PECB Certified: Lead Computer Forensics Examiner
Ziele
In dieser 5-tägigen Schulung "PECB Certified: Lead Computer Forensics Examiner" erlangen Sie die Expertise zur Beherrschung von Computer Forensik-Prozessen.
Die Schulung befähigt Sie dazu, umfassendes Fachwissen für die Durchführung von Computer Forensik-Prozessen zu erwerben, um vollständige und verlässliche digitale Beweise zu erhalten. Im Verlauf dieses Trainings erhalten Sie ein tiefes Verständnis der Grundlagen der Computer Forensik, basierend auf bewährten Praktiken, um Forensik-Wiederherstellungsbeweise und analytische Techniken anzuwenden. Das Training fokussiert sich auf Kernkompetenzen, die zur Erfassung und Analyse von Daten von Windows-, Mac OS X- und Linux-Betriebssystemen sowie mobilen Geräten erforderlich sind.
Nachdem Sie die Konzepte der Computer Forensik-Prozesse gemeistert haben, haben Sie die Möglichkeit, die Prüfung abzulegen und das "PECB Certified Lead Computer Forensics Examiner" Zertifikat zu erhalten. Dieses Zertifikat bestätigt Ihre Fähigkeit, fortgeschrittene forensische Untersuchungen zu leiten und forensische Analysen, Berichterstattungen und Nachweise durchzuführen.
Zielgruppe
- Computer Forensik-Spezialisten
- Computer Forensik-Berater
- Cybersicherheitsprofis
- Cyber-Intelligenz-Analytiker
- Elektronische Datenanalyse
- Spezialisten in der Computerbeweiswiederaufnahme
- Berufstätige oder an Strafverfolgungsbehörden Interessierte
- Fachleute, die ihr Wissen in der Computerforensik-Analyse vertiefen wollen
- Mitglieder des Teams für Informationssicherheit
- Fachberater Informationstechnologie
- Personen, die für die Prüfung der Datenträger zur Datenextraktion und -weitergabe zuständig sind
- IT-Spezialisten
Voraussetzungen
- Kenntnisse in Computerforensik
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
- Verstehen der Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Lead Computer Forensik –Prüfers während der digitalen forensischen Untersuchung
- Den Zweck der Untersuchung elektronischer Medien und ihre Zusammenhänge mit gängigen Normen und Methoden verstehen
- Die richtige Abfolge der Schritte einer Computer- Vorfalluntersuchung und digitalen forensischen Operationen verstehen
- Verstehen der gängigen Werkzeuge für kommerzielle und Open Source- Anwendugen, die bei Vorfalluntersuchungen und digitalen forensischen Operationen eingesetzt werden können
- Erwerb der erforderlichen Kompetenzen für die Planung und Durchführung eines Computerforensik- Betriebs sowie die Implementierung und Wartung eines Sicherheitsnetzes zum Schutz von Beweismitteln
Tag 1 Einführung in Vorfallreaktion und Computer Forensik-Konzepte
- Erforschung der ISO 27037
- Wissenschaftliche und rechtliche Grundlagen der Computerforensik
- Grundlagen der Störfallreaktion und computerforensische Operation
- Erforschung von Best Practice, die in verschiedenen
- DoJ- und NIST- Richtlinien erwähnt werden
- Computer Forensik Labor- Anforderungen
Tag 2 Vorbereitung und Leitung einer Computer Forensik Untersuchung
- Computerkriminalität und digitale Forensik
- Gemeinsame Betriebssystem und Datensystemstrukturen
- Mobile Geräte
- Beweissicherungskette aufrecht erhalten
- Strategien und Verfahren zur Aufrechterhaltung
- Beweiskette
Tag 3 Analyse und Verwaltung von digitalen Werkzeugen
- Einführung in Open Source und kommerzielle Tools
- Identifizieren, Erfassung, Analyse und Kommunikation digitaler Werkzeuge
- Nutzung von Open Source Forensik und Analysewerkzeugen
- Ereignis- Simulation
Tag 4 Fallpräsentation und Testsimulation
- Aufkommende Bedrohungen
- Darstellung digitaler Forensikbefunde
- Vorlage der Beweise vor Gericht
Tag 5 Zertifizierungsprüfung
Hinweise
Prüfung und Zertifizierung
Die Prüfungsgebühr ist nicht im Preis enthalten.
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Kurz vor Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
27.01. - 31.01.2025 | Hamburg | |
17.02. - 21.02.2025 | Köln | |
10.03. - 14.03.2025 | Köln | |
07.04. - 11.04.2025 | Nürnberg |