Vergaberecht-Intensiv
Das Seminar "Vergaberecht-Intensiv" wurde abgekündigt. Wir können Ihnen diese Schulung in Form eines Workshops in Ihrem Unternehmen anbieten.
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "Vergaberecht-Intensiv" lernen Sie - aufbauend auf ihren vorhandenen Grundkenntnissen - die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, die für das Vergaberecht notwendig sind. Die Schulung zeigt Anhand eines typischen Ablaufs einer Beschaffung alle wichtigen „Stationen“ von der Bedarfsmeldung über die Erstellung der Leistungsbeschreibung bis zur Vergabeentscheidung und Vertragsgestaltung. Abschließend sind die Teilnehmer dazu in der Lage, eine Vergabe selbstständig durchzuführen.
Zielgruppe Seminar
- Beschaffer der öffentlichen Hand
- Leiter von Vergabestellen
- Projektleiter und Rechnungsprüfer mit Grundkenntnissen im Vergaberecht
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse im Vergabe-Recht
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Der rechtliche Rahmen bei der Vergabe durch öffentliche Auftraggeber
- 1.1 Allgemeines
- Rechtsgebiete Vergaberecht und Vertragsrecht
- Zweiteilung des Vergaberechtes
- Wer ist öffentlicher Auftraggeber
- Sinn und Zweck der Vergaberegelungen
- Zuschlag als Vertragsschluss
- 1.2 Rechtsgrundlagen
- EU-Vergaberichtlinien
- Umsetzung in nationales Recht: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
- Vergabeverordnung
- Haushaltsordnungen: Bundeshaushaltsordnung, Landeshaushaltsordnungen,
- Gemeindehaushaltsordnungen
- Vergabe- und Vertragsordnungen:
- VOL: Anwendungsbereich, Aufbau und Struktur,
- Teile A und B
- VOF: Anwendungsbereich, Aufbau und Struktur
Anwendung des Vergaberechts bei der Vergabe von IT-Leistungen unter Berücksichtigung der aktuellen Unterlage für die Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen - UfAB
- 2.1 Schwellenwerte
- 2.2 Ermittlung des Auftragswertes
- 2.3 Die Vergabearten der VOL/A nach nationalem Recht
- Öffentliche Ausschreibung
- Beschränkte Ausschreibung
- Freihändige Vergabe
- Besonderheit Direktkauf
- Besonderheit Teilnahmewettbewerb
- Besonderheit Dynamisches elektronisches Verfahren
- 2.4 Die Vergabearten nach EU-Recht
- Offenes Verfahren
- Nicht Offenes Verfahren
- Wettbewerblicher Dialog
- Besonderheit Teilnahmewettbewerb
- Besonderheit Dynamisches elektronisches Verfahren
- 2.5 Typischer Ablauf einer Beschaffung
- Überblick über alle Beschaffungsschritte
- Einzelne Beschaffungsschritte im Detail
- Ausschreibung und Angebote
- Prüfung der Angebote
- Bewertung von Angeboten: Erstellung von Bewertungskriterien, Bewertung von Angeboten
- 2.6 Einzelne Aspekte der IT-Vergabe
- Beschreibung der Leistung: funktional, konstruktiv
- Anforderungen an die Anbieter
- Aufhebung von Ausschreibungen
- Bekanntmachungen und Veröffentlichungen
- Fristen
- 2.7 Einbeziehung von Vertragsbestandteilen bei IT- Beschaffungen
- VOL/B
- Weitere Geschäftsbedingungen:
- Zusätzliche/ergänzende Vertragsbedingungen
- Einkaufs-AGB der öffentlichen Hand bei IT-Beschaffungen
- Vertragsbedingungen für die DV-Beschaffung (EVB)
- Vertragsbedingungen für die IT-Beschaffung (EVB-IT)
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Kundenbewertungen
173 Teilnehmende