Header Background
 
 
 

SUSE Linux Enterprise Server 15 Deployment - SLE211v15

Seminardauer: 2 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 2-tägigen Schulung "SUSE Linux Enterprise Server 15 Deployment - SLE211v15" lernen Sie verschiedene Technologien und Methoden zur Implementierung von SUSE Linux Enterprise Server (SLES) kennen. Hierzu gehören ein Überblick über Bereitstellungstechnologien wie Bare Metal und Cloud-Implementierungen, Automatisierung und Imaging. Außerdem werden automatisierte Installationen mit AutoYaST behandelt, einschließlich Installationsdiensten wie SLES-Installations-Server, DHCP, TFTP und PXE. Die Schulung vermittelt auch ein Verständnis für AutoYaST, die Vorbereitung einer AutoYaST-Installation, die Steuerungsdatei (Control File) sowie die Integration von PXE und AutoYaST. Sie behandelt auch die Verwendung von AutoYaST-Scripts, Rules und Classes.

Des Weiteren werden image-basierte Implementierungen mit KIWI thematisiert, darunter eine Einführung in KIWI, Installation von KIWI und grundlegender Workflow für KIWI. Die Teilnehmer lernen, wie sie KIWI-Bilder erstellen, den Boot-Prozess anpassen und erweiterte Konfigurationsoptionen nutzen können. Die Wartung von KIWI-Images wird ebenfalls behandelt.

Schließlich werden Implementierungen in der Cloud besprochen, einschließlich eines Überblicks über verfügbare Cloud-Provider und die Verwendung von Cloud-Images in verschiedenen Cloud-Umgebungen wie Google Compute Engine (GCE), Microsoft Azure und Amazon Web Services (AWS). Die Schulung vermittelt Ihnen das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um SUSE Linux Enterprise Server in verschiedenen Umgebungen erfolgreich zu implementieren und bereitzustellen.

Zielgruppe Seminar

  • Systemadministratoren
  • Berater
  • technische Vertriebsmitarbeiter
  • Supportingenieure

Voraussetzungen

  • Erfahrung im Umgang mit der Bash-Shell und dem Texteditor vim sowie ein Verständnis grundlegender Netzwerk-Konzepte und -Begriffe sind erforderlich. Vorkenntnisse in der Nutzung von Linux werden vorausgesetzt.

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Abschnitt 1: Kursübersicht

Abschnitt 2: Vorbereitung der SLES-Bereitstellung

  • Überblick über die Bereitstellung von SLES
  • Unterstützte Plattformen
  • SUSE-Kundencenter
  • Produktlebenszyklus
  • Zugriff auf Produktpakete
  • Technologie-Vorschauen
  • Produkte, Module und Erweiterungen

Abschnitt 3: Methoden zur Bereitstellung von SLES

  • Überblick über Bereitstellungsmethoden
  • Bereitstellungsmethoden
  • Infrastruktur für die Bereitstellung
  • Bereitstellungsdienste

Abschnitt 4: Manuelle Bereitstellung von SLES

  • Überblick über den manuellen Bereitstellungsprozess
  • Vorbereitung auf eine manuelle Installation
  • Manuelle Bereitstellung von SLES
  • Zugriff auf ein System während der Bereitstellung
  • Remote-Installationsprozess

Abschnitt 5: Automatisierte Bereitstellung von SLES mit AutoYaST

  • Einführung in AutoYaST
  • AutoYaST-Komponenten

Abschnitt 6: Image-basierte Bereitstellung von SLES mit KIWI

  • Überblick über KIWI
  • Grundlegender Arbeitsablauf von KIWI
  • KIWI Build Host
  • KIWI Image Description File
  • Erstellen von KIWI-Images
  • Wartung von KIWI-Images

Abschnitt 7: Bereitstellung von SLES in der Public Cloud

  • Überblick über die Public Cloud
  • Einführung in den Cloud-Bereitstellungsprozess
  • Vorbereitung auf die Bereitstellung
  • Bring Your Own Subscription oder Pay-As-You-Go?
  • Cloud-Images
  • Bereitstellung von SLES in der Public Cloud
  • Manuelle Bereitstellung von Instanzen in der Cloud
  • Automatisierte Bereitstellungstools
  • Konfiguration nach der Bereitstellung

Hinweise

Prüfung und Zertifizierung

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die SCDS-Prüfung in SUSE Linux Enterprise Server 15.

Partner

Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit unserem SUSE Learning Partner Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH an.

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: SUSE Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
20.03. - 21.03.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
02.04. - 03.04.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
24.04. - 25.04.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.450,00 € Preis pro Person

spacing line1.725,50 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
Folgende Schulungsthemen könnten Sie alternativ interessieren.
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon