Header Background
Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 04. - 08.12.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

Die Rolle von ChatGPT bei der Mitarbeiterentwicklung - Erfolgsfaktoren und Best Practices

Gesicherter Termin: 04.-05.12.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 04.-15.12.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 05. - 07.12.2023

 
 
 

Machine und Deep Learning Verfahren zur Analyse von Zeitreihen und Prozessdaten

Seminardauer: 4 Tage

Ziele

In dieser 4-tägigen Schulung "Machine und Deep Learning Verfahren zur Analyse von Zeitreihen und Prozessdaten" erweitern Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der Datenanalyse.

Die Entstehung von Zeitreihen- und Prozessdaten steht im engen Zusammenhang mit der fortschreitenden Digitalisierung von Wirtschaft und Produktion. Diese Daten zeichnen sich durch ihren zeitlichen Charakter aus, der es ermöglicht, kontinuierliche Prozesse abzubilden und zukunftsweisende Vorhersagen zu treffen.

Beispiele hierfür sind Sensordaten, die den Verschleiß von Teilen in Produktionsmaschinen oder Turbinen vorhersagen können, die historischen Verkaufszahlen eines Produkts, die Einblicke in künftige Verkaufstrends liefern, und die Kursentwicklung einer Aktie, die Aufschluss über ihren Wert in den kommenden Wochen oder Monaten geben kann.

Diese Schulung präsentiert Ihnen aktuelle Machine- und Deep-Learning Verfahren, die speziell für die Verarbeitung von Zeitreihendaten entwickelt wurden. Dabei werden sowohl statistische als auch konzeptuelle Hintergründe beleuchtet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf praktischen Anwendungen mit relevanten Python-Bibliotheken wie Pandas, Scikit-Learn, Statsmodels und Tensorflow/Keras.

Das übergeordnete Ziel dieser Schulung besteht darin, Ihnen moderne Methoden zur Aufbereitung und Analyse von Prozessdaten zu vermitteln. Dadurch sollen Sie in der Lage sein, fundierte Geschäftsentscheidungen auf Basis dieser Erkenntnisse zu treffen und Ihr Fachwissen im Bereich der Datenanalyse gezielt einzusetzen.

Zielgruppe

  • Technisch interessierte Fachkräfte

Voraussetzungen

  • Solide Grundkenntnisse in Python
  • Grundkenntnisse statistischer Konzepte wie Mittelwert, Standardabweichung, lineare Regression

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

1. Strukturierung und Vorbereitung von Zeitreihendaten

-Laden von Daten und grundlegende Datenverarbeitung mit Pandas.
-Lückenlose Zeitreihen erstellen.
-Mit gleitenden Mittelwerten arbeiten (rolling/moving means).
-Strategien zur Behandlung fehlender Werte.
-Zeitfenster definieren und extrahieren.
-Graphische Darstellung von Zeitreihen mit Matplotlib.

2. Anwendung klassischer Machine Learning Verfahren auf Zeitreihen

-Hintergrund: Klassifzierungs- und Schätzverfahren.
-Lineare Regression.
-Logistische Regression und Softmax.
-Polynomiale Regression.
-Workflow: Train-/Testdaten, Daten extrahieren, speichern und laden angelernter Modelle.

3. Spezielle Verfahren zur Vorhersage des zukünftigen Verlaufs einer Zeitreihe

-Komponenten einer Zeitreihe: Saison, Trend & Residuen.
-Zeitreihen stationär machen.
-Autokorrelation und partielle Autokorrelation.
-Trends und Saisonale Effekte behandeln.
-Integrierte Modelle zur Prognose des Verlaufs in der Zukunft:
-ARMA und Seasonal ARIMA.

4. Deep Learning für Zeitreihen

-Hintergrund Deep Learning und rekurrente Netze.
-Einfache Deep-Learning Verfahren mit Keras anwenden.
-Aufbau und Funktionsweise rekurrenter neuronaler Netze (RNN) für Zeitreihen.
-Vorbereitung der Daten und Training mit LSTM/GRU-Layern.
-Evaluation eines angelernten Modells.
-Overfitting verhindern.
-Mit Generatoren anlernen.

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Machine und Deep Learning Verfahren zur Analyse von Zeitreihen und Prozessdaten

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.895,00 € Preis pro Person

spacing line2.255,05 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen zzgl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon