Header Background
 
 
 

Unser Wissensblog für Sie!

In unserem Wissensblog informieren wir Sie zu Wissenswertes aus den Bereichen IT-Schulung, Coding Bootcamps, Weiterbildung und Zertifizierung. Wir wollen Ihnen dabei helfen, sich in der sich ständig verändernden IT-Welt zurechtzufinden und Ihre Karriere voranzutreiben.Unsere Blogbeiträge bieten Ihnen einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen sowie Hintergrundinformationen zu verschiedenen IT-Themen. Wir stellen Ihnen auch neue Schulungsangebote und Coding Bootcamps vor und informieren Sie über aktuelle Zertifizierungen. 

Lesen Sie jetzt weiter und erfahren Sie mehr über die IT-Welt!

Vehicle-to-Everything (V2X) ist eine Schlüsseltechnologie für die vernetzte und autonome Mobilität. Sie ermöglicht den direkten Informationsaustausch zwischen Fahrzeugen, der Infrastruktur, Fußgängern und dem Mobilfunknetz, um den Verkehr sicherer, effizienter und intelligenter zu gestalten. Durch den Einsatz drahtloser Kommunikationstechnologien wie DSRC (Dedicated Short-Range Communications) und C-V2X (Cellular Vehicle-to-Everything) können Fahrzeuge in Echtzeit Daten austauschen, Unfälle vermeiden und den Verkehrsfluss optimieren. V2X ist nicht nur für herkömmliche Fahrzeuge relevant, sondern auch eine essenzielle Grundlage für autonome Fahrkonzepte, bei denen Fahrzeuge in Sekundenschnelle auf Umgebungsveränderungen reagieren müssen.

Weiterlesen...

Ein Managed Security Operations Center (SOC) ist eine ausgelagerte, zentralisierte Sicherheitsplattform, die Unternehmen bei der Überwachung, Erkennung, Analyse und Reaktion auf Cyberbedrohungen unterstützt. Es wird von einem externen Dienstleister (Managed Security Service Provider, MSSP) betrieben und bietet rund um die Uhr Schutz vor Angriffen auf IT-Infrastrukturen.
Durch den Einsatz von modernen Sicherheitstechnologien, wie Security Information and Event Management (SIEM), Threat Intelligence und automatisierte Incident Response, ermöglicht ein Managed SOC Unternehmen eine effektive Cyberabwehr, ohne eine eigene interne Sicherheitsabteilung aufbauen zu müssen.

Weiterlesen...

Cisco Umbrella ist eine cloudbasierte Sicherheitsplattform, die Netzwerke durch DNS-Sicherheit, Secure Web Gateway (SWG), Cloud-Access Security Broker (CASB) und eine integrierte Firewall vor Cyberbedrohungen schützt. Sie analysiert und filtert Internetanfragen in Echtzeit, um Phishing, Malware und andere schädliche Aktivitäten zu blockieren, bevor eine Verbindung hergestellt wird. Die Lösung basiert auf der Anycast-DNS-Technologie und nutzt Bedrohungsdaten von Cisco Talos, um präventive Schutzmaßnahmen zu gewährleisten. Als Secure Internet Gateway (SIG) ermöglicht Cisco Umbrella eine zentrale Sicherheitskontrolle für Unternehmen mit verteilten Standorten und Remote-Mitarbeitern.

Weiterlesen...

Die Oracle Cloud ist eine der führenden Plattformen für Cloud Computing und bietet Unternehmen eine breite Palette an Dienstleistungen in den Bereichen Infrastruktur, Datenbanken, Anwendungen und künstliche Intelligenz. Um IT-Fachkräften die Möglichkeit zu geben, ihre Expertise in der Nutzung und Verwaltung der Oracle Cloud nachzuweisen, bietet Oracle eine Reihe von Zertifizierungen an. Diese Zertifizierungen sind in verschiedene Stufen und Spezialisierungen unterteilt, die sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Kenntnisse abdecken.

Weiterlesen...

Die Google Cloud Platform (GCP) zählt zu den führenden Cloud-Ökosystemen und bietet Unternehmen leistungsstarke Lösungen für Computing, Datenanalyse, KI und Netzwerkinfrastruktur. Mit einer global verteilten Architektur, hochskalierbaren Services und innovativen Machine-Learning-Tools ist GCP besonders für datenintensive Anwendungen und hybride Cloud-Strategien attraktiv. Doch wie schlägt sich die Plattform im Vergleich zur Konkurrenz?

In diesem Artikel beleuchten wir die Architektur, zentrale Dienste, Anwendungsfälle sowie Vor- und Nachteile der Google Cloud und geben eine fundierte Einschätzung zur Eignung für verschiedene Unternehmen.

Weiterlesen...

Die Oracle Cloud bietet eine hochskalierbare und sichere Plattform für datenintensive Workloads, geschäftskritische Anwendungen und hybride IT-Umgebungen. Mit leistungsstarken Bare-Metal-Servern, autonomen Datenbanken und flexiblen Multi-Cloud-Integrationen richtet sie sich besonders an Unternehmen mit hohen Anforderungen an Performance und Sicherheit. Doch wie schneidet die Oracle Cloud im Vergleich zu AWS und Azure ab? Welche Vorteile und Herausforderungen bringt sie mit sich?

Weiterlesen...

Die digitale Transformation hat Netzwerke zur zentralen Infrastruktur in Unternehmen und Behörden gemacht. Trotz spezialisierter IT-Abteilungen ist es essenziell, dass auch Fachabteilungen über ein grundlegendes Verständnis von Netzwerktechnik verfügen. Dies ist entscheidend für Effizienz, Sicherheit und eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen IT-Teams und den einzelnen Geschäftsbereichen. 

Warum es sich lohnt, Netzwerktechnik als strategische Kompetenz in allen Abteilungen aufzubauen, welche Vorteile das bringt und wie ein praxisnaher Kompaktkurs helfen kann, erfahren Sie in unserem Artike

Weiterlesen...

Cyberkriminalität wird zunehmend professioneller – dank Scam-as-a-Service (ScaaS) können selbst unerfahrene Täter komplexe Betrugsmaschen durchführen. Von Phishing-Kits über betrügerische Call-Center bis hin zu mietbarer Malware: Kriminelle haben heute Zugriff auf ein breites Arsenal an Tools, die Betrug auf Knopfdruck ermöglichen. Doch wie funktionieren diese Dienste genau, welche Gefahren bergen sie und wie kann man sich schützen?

Ein Blick in die dunkle Welt der Cybercrime-Dienstleistungen.

Weiterlesen...

Cyberkriminelle nutzen Exploits, um Sicherheitslücken in Software und Systemen auszunutzen. Moderne Exploit-Prävention setzt auf Speicherschutzmechanismen, KI-gestützte Analyse, Patch-Management und Netzwerksicherheit, um Angriffe frühzeitig zu erkennen und zu stoppen. Erfahren Sie, wie Tools wie Microsoft Defender Exploit Guard, Cisco Hypershield und CrowdStrike Falcon Unternehmen vor Zero-Day-Bedrohungen schützen und warum eine mehrschichtige Sicherheitsstrategie unerlässlich ist.

Weiterlesen...

Cisco Hypershield definiert Cybersicherheit neu: Mit einer hyperverteilten Architektur, eBPF-Technologie, einem dualen Datenpfad-Design und KI-gestützter Bedrohungserkennung bietet es einen innovativen Schutz für moderne IT-Infrastrukturen. Diese Sicherheitslösung ermöglicht eine proaktive Abwehr von Angriffen, nahtlose Updates ohne Ausfallzeiten und tiefgehende Einblicke in Netzwerk- und Systemaktivitäten.
Erfahren Sie, wie Hypershield traditionelle Sicherheitsansätze überwindet und die Zukunft der IT-Security gestaltet.

Weiterlesen...

 
 
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon