
Microsoft Dynamics 365 Business Central - VS Code AL Reporting (Part 2: Advanced)
Ziele der Schulung
In dieser 3-tägigen Schulung "Microsoft Dynamics 365 Business Central - VS Code AL Reporting (Part 2: Advanced)" liegt das Ziel darin, Ihnen spezialisierte Techniken und Methoden für die effiziente Verarbeitung und Verdichtung großer Datenmengen im Reporting-Prozess zu vermitteln. Sie werden tief in die Kunst des Beleg-Designs eingeführt, lernen, wie Überträge und Zwischensummen in RDLC-Reports korrekt realisiert werden, und wie Sie Vorlagen und Tools nutzen können, um die Entwicklung von Reports effizienter und standardkonform zu gestalten.
Die Schulung führt Sie durch praktische Anwendungen, angefangen bei der Datenreduktion bis hin zur Erstellung komplexer Beleg-Designs. Besonderer Fokus liegt auf der Anwendung geeigneter Techniken für verschiedene Reporting-Szenarien, einschließlich Listen, gruppierten Reports und Belegen. Sie erhalten das notwendige Know-how, um Vorlagen und Entwicklungstools wirkungsvoll einzusetzen und somit Ihre Arbeitsprozesse zu optimieren.
Zielgruppe Seminar
Dieser Kurs wendet sich an alle erfahrenen und neuen Entwickler und Berater, die über ein technisches Verständnis der C/SIDE bzw. Visual Studio Code Entwicklungsumgebung und der C/AL bzw. AL Programmiersprache sowie über Grundlagenwissen zu der Anwendungsfunktionalität verfügen und bereits mit den Microsoft Dynamics NAV (Navision) und Microsoft Dynamics 365 Business Central Werkzeugen zur Gestaltung von Reports vertraut sind und sich mit Lösungskonzepten zu erweiterten Reporting-Anforderungen vertraut machen wollen.
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Teilnahme am Seminar Microsoft Dynamics 365 Business Central - VS Code AL Reporting (Part 1: Foundation)
oder
- Kenntnisse über die Anwendung von Dynamics NAV / Business Central, über die C/SIDE oder Visual Studio Code Entwicklungsumgebung sowie über die Programmiersprache C/AL oder AL und über das RDLC-Report-Design verfügen.
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Techniken der Datenreduktion
- Effizientes Verarbeiten und Verdichten großer Datenmengen für das Reporting
- Praktische Anwendung und Lösungsstrategien
Beleg-Design
- Einführung in die Techniken des Beleg-Designs
- Schrittweise Erarbeitung und Übung verschiedener Beispieldesigns
- Analyse und Ableitung allgemeingültiger Beleganforderungen
- Praktische Umsetzung: Erstellung eines Belegs mit analysierten Techniken
Überträge und Zwischensummen
- Techniken für die Realisierung von Überträgen und Zwischensummen in RDLC-Reports
- Anwendung der Techniken auf verschiedene Arten von Reports (einfache Listen, gruppierte Reports, Belege)
- Praktische Beispiele und Übungen zur Anwendung der Techniken
Vorlagen und Tools
- Nutzung von Vorlagen und Tools zur Effizienzsteigerung in der Berichtsentwicklung
- Erreichen von standardkonformen Umsetzungen durch effektive Werkzeuge
Hinweise
Weitere Hinweise
Dieser Kurs wird ausschließlich auf dem Business Central Client (Web Client) durchgeführt.
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Microsoft Business Central Schulungen Portfolio
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
27.08. - 29.08.2025 | Hamburg | |
27.08. - 29.08.2025 | Virtual Classroom (online) | |
15.10. - 17.10.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
21.07. - 23.07.2025 | Hamburg | |
11.08. - 13.08.2025 | Nürnberg | |
15.09. - 17.09.2025 | München | |
15.10. - 17.10.2025 | Hamburg |