Smart Data - Verstehen, Data Lakes konsequent gestalten und effizient nutzen
Ziele der Schulung
In dieser 3-tägigen Schulung "Smart Data - Verstehen, Data Lakes konsequent gestalten und effizient nutzen" lernen Sie die Bedeutung von Daten als das neue Gold und Öl zu verstehen. Wir werden uns intensiv und interaktiv mit den neuen Technologien, Zusammenhängen und Implikationen auseinandersetzen. Sie werden erfahren, wie Daten wirklich nutzbar gemacht werden können und welche Auswirkungen dies auf die Arbeitswelt und Geschäftsmodelle von morgen hat.
Während des Trainings werden Sie zwar keine KI programmieren können, jedoch werden Sie die genannten Themen besser einschätzen können und die Vorteile für Ihr Unternehmen erkennen. Sie werden in der Lage sein, Vorhaben zielgerichtet zu gestalten und mit den relevanten Begriffen souverän umzugehen, um jederzeit wichtige Zusammenhänge aufzeigen zu können. Nach diesem Training sind Sie optimal vorbereitet, um das volle Potenzial von Smart Data für Ihr Unternehmen zu nutzen und für die Zukunft gerüstet zu sein.
Zielgruppe Seminar
- Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Unternehmensbereichen, die sich mit einer zukunftsorientierten Datennutzung auseinandersetzen
Voraussetzungen
- Affinität zum Thema, Offenheit gegenüber neuen Technologien
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Data Lakes und Big Data
- Wie entsteht ein Data Lake und wie wird er nutzbar?
- Grundlagen Big Data
- Nix geht ohne Qualität! Datenqualität sicher stellen.
- Datenlogistik als entscheidende Voraussetzung: Konnektoren, Data Services und Schnittstellen 4.0
Data Science
- Was ist Data Science? Grundlagen
- wichtige Analysemethoden und häufig genutzte statistische Verfahren
- verbreitete Lösungen und Technologien
- Ergebnisse und Grafiken interpretieren
- Trends erkennen, Erkenntnisse und Handlungen ableiten
- Business Intelligence
Advanced Analytics und Predictive X
- Wie funktionieren Advanced Analytics?
- Wie entsteht eine Simulation?
- Simulationen verstehen und interpretieren können
- Was sind Algorithmen und wie funktionieren die?
KI und Machine Learning
- Wie funktioniert eine KI grundsätzlich?
- Was ist Machine Learning?
- Wie trainiere ich eine KI und mache sie besser?
- Wie arbeite ich sinnvoll mit einer KI zusammen?
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Big Data Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
23.04. - 25.04.2025 | Hamburg | |
14.05. - 16.05.2025 | München | |
25.06. - 27.06.2025 | Köln | |
16.07. - 18.07.2025 | Nürnberg |