Header Background
Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 04. - 08.12.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

Die Rolle von ChatGPT bei der Mitarbeiterentwicklung - Erfolgsfaktoren und Best Practices

Gesicherter Termin: 04.-05.12.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 04.-15.12.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 05. - 07.12.2023

 
 
 

SAP Module Schulungen & Inhouse Seminare

In unseren SAP-Schulungen machen wir Sie fit für Ihr Business.

Für neue SAP-Anwender, die in der neuen Softwareumgebung effizient ihre betriebswirtschaftlichen Arbeiten erledigen müssen, bieten wir sowohl Standardschulungen als auch unternehmensspezifische Trainings zu den SAP-Modulen. Für Fortgeschrittene SAP-Anwender bieten wir Vertiefungsworkshops an, in denen wir Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten die SAP-Module noch bieten, damit Sie Ihre tägliche Arbeit effizienter gestalten können.

Da die SAP-Systeme von den individuellen Gegebenheiten im Unternehmen geprägt, so dass eine Standardschulung oft nicht die Belange des Unternehmens trifft, konzipieren wir mit Ihnen maßgeschneiderte Firmenseminare.

Unsere Seminare zu SAP Module:

SAP BI/BW kompakt

 

SAP FI (Finance)

 

SAP CO (Controlling)

 

SAP SCM

 

SAP PP

 

SAP HCM (Human Capital Management )

 

SAP SD (Sales and Distribution)

 
 

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.


Was macht SAP aus?
SAP ist ein multinationaler Softwareanbieter, der sich auf Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Software spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Unternehmensanwendungen an, die darauf abzielen, Geschäftsprozesse zu automatisieren, zu rationalisieren und zu optimieren. Diese Anwendungen umfassen Finanz-, Personal-, Vertriebs- und Logistik-Management-Systeme sowie Analyse-Tools und mobile Anwendungen.

SAP hat sich auch in der Entwicklung von Cloud-Computing-Lösungen engagiert und bietet eine Vielzahl von Cloud-basierten Anwendungen an, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Geschäftsprozesse effizienter und flexibler zu gestalten.

Darüber hinaus bietet SAP eine breite Palette von Schulungs- und Beratungsdienstleistungen an, um Kunden bei der Implementierung und Nutzung ihrer Softwareprodukte zu unterstützen.

Insgesamt zielt SAP darauf ab, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Effizienz und Rentabilität zu steigern, indem es eine integrierte Plattform für die Verwaltung von Geschäftsprozessen und -daten bereitstellt.


Um ein SAP-Experte zu werden, können Sie die folgenden Schritte unternehmen:
- Lernen Sie die Grundlagen: Bevor Sie sich auf ein bestimmtes SAP-Produkt oder eine bestimmte Technologie spezialisieren, sollten Sie die Grundlagen verstehen. Dies umfasst die SAP-Architektur, die verschiedenen Module und Anwendungen sowie die allgemeine Funktionsweise von ERP-Systemen.

- Spezialisieren Sie sich auf ein SAP-Produkt oder eine Technologie: Wählen Sie ein bestimmtes SAP-Produkt oder eine Technologie, auf die Sie sich spezialisieren möchten. Dies kann ein Modul wie Financial Accounting (FI), Sales and Distribution (SD) oder Production Planning (PP) oder eine Technologie wie SAP HANA oder SAP Cloud Platform sein.

- Erforschen und experimentieren Sie: Nutzen Sie Online-Trainings, Tutorials, Bücher und andere Ressourcen, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich mit der von Ihnen gewählten SAP-Technologie vertraut zu machen. Sie können auch in einer Testumgebung experimentieren, um praktische Erfahrung zu sammeln.

- Sammeln Sie Erfahrung: Nutzen Sie jede Gelegenheit, um Erfahrung zu sammeln. Sie können sich beispielsweise an Projekten beteiligen, die von Ihrem Unternehmen oder von Open-Source-Communitys durchgeführt werden. Wenn Sie noch kein Unternehmen haben, können Sie auch Ihre Kenntnisse in Non-Profit-Organisationen oder in Projekten von Freunden oder Familienmitgliedern einbringen.

- Zertifizierung: Wenn Sie eine bestimmte SAP-Technologie beherrschen, kann es sich lohnen, eine offizielle Zertifizierung zu erwerben. Dies kann Ihr Wissen validieren und Ihre Karrieremöglichkeiten verbessern.

- Bleiben Sie auf dem Laufenden: SAP-Technologien und -Produkte entwickeln sich ständig weiter. Es ist wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben, indem Sie aktuelle Entwicklungen verfolgen, Blogs lesen und an Schulungen und Konferenzen teilnehmen.

SAP-Schulungen werden unter Beachtung der SAP-Vorgaben realisiert durch: trainers4training Gesellschaft für Wissensmanagement und Beratung mbH (SAP autorisierter Partner) Geschlossene Firmenseminare (auch für verschiedenen Releasestände) werden vordergründig an den Standorten: Berlin, Leipzig, Northeim, Kassel, Erfurt, München, Köln, Hamburg und Nürnberg realisiert. Die mit (*) gekennzeichneten Seminare führen wir ausschließlich als Inhouse-Seminare, d.h. bei Ihnen im Unternehmen, durch.

High-End Labs für SAP Schulungen stehen bspw. in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart zur Verfügung. Gerne bieten wir Ihnen auch leistungsfähige Hardware für Ihre praxisnahen Inhouse Trainings an.

Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

 
Nutzen Sie den Termin-Radar um sich benachrichtigen zu lassen sobald ein gesicherter Termin verfügbar ist.
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon