen Hyper-V-Maschinen
  • Sichern und Wiederherstellen mithilfe von Windows Server Backup
  • High Availability mit Failover Clustering in Windows Server 2016

Implementieren von Failover Clustering

  • Planen eines Failover-Clusters
  • Erstellen und Konfigurieren eines neuen Failover-Clusters
  • Verwalten eines Failover-Clusters
  • Fehlerbehebung bei einem Failover-Cluster
  • Implementieren von High Availability am Standort mit Stretch Clustering

Implementieren von Failover Clustering mit Windows Server 2016 Hyper-V

  • Überblick über die Integration von Hyper-V Server 2016 mit Failover Clustering
  • Implementieren von Hyper-V-VMs in Failover-Clustern
  • Wichtige Funktionen für VMs in einer Cluster-Umgebung

Implementieren von Netzwerklastausgleich

  • Überblick über NLB
  • Konfigurieren eines NLB-Clusters
  • Planen einer NLB-Implementierung

Erstellen und Verwalten von Bereitstellungsimages

  • Einführung in Deployment-Images
  • Erstellen und Verwalten von Deployment-Images mithilfe von MDT
  • Umgebungen mit virtuellen Maschinen für verschiedene Workloads

Verwalten, Monitoring und Wartung von Installationen virtueller Maschinen

  • WSUS-Übersicht und Bereitstellungsoptionen
  • Update-Verwaltungsprozess mit WSUS
  • Überblick über Windows PowerShell DSC
  • Überblick über die Windows Server 2016 Monitoring-Tools
  • Verwenden von Performance Monitor
  • Monitoring von Event Logs

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.

Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.

Infos zu den Vorteilen unter Badges

Tags: Microsoft
 

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

2.250,00 € Preis pro Person

spacing line2.677,50 € inkl. 19% MwSt
Verpflegung zzgl.
Seminarunterlagen inkl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon