Header Background

PL-400T00 Microsoft Power Platform Developer

Garantietermin 12. - 16.06.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available
 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

Digital Transformation Manager - Kompakt

Seminardauer: 2 Tage

Ziele

Der Workshop beabsichtigt unterschiedliche Rollenfacetten, Aufgaben und Ziele des digital Transformation Managers darzustellen, den Teilnehmern eine Standortbestimmung und Entwicklungschancen zu verdeutlichen. Er führt kompakt in die zentralen Themen der digitalen Transformation ein und vermittelt grundlegende Vorgehensweisen und Methoden, die im Workshop an selbst gewählten Fällen erprobt werden können.

Auf der Basis eines „Digital Transformation Canvas“ kann jeder Teilnehmer:in, für seine Arbeitssituationen und Ambitionen in der digitalen Transformation, die passenden Vorgehensweisen kennen lernen und auswählen. Das Transformation Canvas stellt dabei zehn erfolgskritische Tätigkeiten und grundlegende Transformationselemente dar, mit denen sich das Transformationsmanagement systematisch und flexibel entwickeln lässt.

Sie lernen:

  • Kundennutzen analysieren und Wertangebote zu definieren auf der Grundlage von digitalen Enablern
  • Sie wenden Vorgehensweisen und Methoden zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle an
  • Aus ihrem digitalen Geschäftsmodell lernen sie die Transformationsthemen und die nächsten Schritte abzuleiten.
  • Der Mensch im Transformationsprozess: Lernen sie unterschiedliche Teamarbeitspräferenzen, chancen- und risikoorientierte Einstellungen zu Transformationsprozessen
  • sowie Widerstandsgründe kennen. Bestimmen Sie Ihre Potentiale und Möglichkeiten als Brückenbauer zwischen den Kollegen und der Transformation

Mit dem "Digital Transformation Canvas" den ersten Prototypen ihres Transformationsplans zu erarbeiten.

Zielgruppe

Führungskräfte in digitalen Veränderungsprozessen oder Manager, die sich auf diese Rolle vorbereiten möchten.

Voraussetzungen

  • Bereitschaft zur praktischen Erprobung von Methoden und Vorgehensweisen

Agenda

Was soll eigentlich transformiert werden in der digitalen Transformation?

  • Vom digitalen Arbeitsplatz bis zum New Work
  • Von der Prozessdigitalisierung bis zur Prozessautomation
  • Von digitalen Enablern für digitale Geschäftsmodelle, Innovationen und neuen Ertragsmodellen

Die Gestaltungsfelder der digitalen Transformation: Wo stehen sie und was sind ihre nächsten Schritte?

  • Die Gestaltungsthemen der digitalen Transformation und die unterschiedlichen Herangehensweisen der Unternehmen bestimmen die Startposition der Rolle:
    • Mit dem "digital Transformation Canvas" die Gestaltungsfelder der digitalen Transformation definieren

Wie können digitale Enabler mehr oder neuen Kunden- und Mitarbeiternutzen schaffen?

  • „Customer Experience First“: Kundennutzen analysieren und Wertangebote definieren mit digitalen Enablern. Praktische Methodenanwendung
  • „Digital Employee Experience“: Mitarbeiternutzen erarbeiten, Einführungs- und Nutzungsprozess professionell gestalten

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln auf der Basis eines systematischen Vorgangsmodelles

  • Vorgehensweise und praktische Methodenanwendung an einem von ihnen gewählten Fallbeispiel erproben

Das Transformationsmanagement

  • Der Mensch im Transformationsprozess:

    • Unterschiedliche Teampersönlichkeiten, die Folgen für die Chancen- & Risikoorientierung in Veränderungen und die Zusammenstellung der Transformationsteams
  • Teamsynergien entwickeln am Beispiel von typischen Scrum Teams mit unterschiedlicher PO, Scrum Master, IT-, Fachspezialisten

  • Welche Widerstände sind zu erwarten und wie geht man damit um?

  • Unterschiedliche Reichweiten und Unternehmenskulturen des Transformationsmanagements in Unternehmen:

    • Digitale Projekte als implizite Change Projekte, Change & Adoption Framework oder unternehmensweite, ganzheitliche digitale Transformation

Fazit: Key Learnings und persönliche Rollenentwicklung

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.

Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.

Infos zu den Vorteilen unter Badges

Gesicherte Termine

TerminSeminarStandort
16.11. - 17.11.2023 Digital Transformation Manager - Kompakt Virtual Classroom (online)
 
Anmeldungen vorhanden
1 Gesicherter Termin
16.11. - 17.11.2023 in Virtual Classroom (online)

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.295,00 € Preis pro Person

spacing line1.541,05 € inkl. 19% MwSt
Verpflegung zzgl.
Seminarunterlagen zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon