

Apache Kafka
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "Apache Kafka" erwerben Sie umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um Kafka effektiv in verteilten Systemen einzusetzen. Sie lernen die grundlegenden Konzepte und die Architektur von Kafka kennen und erhalten einen Überblick über die notwendigen Tools und deren Anwendung. Durch die Vorstellung der Kafka APIs und die Erstellung erster Kafka Producer und Consumer erlangen Sie praktische Erfahrungen. Typische Einsatzmöglichkeiten von Kafka werden detailliert beschrieben, und Sie lernen, wie Apache NiFi mit Kafka integriert werden kann, um die Funktionalitäten zu erweitern.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Hochverfügbarkeit von Kafka-Systemen. Sie erfahren, wie sich Ausfälle von Kafka-Komponenten auf das System auswirken und welche Konfigurationsmöglichkeiten bestehen, um die Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Das Konzept der Idempotenz wird vertieft, indem die Semantik von "Exactly Once" und "At Least Once" erläutert und deren Auswirkungen auf die Performance anhand praktischer Beispiele analysiert werden.
Das Monitoring von Kafka-Systemen wird als essenziell für den Betrieb hervorgehoben. Sie lernen, wichtige Metriken zu interpretieren und Strategien zur frühzeitigen Problemerkennung zu entwickeln. Ein umfassender Überblick über das Kafka-Ökosystem, einschließlich Kafka Streams, Kafka Connect und der Schema Registry, zeigt Ihnen, wie diese Tools für eine optimierte Datenverarbeitung genutzt werden können.
Zielgruppe Seminar
- Architekten
- Entwickler
- Administratoren
Voraussetzungen
- Erste Erfahrung im Umgang mit Apache Kafka
- Grundkenntnisse in Java und/oder Python
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Kafka – Komponenten und Werkzeuge
- Grundlagen von Kafka
- Vorstellung der notwendigen Tools
Kafka API
- Erstellung erster Kafka Producer und Consumer
- Vorstellung der Kafka APIs
- Praktische Beispiele zur Nutzung der APIs
Anwendungsfälle
- Typische Einsatzmöglichkeiten von Kafka
- Detaillierte Beschreibung der Konzeption
- Integration von Apache Nifi mit Kafka
Hochverfügbarkeit
- Verhalten bei Ausfällen von Kafka-Komponenten
- Code-Beispiele und betriebliche Betrachtungen
- Konfigurationsmöglichkeiten für bessere Ausfallsicherheit
Idempotenz: Exactly Once / At least once
- Wiederholung der Semantik
- Umsetzung verschiedener Use Cases
- Analyse von Performance-Auswirkungen
Monitoring
- Bedeutung von Monitoring für den Betrieb
- Wichtige Metriken und deren Interpretation
- Praxisbeispiele zur Problemerkennung
Kafka Ökosystem
- Überblick über Kafka Streams, Kafka Connect und Schema Registry
- Anwendung dieser Tools für optimierte Datenverarbeitung
- Best Practices für Implementierung und Wartung
Praktische Übungen
- Umsetzung der Konzepte in Java (Spring Boot) oder Python
- Durchführung von Übungen mit Musterlösungen zur Selbstkontrolle
- Vergleich der eigenen Lösungen mit Musterlösungen zur Vertiefung
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Apache Hadoop Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
6 Teilnehmende
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
20.10. - 21.10.2025 | Nürnberg | |
20.10. - 21.10.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
24.06. - 25.06.2025 | Hamburg | |
30.07. - 31.07.2025 | Köln | |
05.08. - 06.08.2025 | Köln | |
11.09. - 12.09.2025 | Nürnberg |