Der Workshop „DAX – Fast Track“ bietet einen schnellen und kompakten Einstieg in die Formel- und Abfragesprache DAX (Data Analysis Expressions).
In diesem Abschnitt wird ein Überblick zu DAX gegeben und die zugrundeliegenden Konzepte und Konventionen erläutert.
Ausdrücke in der Sprache DAX können für neue Tabellen, berechnete Spalten und Measure (Kennzahlen) verwendet werden. In diesem Abschnitt werden die Besonderheiten herausgearbeitet.
In diesem Abschnitt lernen die Teilnehmer die Anwendung von Aggregat-, Text- sowie Datums- und Zeitfunktionen kennen, sowie den Umgang mit Zeit-Analyse-Funktionen (Time-Intelligence Functions)
In diesem Abschnitt lernen die Teilnehmer die Anwendung von mathematischen und statistischen Funktionen kennen.
Die Abfragesprache DAX bietet komplexe Möglichkeiten für den relativen und absoluten Zugriff innerhalb der aktuellen Tabelle als auch außerhalb. In diesem Abschnitt lernen die Teilnehmer diese Navigationsmöglichkeiten einzusetzen.
Die Erstellung berechneter Kennzahlen ist neben den berechneten Spalten ein Haupteinsatzgebiet für DAX. In diesem Abschnitt machen sich die Teilnehmer damit vertraut.
Auch in der Abfragesprache DAX gibt es ein „Kleingedrucktes“. Damit die Ergebnisse so sind, wie sie sein sollen, ist der Evaluierungskontext zu berücksichtigen. In diesem Abschnitt erfahren die Teilnehmer mehr dazu.
Die Sprache DAX bietet die Möglichkeit, vollständige Abfragen gegen ein tabellarisches Modell auszuführen. In diesem Abschnitt lernen die Teilnehmer, derartige Abfragen zu erstellen.
Zum Abschluss werden die in diesem Workshop vermittelten Grundlagen zur Abfragesprache DAX zusammengefasst.
Termin | Seminar | Standort |
---|---|---|
28.04. - 29.04.2021 | DAX – Fast Track | Nürnberg |
28.04. - 29.04.2021 | DAX – Fast Track | Virtual Classroom (online) |
Anmeldungen vorhanden |
Gesicherte Termine derzeit 2 Termine |