Digitalisierung in der Schule
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "Digitalisierung in der Schule" lernen Sie, wie die "Digitale Revolution" alle Bereiche der schulischen Bildung und des Schulbetriebs durchdringt. Sie erfahren, wie Lehrpläne mit digitaler Technik erfüllt, Kompetenzen aufgebaut und die Schulentwicklung gefördert werden können, ohne Lehrer und Schüler zu überfordern. Zudem lernen Sie, Schulen optimal für neue Herausforderungen und Mittelbewilligungen bei den Sachaufwandsträgern zu positionieren.
Der Kurs ermöglicht einen schnellen Einstieg in die Digitalisierung in Schulen, von der Ausstattung und dem Betrieb für Schüler und Lehrer bis hin zur Digitalisierung von Schulorganisation und Verwaltung sowie im Unterricht. Sie erfahren, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung von Bedeutung sind, wie ein Medienkompetenzteam und ein Medienentwicklungsplan erstellt werden und welche pädagogischen Konzepte zum Erfolg führen. Die Schulung kombiniert informativen Input mit inspirierendem Austausch in der Gruppe.
Zielgruppe Seminar
- Schulleiter
- Lehrkräfte
- Ausbilder/innen (Betriebe)
- Verwaltungskräfte
- Funktionskräfte
die sich einen Überblick über das Thema „Digitalisierung“ und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Schule verschaffen möchten.
Voraussetzungen
- Keine Voraussetzungen
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Einstieg in die Digitalisierung
- Story telling, als Einstieg zum Heranführen an das Thema anhand der Digitalisierungssituation / Digitalisierungsthema
- „Digitalisierung ist nicht nur, dass man mit dem Tablet arbeitet“
- Zielführendes Setup /Übersichtsmap /Framework für Digitalisierung
(Endgeräte, Hardware, Infrastruktur, Administration, Software, digitaler Kontent, motivierte Lehrer und Schüler, Digitalisierungs Know-How (Lehrer und Schüler), pädagogische Konzepte, ...)
Digitalisierungsmöglichkeiten
- Digitale Kommunikation
- intern mit Lehrern und Schülern, extern mit übergeordneten Institutionen, Eltern
- Kommunikationskanäle
- Kommunikation u. Tools für die Zusammenarbeit
- Was gehört zum Schulmanagement
Anhand von Beispielen von Anbietern wie Vertretungsplan, Digitales Klassenbuch, Termine, Noten & Bewertungen, Auswertungen und Statistiken, Unterrichtsvorbereitung, ...
Rahmenbedingungen für Digitalisierung
- Digitalisierungsstrategie
- Digitalisierungsstrategie in der Praxis
- Digitalisierungsagenda
Digitale Umsetzung
- Digitale Transformation
- Digital Maturity Check - den digitalen Reifegrad der Institution bestimmen
- Erfolgsfaktoren für die Umsetzung
- Erarbeitung konkreter Beispiele
- Digitales Geschäftsmodell
- Value Proposition Canvas
- Business Model Canvas
- Organisation
Nutzen & Kosten
- Notwendige Ausgaben
- Kostenstruktur
- Nutzen
Chancen & Risiken
- WLAN Absicherung, Ausfallzeiten, Umgang mit neuen Medien, Digitalisierung als On-Top-Thema, ...
Fazit, Learnings und Abschlussrunde
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Digitalisierung Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
20.03. - 21.03.2025 | Hamburg | |
02.04. - 03.04.2025 | Köln | |
19.05. - 20.05.2025 | Köln | |
24.06. - 25.06.2025 | Nürnberg |