Header Background
 
 
 

EXIN VeriSM™ Foundation

Seminardauer: 2 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 2-tägigen Schulung "EXIN VeriSM™ Foundation" lernen Sie den VeriSM™-Ansatz für Service Management kennen, der Service Providern dabei hilft, ein flexibles Betriebsmodell zu schaffen und die gewünschten Unternehmensergebnisse zu erzielen. VeriSM™ beschreibt, wie eine Organisation ihre Prinzipien des Service Managements festlegen kann und mit Hilfe organisatorischer Fähigkeiten, neu aufkommender Technologien und einer Kombination verschiedener Managementpraktiken Mehrwert liefert. Die Zertifizierung nach VeriSM™ Foundation bestätigt Ihre professionellen Kenntnisse in den folgenden Bereichen: IT-Service-Organisation, Servicekultur, Mitarbeiter und Organisationsstruktur, VeriSM™-Modell, progressive Praktiken und innovative Technologien.

Die Prüfungsgebühr für die Zertifizierung ist im Preis enthalten.

Zielgruppe Seminar

  • Manager
  • Service Owner und Service Manager
  • Führungskräfte
  • IT-Fachkräfte

Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse.

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Service Organisation

  • Kontext der Organisation
    • Wichtige Elemente einer Organisation
    • Optimieren der Wechselwirkungen in einer Organisation
  • Organisatorische Governance
    • Elemente der organisatorischen Governance
    • Aufbau der Governance in einer Organisation
  • Digitale Transformation
    • Auswirkungen technologischer Änderungen auf Organisationen
    • Auswirkung der digitalen Transformation auf das Service Management

Service Kultur

  • Service Kultur
    • eine Service Kultur definieren.
    • die Elemente einer Service Kultur erklären.

Menschen und Organisationsstruktur

  • Organisationsstruktur
    • Unterschiede zwischen einem Leader und einem Manager
    • Kompetenzen einer Service Management Fachkraft
    • Elemente eines gut funktionierenden Teams
  • Schwierigkeiten im Service Management
    • Methoden zur Überwindung von Schwierigkeiten im Team (Silos, virtuelle Teams).
    • Schwierigkeiten im Rahmen des Konsumentenmanagements
    • Elemente der Kommunikation
    • Prinzipien der organisatorischen Veränderung

Das VeriSM™-Modell

  • Das VeriSM™-Modell
    • Elemente des VeriSM™-Modells
    • erklären, inwiefern VeriSM™ das Service Management neu definiert.
    • Management Mesh zur Erstellung und Unterstützung von Services nutzen.
    • 4 Stufen des VeriSM™-Modells
      • Definieren
      • Produzieren (Komponieren)
      • Bereitstellen
      • Reagieren
  • Anpassen des VeriSM™-Modells
    • Prozess der Auswahl und Integration von Managementpraktiken
    • Merkmale erfolgreicher Betriebsmodelle

Progressive Praktiken

  • Progressive Praktiken
  • die Erfolgsfaktoren der Einführung progressiver Managementpraktiken
  • Agile, DevOps, SIAM™ und Lean anwenden
  • Berücksichtigen im Rahmen der Service Delivery
    • Shift Left
    • Kunden- und Benutzererfahrungen
    • Praktiken der Continuous Delivery

Innovative Technologien

  • Auswirkung der Technologien
    • Auswirkungen von Technologien auf das Service Management
    • Vorteile von Cloud, Virtualisierung und Automatisierung
    • Auswirkungen auf das Service Management
      • Big Data
      • IoT
      • mobile Computernutzung
      • Bring Your Own Device (BYOD)
    • Begriffe bezogen auf Service Delivery definieren
      • Serverless Computing
      • Künstliche Intelligenz
      • Robotic Process Automation (RPA)
      • Maschinelles Lernen
      • Containerisierung“

7. Erste Schritte

  • Erste Schritte
  • Einleitung eines Verbesserungsprogramms auf Basis von VeriSM™
  • zwischen reaktiven und proaktiven Vorgängen unterscheiden

Hinweise

Prüfung und Zertifizierung

  • Duration: 1 hour
  • Number of questions: 40 (Multiple Choice)
  • Pass mark: 65%
  • Open book: No
  • Electronic equipment allowed: No
  • Level: Foundation
  • Available languages: English, Japanese, Spanish, Brazilian Portuguese, French, Chinese, Dutch, German, Finnish

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: EXIN Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
31.03. - 01.04.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
09.04. - 10.04.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
26.05. - 27.05.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
16.06. - 17.06.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.895,00 € Preis pro Person

spacing line2.255,05 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz
zzgl. Prüfungsvoucher, auf Wunsch separat erhältlich

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
Es gibt weiterführende Kurse, die auf diesem Schulungsthema aufbauen.
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon