Agile Leadership
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "Agile Leadership" lernen Sie den wahren Kern der Agilität und wie Sie als Führungskraft eine agile Unternehmenskultur fördern können. Wir klären die Bedeutung von Agilität für Unternehmen und die Rolle agiler Rahmenbedingungen wie Scrum, OKR, Design Thinking und Kanban. Sie erfahren, wie Sie als Agile Leader Ihre Teams unterstützen und befähigen, agil und kreativ zu arbeiten. Der Workshop fokussiert Ihre persönliche Rolle als Agile Leadership und zeigt, wie Sie agile Prinzipien in Teams erfolgreich einführen. Das Seminar schließt die Lücke zwischen der Ausbildung zum Scrum-Master oder Product-Owner und herkömmlichen Führungstrainings. Sie lernen, wie Sie in einer agilen Welt Ihre Rolle finden, auch wenn Sie nicht in Scrum-Teams arbeiten.
Zielgruppe Seminar
- Geschäftsführer
- Führungskräfte
- Projektleiter
Voraussetzungen
- keine
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Teil 1: Kulturelle Rahmenbedingungen für agiles Führen
- Begriffsklärung: Was bedeutet Agilität für Unternehmen?
- Beidhändigkeit: Was lässt sich planen und wo brauchen wir eine agile Flexibilität und Anpassungsfähigkeit?
- Agile Prinzipien im Überblick: Wie wirkt sich Agilität auf Shareholder, Mitarbeiter, die interne und externe Kommunikation, Projekte, Prozesse und Führung aus?
- Agilität und das Prinzip der Partizipation: Wann brauchen wir bei uns mehr Agilität und was bedeutet das konkret für Mitarbeiter?
Teil 2: Ein agiles Mindset als Zentrum einer agilen Leadership-Haltung
- Renaissance der Führung: Welche Rolle spielen Beziehungspflege, Stress- und Konfliktmanagement im Rahmen einer agilen Führung?
- Die Führungskraft als Moderator, Facilitator, Netzwerker und Prozessgestalter: Welche Geisteshaltung und Kompetenzen sollte eine agile Führungskraft mitbringen?
- Agile Leitthemen: Wie fördere ich als Führungskraft die Beteiligung, Offenheit (Stichwort: working and talking out loud) und Entscheidungsstärke meiner Mitarbeiter?
- Rollenfindung: Wie finde ich meine eigene Rolle als "Agile Leadership"?
Teil 3: Die Einführung und Arbeit mit agilen Frameworks
- Führung auf Augenhöhe: Wie gehe ich als Führungskraft mit einer für agile Unternehmen typischen Enthierarchisierung um? Wo braucht es klare Strukturen und wann sind agile Freiräume wichtig?
- Scrum als agiles Vorzeigemodell: Was können wir von Scrum lernen?
- Traditionelle Zielsysteme auf dem Prüfstand: Mit dem OKR-Framework (Objectives & Key Results) zu einem perfekten agilen Zielsystem
- Agile Kanban-Systeme: Mit agilen Canvas die Selbstverantwortung in Teams fördern
- Die 4R-Methode als individuelles Framework-Baukasten-System: Mit Rollen, Richtlinien, Regeln und Ritualen den Mitarbeitern einen Rahmen bieten zwischen geordneter Struktur und kreativer Agilität
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Agilität Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
82 Teilnehmende
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
27.05. - 28.05.2025 | Hamburg | |
11.06. - 12.06.2025 | München | |
29.07. - 30.07.2025 | Köln | |
21.08. - 22.08.2025 | Nürnberg |