Header Background

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Künstliche Intelligenz OpenAI - ChatGPT

Gesicherter Termin: 17.-19.01.2024

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 06. - 08.02.2024

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 22. - 26.01.2024

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Microservices mit Docker und Kubernetes

Gesicherter Termin 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 15.-26.01.2024

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 12. - 16.02.2024

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

Linux Systemadministration Intensivkurs

Seminardauer: 5 Tage

Ziele

In dieser 5-tägigen Schulung "Linux Systemadministration Intensivkurs" erwerben Sie umfassende Kenntnisse in der Linux-Systemverwaltung. Der Kurs umfasst die Bash Shell und ihre Mechanismen, darunter Shell-Mechanismen, Konfiguration, Wildcards, Pipes, Variablen, Hintergrundprozesse, Scripting, Alias und Autocompletion.

Die lokale Benutzerverwaltung sowie Benutzer- und Gruppenkonzepte werden behandelt, ebenso wie Dateisysteme, Gerätedateien, Partitionierung und Dateisystemeinrichtung. Der Bootvorgang, Bootloader, systemd, Diensteverwaltung, Datensicherung und Notfallsysteme werden besprochen.

Softwareinstallation, Paketverwaltung, Updates und Systemwartung sind wichtige Themen. Sie lernen den Umgang mit Systemlogs, journald, syslog, logrotate und die Planung von regelmäßigen Aufgaben mit cron / atcron. Die Kernel Konfiguration, Systemsicherheit, Secure Shell, Dateiübertragung und Remote-Anmeldung werden ausführlich behandelt.

Das Seminar schließt mit einer Einführung in die Shell-Programmierung, einschließlich Shell-Skript-Befehlen und ihrem Einsatz in der Administration. Der Kurs bietet eine umfassende Grundlage für die effektive und umfassende Verwaltung von Linux-Systemen.

Zielgruppe

  • Linux Systemadministratoren

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse eines Linux oder Unix-Systems oder sehr gute Kenntnisse eines anderen Betriebssystems

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

Die Bash Shell und ihre Mechanismen

  • Was sind Shell-Mechanismen?
  • Bash Konfiguration
  • Wildcards, Quoting, Ausgabeumlenkung, Pipes, Variablen, Kommandosubstitution, Hintergrundprozesse
  • History, Alias, Autocompletion
  • Exit-Status
  • Scripting

Lokale Benutzerverwaltung

  • Benutzer- und Gruppenkonzept
  • Benutzer- und Gruppendateien
  • Kommandos und Tools zur Verwaltung
  • Optional: PAM (Pluggable Authentication Module)

Festplatten und Dateisysteme

  • Dateisysteme unter Linux
  • Gerätedateien
  • Partitionierung und einrichten von Dateisystemen
  • Kommandos für die Administration und Fehlerbehebung

Der Bootvorgang

  • Bootloader
  • systemd
  • Konfiguration und Anpassung des Bootvorganges
  • Dienste starten und stoppen

Datensicherung

Notfallsystem

Softwareinstallation und Paketverwaltung

  • Installation von Paketen
  • Installation aus dem Quellcode
  • Updates einspielen

Systemwartung und Pflege

  • Systemlogs nutzen, warten und archivieren
  • Tools journald, syslog, logrotate
  • Regelmäßige Tätigkeiten mit cron / atcron

Der Kernel

  • Kernel Konfiguration
  • Optional: Kompilieren eines Kernels

Systemsicherheit

  • sudo
  • Beschränkung der Installation

Secure Shell

  • Anmelden an remoten Rechnern
  • Dateiübertragung übers Netz
  • Ausführen von Kommandos übers Netz

Shell Programmierung

  • Shell Skript Befehle und ihr Einsatz in der Administration

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Linux Systemadministration Intensivkurs

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Gesicherte Termine

TerminStandortAktion
18.12. - 22.12.2023 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
 
1 Gesicherter Termin
18.12. - 22.12.2023 in Virtual Classroom (online)

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.795,00 € Preis pro Person

spacing line2.136,05 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen zzgl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon