Skalierte Methoden im Überblick
Ziele der Schulung
In dieser 1-tägigen Schulung "Skalierte Methoden im Überblick" erhalten Sie einen umfassenden Einblick in verschiedene skalierte Methoden und Frameworks im Kontext agiler Produktentwicklung. Während der Nutzung von Scrum und anderen agilen Ansätzen in der Produktentwicklung einen soliden Grundstein legen, stoßen viele Unternehmen bei der Koordination mehrerer Teams und der Erzeugung integrierter Inkremente auf Herausforderungen.
Dieses Briefing gibt Ihnen einen Überblick über Frameworks wie Nexus, LeSS, SAFe, Scrum@Scale, Spotify Framework sowie weitere agile Ansätze. Sie werden befähigt, fundierte Entscheidungen zu treffen und das passende Framework für Ihre Organisation und Produkte auszuwählen.
Zielgruppe Seminar
- Projektleiter
- Produktmanager
- Product Owner
- IT-Manager
- Architekten
- Teamleiter
- Fach- und Führungskräfte
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Sie kennen die Scrum – Begriffe
- Praxiserfahrung mit Scrum ist von Vorteil
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Herausforderungen beim Einsatz von Scrum im skalierten Kontext (mehr als ein Scrum- Team arbeitet parallel am selben Produkt)
Übersicht über agile Frameworks im Skalierten Kontext und ihre Anwendungsbereiche:
- Nexus (Scrum.org)
- SAFe
- Less
- Scrum@Scale
- Spotify Framework
- DSDM (ein agiles, hoch skalierbares Framework welches nicht auf Scrum beruht)
Wir sprechen über:
- Anwendungsbereiche
- notwendige Rahmenbedingungen
- Anforderungen, Voraussetzungen und Wrkung
- Prozesse
- Unterschiede der FrameworksStärken und Schwächen der verschiedenen Frameworks.
- Ansätze zu einer erfolgreichen Einführung eines der genannten Frameworks.
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Agilität Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
20.03.2025 | Hamburg | |
15.04.2025 | Köln | |
21.05.2025 | Köln | |
20.06.2025 | Nürnberg |