Lieferkette in Microsoft Dynamics 365 for Operations Grundkurs
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "Lieferkette in Microsoft Dynamics 365 for Operations Grundkurs" lernen Sie die Grundlagen der Lieferkettenverwaltung. Die Schulung umfasst Themen wie Produktinformationsverwaltung, Lagerverwaltung, Qualitätsmanagement, Einkaufs- und Verkaufsaufträge, Versandprozesse, Inventur, und vieles mehr. Nach Abschluss der Schulung sind Sie in der Lage, die Lieferkette in Dynamics 365 for Operations effizient zu verwalten und verschiedene Geschäftsvorfälle wie Einkauf, Verkauf, Versand und Inventur erfolgreich durchzuführen.
Zielgruppe Seminar
- Personen, die mit dem Modul Lieferkette in Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations arbeiten
Voraussetzungen
- Allgemeine Kenntnisse in Microsoft Windows
- Kenntnisse im Umgang mit den grundlegenden Verarbeitungsfunktionen in Microsoft Dynamics AX
- Grundkenntnisse in Handel und Logistik sowie von Lagerverwaltungskonzepten
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Lieferkette (Supply Chain)
- Produktinformationsverwaltung (Product Information Management)
- Lagerverwaltung (Inventory Management)
- Lagerortverwaltung (Warehouse Management)
- Qualitätsmanagement (Quality Management)
Definition von Produkten und Produktkategorien
- Einrichtung von Attributen, Attributtypen und -gruppen
- Verknüpfung von Attributen und Kategorien
- Setzen von Produktattributen
- Modellierung konfigurierbarer Produkte
Finalisierung von freigegebenen Produkten
- Lagerdimensionsgruppen
- Standardeinstellungen für Auftrag und Standort
- Preiskalkulation für Artikel
- Maßeinheiten
- Definition von Produkten als "Not Stocked"
Artikelgruppen und Buchungen in verschiedenen Geschäftsvorfällen
- Einrichten von Artikel-Model-Gruppen
- Lagerungs- und Nachverfolgungsdimensionsgruppen
- Einrichtung Modul Lager und Lagereinrichtung
- Inventurrichtlinien
Arbeiten mit Einkaufsbestellungen (Purchase Order)
- Unterschiedliche Typen von Einkaufsbestellungen
- Einrichtung Modul Kreditoren
- Erstellen von Einkaufsaufträgen
- Alternative Liefer- und Rechnungsadressen
- Änderungen nachverfolgen/Aufträge genehmigen mit dem Änderungsmanagement
- Verarbeiten von Einkaufsaufträgen
- Einkaufsbelege korrigieren und stornieren
Nachverfolgung mit Serien- und Chargennummern einrichten
- Nutzung von Nummernserien
- Manuelle Zuweisung
- Automatische Zuweisung
- Verfolgung
Arten von Verkaufsaufträgen (Sales Order)
- Erstellen und Verarbeiten von Verkaufsaufträgen
- Status verfolgen und setzen
- Einrichtung der Volltextsuche
- Versand an mehrere Adressen
- Auslieferungszeitplan und Anwendung auf Beleg- und Zeilenebene
- Deadlines für den Bestelleingang
- Direktlieferung, Dreiecksgeschäfte
- Ermittle Datum für Lieferzusagen
- Lieferung von nicht gelagerten Produkten
- Erstellen von Auftragsbestätigungen (VfZ/CTP)
- Erstellen und Buchen von Kommissionierlisten
- Shipping Carrier Interface
Einrichtung Qualitätskontrolle
- Manuelle und automatische Erzeugung von Qualitätsaufträgen
- Erfolgreiche und nicht erfolgreiche Qualitätskontrollen
- Berichte und Zertifikate
Einrichtung Lagererfassungen
- Erfassung und Buchung von
- Lagererfassungen
- Lagerumlagerungen
- Stücklistenerfassungen
- Inventurerfassungen
- Markierungsbasierte Inventurerfassung
- ABC Inventurklasifikationen
- Sperren von Inventur-Artikeln
- Berichte zur Beschaffungs- und Abverkaufsvorhersage
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
08.05. - 09.05.2025 | Hamburg | |
04.06. - 05.06.2025 | München | |
10.07. - 11.07.2025 | Köln | |
27.08. - 28.08.2025 | Nürnberg |