In dieser 1-tägigen Schulung "Integration von Hadoop und klassischer DWH-Technologie – Vertiefung zum Überblick" lernen Sie, wie Hadoop als fester Bestandteil der Unternehmensinfrastruktur in die bestehende Datenlandschaft integriert werden kann. Das Seminar bietet vertiefende Lösungsansätze für die operationale Integration von Hadoop und klassischer DWH-Technologie und baut auf dem Seminar "Integration von Hadoop und klassischer DWH-Technologie – eine Einführung in das Thema" auf. Dabei werden wichtige Aspekte und Methoden für eine erfolgreiche Zusammenführung der Systeme erläutert und praktisch veranschaulicht.
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Historisierung von Dimensionsdaten, Vergabe technischer Schlüssel, frühe Fakten sind einige Stichworte, für die es ein reichhaltiges Repertoire im DWH-Umfeld gibt. Wie geht man damit grundsätzlich in gemischten Umgebungen um? Der Teilnehmer lernt in diesem Abschnitt grundsätzliche Lösungsansätze kennen.
Es werden grundsätzliche Lösungsansätze beispielhaft demonstriert.
Die angesagte „Revolution der Datenverarbeitung“ wird wohl ausbleiben. Stattdessen ist ein evolutionärer Prozess zu erwarten, in der unterschiedliche Technologien immer mehr verschmelzen werden. Dieser Abschnitt zeigt, wie man schon jetzt funktionale Möglichkeiten bestehender DWH-Lösungen mit „Big Data“ beträchtlich erweitern kann.
Ein sogenanntes „Inbound“- sowie ein „Outbound“-Szenario werden beispielhaft demonstriert.
Auf welche Entwicklungsumgebungen kann der Entwickler für die Entwicklung in gemischten Umgebungen setzen? Der Teilnehmer erhält in diesem Abschnitt einen Überblick über das Marktangebot.
Die Qual der Wahl: In diesem Abschnitt werden die vorhergehenden Ausführungen zusammengefasst und eine Entscheidungshilfe entwickelt, die den Teilnehmer besser in die Lage versetzt, die geeignete Technologie für die Lösung seiner Aufgabenstellung auszuwählen.
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Anmeldungen vorhanden |