Header Background

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 20. - 24.11.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 19. - 20.10.2023

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 06. - 10.11.2023

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator)

Gesicherter Termin: 06.-17.11.2023

ChatGPT für Entwickler - Maximiere das Potenzial von Conversational AI

Gesicherter Termin: 23.-24.10.2023

PL-600 Power Platform Solution Architect

Gesicherter Termin 06. - 08.11.2023

Agile PM® Foundation

Gesicherter Termin: 12 - 13.10.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 09. - 11.10.2023

Microservices mit dem Spring Framework

Gesicherter Termin 27. - 29.11.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 25. - 27.10.2023

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 13. - 17.11.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python und Machine Learning

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherter Termin: 13. - 17.11.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 

Hybride Hoch-LeistungsTeams - das Beste beider Welten vorteilhaft verbinden

Seminardauer: 1 Tag

Ziele

In dieser 1-tägigen Schulung "Hybride Hoch-LeistungsTeams - das Beste beider Welten vorteilhaft verbinden" lernen Sie, wie es Ihnen durch die konsequente Nutzung der Vorteile beider Welten, der digitalen wie der Präsenz-Arbeit, gelingt, erstaunliche Höchstleistungen zu erzielen. Mit ein wenig Geschick, Umsicht und Konzentration, werden Sie mit Ihrem gesamten Team, "Ihrer Mannschaft" flexibler. Sie lernen, welche Möglichkeiten Sie schaffen können, wenn Teams an vielen Stellen hybrid und Mitarbeitende auch vermehrt entsprechend der eigenen Neigungen arbeiten können.

  • Sie reflektieren, was jeweils Vor- und Nachteile des Zusammenarbeitens „im Büro/vor Ort“ und des Remote-arbeitens sind
  • Sie lernen die 12 (Erfolgs-)Kriterien „guter“ hybrider Kollaboration kennen
  • Praxis-Impulse für Ihren Verantwortungsbereich erweitern Ihre Spielräume
  • Von ebenfalls Interessierten anderer Unternehmen erhalten Sie Erfahrungen und Best Practice
  • Sie erfahren Wege der aktiven Gestaltung positiver hybrider Team-Dynamik
  • Sie erarbeiten sich den ersten, groben Weg hin zu Ihrem hybriden Hoch-LeistungsTeam

Dauer

  • 1 Tag, kann in zwei halbe Tage (Online-Workshop) jeweils 9:00 bis 12:45 Uhr aufgeteilt werden

Zielgruppe

  • Führungskräfte
  • HR-Verantwortliche
  • Projektleiter
  • Scrum Master
  • Organisations- und Personalentwickler*innen
  • (Agile) Coaches und alle Menschen die Arbeit im Unternehmen organisieren

Voraussetzungen

  • keine

Agenda

  • Forcefield-Analyse von analogen und Remote-Teams
  • Wenn aus Improvisation ein Dauerzustand wird – wie viel Flexibilität vertragen die Menschen (Stichwort Hyper-/Skalierbarkeit)?
  • 12 Kriterien der hybriden Team-Produktivität: kontinuierliche Ansätze und „Feedback“
  • Sieben gute Gründe für Arbeitgeber Teamarbeit aktiv hybrid zu organisieren
  • Wie verändert sich (potenziell) die Bürogestaltung?
  • Was fördert Austausch und Innovation besonders gut? Was Routinen?
  • Worauf ist ggf. hinsichtlich Ergonomie und Gesundheit zu achten?
  • „Das richtige“ Führungsverständnis und gelungene Kommunikation(skanäle)
  • Teamproduktivität in virtuellen und hybriden Teams – aktuelle Erkenntnisse
  • Teamzusammenhalt fördern und die richtige Balance zwischen Vertrauen und Kontrolle
  • Formen und Regeln der Zusammenarbeit, die sich bewährt haben
  • Den Erhalt der in Corona gewonnenen Haltungen und Normen absichern
  • Eine neue Arbeits- und Meeting-Kultur aufbauen
  • Collaboration Tools und Cloudlösungen im Überblick
  • Aktuelle Trends bei Meetingportalen und „Tools“
  • Grau ist alle Theorie? Oder ist nichts so praktisch wie eine gute Theorie?
  • Wie der Übergang, und die Teil-Rückkehr, zu gestalten wäre?

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

 

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

695,00 € Preis pro Person

spacing line827,05 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen zzgl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon