Rechtliche Grundlagen für Home Office und Mobiles Arbeiten
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "Rechtliche Grundlagen für Home Office und Mobiles Arbeiten" lernen Sie, dass mobiles Arbeiten nicht nur aufgrund der Pandemie und Home-Office-Pflicht an Bedeutung gewonnen hat. Der Trend zum mobilen Arbeiten ist weiterhin stark und das Büro scheint zunehmend an Bedeutung zu verlieren. Das Seminar vermittelt Ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Home-Office-Tätigkeit, erklärt die (Gestaltungs-)Möglichkeiten und Grenzen bei der Mobilisierung Ihrer Belegschaft und bietet praxisorientierte Tipps und Tricks zur Umsetzung mittels Checklisten und Praxisbeispielen.
Sie erhalten einen fundierten Einblick in verschiedene Möglichkeiten des mobilen Arbeitens, einschließlich Software, Apps, Tools usw. Dabei lernen Sie, Vertrauen in Technik und sich selbst zu entwickeln. Als Arbeitgeber können Sie attraktiv bleiben, indem Sie mobiles Arbeiten selbstverständlich und rechtlich sicher gestalten. Zudem erfahren Sie Möglichkeiten zur Stressreduktion im Home Office und lernen, Teams auf Distanz zu führen und in digital-kollaborativen Umgebungen effektiv zu agieren.
Zielgruppe Seminar
- Jeder
Voraussetzungen
- Keine Voraussetzungen
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Einstieg
- Welche Möglichkeiten des ortsungebundenen Arbeitens gibt es?
- Wofür stehen die Begriffe Home Office, Telearbeit und Mobiles Arbeiten („Mobile Work“)?
- Wo liegen die Vor- und Nachteile bei diesen Beschäftigungsformen?
- Worauf ist bei der Arbeitsvertragsgestaltung zu achten?
Besteht ein Anspruch auf Mobile Work?
- Vereinbarkeit mit dem Betriebsablauf
- Wie können ArbeitgeberInnen ihr Interesse an funktionierenden Betriebsabläufen mit dem Flexibilisierungswunsch der Belegschaft in Einklang bringen?
Vereinbarkeit von Mobile Work mit dem Arbeitszeitgesetz
- Gestaltung und Erfassung: Die wichtigsten Arbeitszeitfragen im Überblick
- Worauf müssen ArbeitgeberInnen achten?
Einrichtung und Ausstattung des Home Office
- Wie sieht die haftungs- und versicherungsrechtliche Situation aus?
- Big Brother: Überwachungsmöglichkeiten wirkungsvoll einschränken
- Zutrittsrechte für Arbeitgeber, Betriebsrat, Gewerbeaufsicht?
Mobile Work im Spannungsverhältnis zum Arbeitsschutz
- Welche Pflichten treffen ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen?
- Worauf ist bei der vertraglichen Gestaltung zu achten?
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Digitalisierung Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
19.05. - 20.05.2025 | Hamburg | |
10.06. - 11.06.2025 | München | |
15.07. - 16.07.2025 | Köln | |
28.08. - 29.08.2025 | Nürnberg |