Header Background

MANAGED TRAINING SERVICES

Unser Leistungspaket für Ihr Bildungskonzept

 
 
 

Lean Startup Methoden

Seminardauer: 2 Tage

Ziele

Die erfolgreiche Implementierung von neuen Ideen ist eine der Schlüsselfunktionen innovativer Unternehmen. Doch wie geht man mit der inhärenten Unsicherheit um und wie kann man schrittweise und in einem strukturierten Prozess die Idee am Markt umsetzen? Welchen kulturellen Voraussetzungen werden benötigt, um Innovation zu fördern? Wie geht man mit internen / externen Startups um? In diesem Seminar werden erprobte Lean Startup Methoden ausführlich eingeübt und anhand zahlreicher praktischer Beispiele und eigenen Projekten der Teilnehmer vertieft.

Das zweitägige Lean Startup Seminar stattet Sie mit allem Wissen aus, das Sie für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Innovationsidee am Markt benötigen. Sie lernen die Methoden Lean Startup kennen, können gezielt mit Risiken umgehen und werden in die Lage versetzt, die Methoden in ihren eigenen Projekten anzuwenden. Weiterhin erkennen Sie die Rolle und Bedeutung einer innovativen Unternehmenskultur und lernen, welche Strukturen in Ihrem Unternehmen benötigt werden, um Innovation voranzutreiben.

Zielgruppe

Geschäftsführer, Business Developer, Innovationsmanager sowie Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Entwicklung innovativer Produkte, digitalen Geschäftsmodellen und neuen Unternehmensprozessen beschäftigen und die Innovation im Unternehmen vorantreiben möchten.

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse agiler Methoden von Vorteil

Agenda

Grundlagen des Innovationsmanagements

  • Den Begriff Innovation verstehen
  • Beispiele von erfolgreicher und erfolgloser Innovation
  • Disruptive vs. kontinuierliche Innovation
  • Management von Unsicherheit als zentrale Aufgabe des Innovationsmanagements
  • Disziplin und Fokus als Grundvoraussetzung

Von der Idee zum Lean Startup

  • Überblick Design Thinking und Kreativmethoden zur Ideenfindung
  • Arbeiten mit dem Business Model Canvas
  • Überblick über weitere Canvas Methoden
  • Grundlagen des Growth Hacking
  • Von der Idee zum Geschäftsmodell
  • Qualitätskriterien von Geschäftsmodellen
  • Überprüfung und iterativer Ausbau von Geschäftsmodellen am Markt
  • Struktur, Aufbau, Testen und Management von Business Hypothesen und Innovations-Backlogs
  • Stakeholder Management im Innovationsprozess
  • Entrepreneurship als zentrale Haltung

Startup’s und Business Incubation

  • Chancen und Risiken beim Aufbau von Business Inkubatoren
  • Vorrstellung und Diskussion wichtiger Fallbeispiele
  • Startups: Kaufen, Beteiligen oder selber gründen?
  • Wie gründet man ein Startup?
  • Ausführliche Darstellung und Diskussion von Fallbeispielen

Aufbau und Strukturen von innovativen Organisationen

  • Stufen des klassischen Innovationsprozesses (Stage Gate)
  • Strukturelle Unterschiede von traditionellen und agilen Organisationen
  • Wichtige Praktiken evolutionärer Organisationen

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.

Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.

Infos zu den Vorteilen unter Badges

Tags: Agilität
 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.295,00 € Preis pro Person

spacing line1.541,05 € inkl. 19% MwSt
Verpflegung zzgl.
Seminarunterlagen zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon