Header Background
Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 04. - 08.12.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

Die Rolle von ChatGPT bei der Mitarbeiterentwicklung - Erfolgsfaktoren und Best Practices

Gesicherter Termin: 04.-05.12.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 04.-15.12.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 05. - 07.12.2023

 
 
 

Digitalisierung in der Schule

Seminardauer: 2 Tage

Ziele

In dieser 2-tägigen Schulung "Digitalisierung in der Schule" lernen Sie, wie die "Digitale Revolution" alle Bereiche der schulischen Bildung und des Schulbetriebs durchdringt. Sie erfahren, wie Lehrpläne mit digitaler Technik erfüllt, Kompetenzen aufgebaut und die Schulentwicklung gefördert werden können, ohne Lehrer und Schüler zu überfordern. Zudem lernen Sie, Schulen optimal für neue Herausforderungen und Mittelbewilligungen bei den Sachaufwandsträgern zu positionieren.

Der Kurs ermöglicht einen schnellen Einstieg in die Digitalisierung in Schulen, von der Ausstattung und dem Betrieb für Schüler und Lehrer bis hin zur Digitalisierung von Schulorganisation und Verwaltung sowie im Unterricht. Sie erfahren, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung von Bedeutung sind, wie ein Medienkompetenzteam und ein Medienentwicklungsplan erstellt werden und welche pädagogischen Konzepte zum Erfolg führen. Die Schulung kombiniert informativen Input mit inspirierendem Austausch in der Gruppe.

Zielgruppe

  • Schulleiter
  • Lehrkräfte
  • Ausbilder/innen (Betriebe)
  • Verwaltungskräfte
  • Funktionskräfte

die sich einen Überblick über das Thema „Digitalisierung“ und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Schule verschaffen möchten.

Voraussetzungen

  • Keine Voraussetzungen

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

Einstieg in die Digitalisierung

  • Story telling, als Einstieg zum Heranführen an das Thema anhand der Digitalisierungssituation / Digitalisierungsthema
  • „Digitalisierung ist nicht nur, dass man mit dem Tablet arbeitet“
  • Zielführendes Setup /Übersichtsmap /Framework für Digitalisierung
    (Endgeräte, Hardware, Infrastruktur, Administration, Software, digitaler Kontent, motivierte Lehrer und Schüler, Digitalisierungs Know-How (Lehrer und Schüler), pädagogische Konzepte, ...)

Digitalisierungsmöglichkeiten

  • Digitale Kommunikation
    • intern mit Lehrern und Schülern, extern mit übergeordneten Institutionen, Eltern
    • Kommunikationskanäle
    • Kommunikation u. Tools für die Zusammenarbeit
  • Was gehört zum Schulmanagement
    Anhand von Beispielen von Anbietern wie Vertretungsplan, Digitales Klassenbuch, Termine, Noten & Bewertungen, Auswertungen und Statistiken, Unterrichtsvorbereitung, ...

Rahmenbedingungen für Digitalisierung

  • Digitalisierungsstrategie
  • Digitalisierungsstrategie in der Praxis
  • Digitalisierungsagenda

Digitale Umsetzung

  • Digitale Transformation
  • Digital Maturity Check - den digitalen Reifegrad der Institution bestimmen
  • Erfolgsfaktoren für die Umsetzung
  • Erarbeitung konkreter Beispiele
  • Digitales Geschäftsmodell
  • Value Proposition Canvas
  • Business Model Canvas
  • Organisation

Nutzen & Kosten

  • Notwendige Ausgaben
  • Kostenstruktur
  • Nutzen

Chancen & Risiken

  • WLAN Absicherung, Ausfallzeiten, Umgang mit neuen Medien, Digitalisierung als On-Top-Thema, ...

Fazit, Learnings und Abschlussrunde

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.295,00 € Preis pro Person

spacing line1.541,05 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen zzgl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon