
MongoDB für Administratoren Kompaktkurs
Seminardauer: 3 Tage
Ziele
Dieser Kompaktkurs umfasst die Installationsvarianten Einzel und Replica-Set mit denen MongoDB genutzt werden kann. Er vermittelt das Wissen, das Sie benötigen, um eine MongoDB Installation einrichten und betreuen zu können. Entwickler erhalten in diesem Kurs einen Einblick in die Grundlagen, die Sie benötigen, um Software auf Basis der MongoDB zu entwickeln. Zudem umfasst die Agenda die Installationsvariante Sharded Cluster für MongoDB.
Zielgruppe
Datenbankadministratoren und Softwareentwickler, die MongoDB einsetzen möchten
Voraussetzungen
- Grundlegende Kenntnisse von Betriebssystemen und Datenbanken
- Kenntnisse bei der Benutzung der Linux oder Windows Systemkonsole sind von Vorteil
- JavaScript Kenntnisse sind von Vorteil
Agenda
Einführung in die MongoDB
- Was ist MongoDB
- Entstehung, Verbreitung
- Philosophie
- Begriffe, Wording
- Deployment-Modelle
- Datenmodell (Dokumente, Collections, Datenbanken)
Installation und Konfiguration
- Unterschiede Windows und Linux
- Single Instance
- Hands On: Installation einer Single Instance
Replica Set
- Grundlagen und Begriffe
- Infrastruktur
- Konfiguration
- Hands On: Installation eines Replica Sets
JSON
- Einführung in die Syntax
- Datentypen
- Verwendung in MongoDB
Arbeiten mit der MongoDB Shell
- Grundlagen der Shell
- Konfigurieren der Shell
- Shell Scripting
Hands On: CRUD in der MongoDB
- Create: Einfügen von Daten
- Read: Abfragen von Daten
- Update: Ändern von Daten
- Delete: Löschen von Daten
Hands On: Administrative Aufgaben
- Aufbau Replica Set
- Aufbau Cluster
- Architektur
- Dokumentation
- Arbeiten mit Mongo Atlas
- SaaS / IaaS
Sharded Cluster
- Grundlagen und Begriffe
- Infrastruktur
- Konfiguration
- Shard-Keys
- Security im Sharded Cluster
- Hands On: Installation eines Sharded Clusters
Hands On: Administrative Aufgaben
- Backup und Wiederherstellung im Sharded Cluster
- Import und Export von Daten
- Hands On: Installation des Ops Managers, Erstellen und Verwalten eines Replica Sets mit dem Ops Manager
- Ops Manager API zur Automatisierung von administrativen Aufgaben
Performance und Indexierung
- Erstellen von Indexen
- Arten von Indexen
Schulungsunterlagen
nach Absprache
| Gesicherte Termine derzeit 6 Termine | |
12.04. - 14.04.2021 in Nürnberg
12.04. - 14.04.2021 in Virtual Classroom (online)
05.07. - 07.07.2021 in Nürnberg
05.07. - 07.07.2021 in Virtual Classroom (online)
04.10. - 06.10.2021 in Nürnberg
04.10. - 06.10.2021 in Virtual Classroom (online)
Termin-Radar aktiv!
Termin-Radar deaktivieren.
Seminar jetzt anfragen
Auf den Merkzettel
Diese Seite weiterempfehlen: