Header Background

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 20. - 24.11.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 19. - 20.10.2023

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 06. - 10.11.2023

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator)

Gesicherter Termin: 06.-17.11.2023

ChatGPT für Entwickler - Maximiere das Potenzial von Conversational AI

Gesicherter Termin: 23.-24.10.2023

PL-600 Power Platform Solution Architect

Gesicherter Termin 06. - 08.11.2023

Agile PM® Foundation

Gesicherter Termin: 12 - 13.10.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 09. - 11.10.2023

Microservices mit dem Spring Framework

Gesicherter Termin 27. - 29.11.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 25. - 27.10.2023

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 13. - 17.11.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python und Machine Learning

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherter Termin: 13. - 17.11.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 

Lean Startup Methoden

Seminardauer: 2 Tage

Ziele

In dieser 2-tägigen Schulung "Lean Startup Methoden" lernen Sie, wie Sie neue Ideen erfolgreich in innovativen Unternehmen umsetzen können. Sie werden befähigt, mit Unsicherheit umzugehen und schrittweise Ideen am Markt zu realisieren. Sie vertiefen erprobte Lean Startup Methoden anhand praktischer Beispiele und eigener Projekte.

Sie erlangen ein umfassendes Verständnis für die Methoden des Lean Startup, lernen den Umgang mit Risiken und können das Gelernte direkt in Ihren eigenen Projekten anwenden. Zudem erfahren Sie, wie eine innovative Unternehmenskultur gefördert werden kann und welche Strukturen für eine erfolgreiche Innovationsförderung im Unternehmen notwendig sind.

Zielgruppe

  • Geschäftsführer
  • Business Developer
  • Innovationsmanager
  • Fach- und Führungskräfte

die sich mit der Entwicklung innovativer Produkte, digitalen Geschäftsmodellen und neuen Unternehmensprozessen beschäftigen und die Innovation im Unternehmen vorantreiben möchten.

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse agiler Methoden von Vorteil

Agenda

Grundlagen des Innovationsmanagements

  • Den Begriff Innovation verstehen
  • Beispiele von erfolgreicher und erfolgloser Innovation
  • Disruptive vs. kontinuierliche Innovation
  • Management von Unsicherheit als zentrale Aufgabe des Innovationsmanagements
  • Disziplin und Fokus als Grundvoraussetzung

Von der Idee zum Lean Startup

  • Überblick Design Thinking und Kreativmethoden zur Ideenfindung
  • Arbeiten mit dem Business Model Canvas
  • Überblick über weitere Canvas Methoden
  • Grundlagen des Growth Hacking
  • Von der Idee zum Geschäftsmodell
  • Qualitätskriterien von Geschäftsmodellen
  • Überprüfung und iterativer Ausbau von Geschäftsmodellen am Markt
  • Struktur, Aufbau, Testen und Management von Business Hypothesen und Innovations-Backlogs
  • Stakeholder Management im Innovationsprozess
  • Entrepreneurship als zentrale Haltung

Startup’s und Business Incubation

  • Chancen und Risiken beim Aufbau von Business Inkubatoren
  • Vorrstellung und Diskussion wichtiger Fallbeispiele
  • Startups: Kaufen, Beteiligen oder selber gründen?
  • Wie gründet man ein Startup?
  • Ausführliche Darstellung und Diskussion von Fallbeispielen

Aufbau und Strukturen von innovativen Organisationen

  • Stufen des klassischen Innovationsprozesses (Stage Gate)
  • Strukturelle Unterschiede von traditionellen und agilen Organisationen
  • Wichtige Praktiken evolutionärer Organisationen

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Lean Startup Methoden

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.295,00 € Preis pro Person

spacing line1.541,05 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen zzgl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon