Header Background
 
 
 

Using SLES for SAP Applications 15 to Provide High Availability for S/4HANA and Netweaver - SLE322v15

Seminardauer: 3 Tage

Das Seminar "Using SLES for SAP Applications 15 to Provide High Availability for S/4HANA and Netweaver - SLE322v15" wurde abgekündigt. Wir können Ihnen diese Schulung in Form eines Workshops in Ihrem Unternehmen anbieten.

Ziele der Schulung

In dieser 3-tägigen Schulung "Using SLES for SAP Applications 15 to Provide High Availability for S/4HANA and Netweaver - SLE322v15" erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den Enqueue Server und seine verschiedenen Architekturen, einschließlich des Standalone Enqueue Servers, des Enqueue Replication Servers und der ENSA1 und ENSA2 Architekturen. Die Installation und Konfiguration des Enqueue Servers in einer High-Availability-Umgebung wird ausführlich behandelt, einschließlich der Vorbereitung der Installation, der Konfiguration des Storages, der Benutzeranlage und der eigentlichen Installation der Enqueue und Enqueue Replication Server.

Darüber hinaus lernen die Teilnehmer das Feintuning des Hosts für SAP NetWeaver Last mit Saptune kennen. Die Installation und Konfiguration von SLES for SAP Applications zur Bereitstellung des Enqueue Servers mit hoher Verfügbarkeit wird ebenfalls behandelt, einschließlich der Integration des Clusters mit dem sap-suse-cluster-connector, der Erzeugung und Konfiguration der Cluster Resources und der Planung und Durchführung von Cluster Tests.

Abschließend werden das Monitoring und die Administration der HA-Lösung behandelt, einschließlich des Monitorings der HA-Komponenten, des SAP Enqueue Servers, der Recovery-Prozeduren nach einem Failover, des Rolling SAP Kernel Switches, Systemupdates, Log-Dateien und der Clusteradministration. Das Seminar vermittelt praktisches Wissen und Fähigkeiten, um den Enqueue Server mit hoher Verfügbarkeit erfolgreich zu installieren, zu konfigurieren und zu verwalten.

Zielgruppe Seminar

  • Administratoren
  • Systemintegratoren
  • IT-Consultants

Voraussetzungen

  • SUSE Certified Administrators (SCA)
  • Tiefgehendes Verständnis für die SUSE Linux Enterprise High Availability Erweiterung und Methoden

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Vorstellung des Enqueue Servers

  • Was ist der Enqueue Server?
  • Standalone Enqueue Server
  • Enqueue Replication Server
  • ENSA1 Architektur
  • ENSA2 Architektur

Installationsvorbereitung für Enqueue Server mit High Availability

  • Benötigte Software
  • Zugang zu den SAP Media Sets
  • Übersicht über den Installationsprozess
  • SAP NetWeaver Directory Structure auf Linux
  • Storage für Enqueue Server in einer HA Umgebung konfigurieren
  • Name Resolution für ASCS and ERS Instanzen konfigurieren
  • Linux Benutzer für die ASCS und ERS Instazen anlegen
  • Installation von Enqueue and Enqueue Replication Servern

Fine Tuning des Hosts für SAP Netweaver Last

  • Fine Tuning des Hosts für SAP Netweaver Last mit Saptune

Installation und Konfiguration von SLES for SAP Applications um Enqueue Server mit High Availability zu hosten

  • Installation des SLE HA Clusters
  • Anpassung der the SAP Profile an SAP Zertifizierungen
  • Cluster Framework Integration mit sap-suse-cluster-connector V3.x
  • Cluster Resources für ENSA2 erzeugen und konfigurieren
  • Übersicht über eine Multi-SID Central Services Cluster Konfiguration

Cluster Tests

  • Planung der Cluster Tests
  • Testabläufe und Werkzeuge verstehen
  • Cluster Tests durchführen

Monitoring und Administration der HA Solution

  • Monitoring der HA Components
  • Monitoring des SAP Enqueue Servers
  • Recovery Procedures nach einem Fail Over
  • Anwendung eines Rolling SAP Kernel Switch
  • System Updates
  • Log Dateien
  • Administration des Clusters

Hinweise

Partner

Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit unserem SUSE Learning Partner B1 Systems GmbH an.

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

 
Folgende Schulungsthemen könnten Sie alternativ interessieren.
Es gibt weiterführende Kurse, die auf diesem Schulungsthema aufbauen.
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon