Header Background

MANAGED TRAINING SERVICES

Unser Leistungspaket für Ihr Bildungskonzept

 
 
 

Skalierte Methoden im Überblick

Seminardauer: 1 Tag

Ziele

Immer mehr Firmen und Organisationen setzen Scrum und andere agile Methoden und Frameworks in der Entwicklung von Produkten ein. Der Scrum-Guide und die entsprechenden Ausbildungen zum Scrum Master, Product Owner oder Entwickler bieten eine gute Grundlage, um mit Scrum erfolgreich arbeiten zu können. Sobald aber mehr als ein Team am selben Produkt arbeiten kommt es in vielen Fällen zu Problemen.

Die Koordination von Arbeiten über die verschiedenen Teams hinweg oder die Herausforderungen am Ende eines Sprints für das Produkt ein einziges, integriertes Inkrement zu liefern bedeutet in vielen Fällen eine Herausforderung. Verschiedene auf Scrum aufbauende Frameworks haben sich diesem Thema angenommen. Neben „Nexus“ einer Entwicklung von Ken Schwaber, welche auch von der Scrum.org zertifiziert wird, existieren viele weitere, international weit verbreitete Herangehensweisen wie Less, SAFe, Scrum@Scale, Spotify Framework oder auch agile Ansätze, welche nicht direkt auf Scrum aufbauen wie DSDM.

In diesem Briefing gewinnen wir einen Überblick über die verschiedenen Herangehensweisen und schaffen so eine Grundlage für die Entscheidung, welches Framework für die eigene Organisation und die erstellten Produkte sinnvoll ist.

Sie erhalten Überblick zu:

  • Welche Frameworks gibt es und wie lautet der optimale Anwendungsbereich?
  • Mit welchem Aufwand ist bei einer Einführung zu rechnen?
  • Welche Chancen und Risiken bieten die verschiedenen Frameworks?
  • Sie haben erste Erfahrungen mit Scrum gemacht oder kennen zumindest die grundlegenden Begrifflichkeiten und Herangehensweisen in Scrum.
  • Sie haben bereits eine konkrete Herausforderung in Hinblick auf eine Skalierung oder evaluieren für eine konkrete Herangehensweise.
  • Sie möchten sich einen neutralen Methoden-Überblick verschaffen, der nicht eine „Verkaufsveranstaltung“ für eine bestimmte Methode ist.
  • Sie möchten sich auf mögliche Herausforderungen vorbereiten, welche sich in Hinblick auf die Einführung eines skalierten Ansatzes ergeben.

Zielgruppe

Projektleiter, Produktmanager, Product Owner, IT-Manager, Architekten und Teamleiter, Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Skalierung von agilen Methoden befassen.

Voraussetzungen

Sie kennen die Scrum – Begriffe und haben im Idealfall Praxiserfahrung mit Scrum.

Agenda

Herausforderungen beim Einsatz von Scrum im skalierten Kontext (mehr als ein Scrum- Team arbeitet parallel am selben Produkt)

Übersicht über agile Frameworks im Skalierten Kontext und ihre Anwendungsbereiche:

  • Nexus (Scrum.org)
  • SAFe
  • Less
  • Scrum@Scale
  • Spotify Framework
  • DSDM (ein agiles, hoch skalierbares Framework welches nicht auf Scrum beruht)

Wir sprechen über:

  • Anwendungsbereiche
  • notwendige Rahmenbedingungen
  • Anforderungen, Voraussetzungen und Wrkung
  • Prozesse
  • Unterschiede der FrameworksStärken und Schwächen der verschiedenen Frameworks.
  • Ansätze zu einer erfolgreichen Einführung eines der genannten Frameworks.

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Hinweise

SCRUM Schulungen


Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Skalierte Methoden im Überblick

Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.

Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.

Infos zu den Vorteilen unter Badges

 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

695,00 € Preis pro Person

spacing line827,05 € inkl. 19% MwSt
Verpflegung zzgl.
Seminarunterlagen zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon