
Big Data Analysen mit Hadoop und NoSQL
Ziele der Schulung
In dieser 3-tägigen Schulung "Big Data Analysen mit Hadoop und NoSQL" lernen Sie umfassende Einblicke in typische Technologien des Big Data Umfelds. Die Schulung bietet eine Einführung in die Konzepte der Big Data Analysen, die auf NoSQL-Datenbanken und der Hadoop-Plattform basieren, unter Verwendung von Open-Source-Technologien wie MongoDB und Cassandra.
Das Ziel des Seminars ist es, Ihnen die Potenziale und Grenzen dieser Big Data Technologien zu vermitteln und Ihnen das effiziente praktische Anwenden zu ermöglichen. Sie werden in der Lage sein, das erlernte Wissen in der Praxis erfolgreich einzusetzen.
Zielgruppe Seminar
- IT-Architekten
- IT-Manager
- Entwickler
- Datenbankadministratoren
- Entwickler
- Software Architekten
- Administratoren
- DevOps
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse von Big Data Technologien sind von Vorteil
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Big Data
- Herausforderungen von Big Data Systemen
- Skalierbarkeit von Datenmanagagment
- Performace Aspekte
- Daten Strukturen
- Data-Warehouse-Systeme vs Data-Lake-Systeme
- Datenqualitätsmanagement, Datenbereinigung und entsprechende Software-Tools
- Analytische Plattformen versus Transaktionale Plattformen
Analytische Plattformen
Datentypen und Datenmenge
Lösungen für Batch Systeme mit Hadoop
- MapReduce und HDFS
- Hadoop Ökosysteme
Lösungen für Echtzeit und Interaktive Systeme mit Spark
- Spark DataFrames
- SparkSQL
- Spark GraphX
- Spark MLLib
Transaktionale Plattformen
NoSQL-Datenbank Versus RDBMS
Datenmodellierung und Datenmodelle
NoSQL-Datenbank Typen
- Redis
- MongoDB
- Cassandra
Zusammenfassung und Diskussion
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Big Data Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
28.04. - 30.04.2025 | Hamburg | |
21.05. - 23.05.2025 | München | |
11.06. - 13.06.2025 | Köln | |
07.07. - 09.07.2025 | Nürnberg |