Oracle License Professional (OLP)
Ziele der Schulung
In dieser eintägigen Schulung "Oracle License Professional (OLP)" erlangen Sie praktisches Wissen zu Oracle-Lizenzbedingungen und -praktiken. Themen umfassen urheberrechtlichen Schutz von Software, Nutzungsrechte, Konsequenzen nicht rechtmäßiger Nutzung, Standard-Lizenzbedingungen, Oracle-Vertragsstrukturen, Vertragsverhandlungen, Übertragung von Nutzungsrechten und Umgang mit Gebrauchtsoftware.
Sie erfahren mehr über Auswahl der passenden Lizenzmetriken, Unterscheidung von Lizenzarten, Erwerb über indirekte Vertriebswege, Best Practices und Policies, moderne Technologien wie Cloud Computing, Lizensierung in virtuellen Umgebungen, Lieferung der Softwareprodukte und Großverträge.
Zusätzlich beleuchtet die Schulung Support-Services, das Prinzip der Softwarepflege Lifetime, Software-Policies, Auswirkungen des Produktkaufs auf die Pflege und weitere Supportangebote für spezielle Produktgruppen. Ein fundierter Einblick in Oracle-Lizenzierung und Support für professionelle Anwendung steht im Fokus dieser Schulung.
Zielgruppe Seminar
- Verantwortliche für den Lizenzeinkauf
Voraussetzungen
- Keine Voraussetzungen
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Lizenzbedingungen in der Praxis:
- Urheberrechtlicher Schutz von Computerprogrammen
- Einräumung von Nutzungsrechten (Lizenzen) an der Software
- Zivil- und strafrechtliche Konsequenzen bei nicht rechtmäßig genutzter Software
- Standard-Lizenzbedingungen für Standardsoftware- AGB’s
- Globale Vertriebsstrukturen, Prozesse und Richtlinien (Policies)
- Oracle Standard-Lizenz und Service-Vertrag - Rahmenvertrag (Vertragsstruktur, Vertragsgliederung, Wichtige Vertragsklauseln)
- Oracle Auftragsdokument (Gliederung und Inhalt)
- Hinweise für Vertragsverhandlungen mit Oracle
- Übertragung von Nutzungsrechten (Lizenzen) an Dritte
- Hinweise zum Handel und Umgang mit sog. Gebrauchtsoftware
Lizenzen:
- Auswahl der passenden Metriken wie etwa Named User Plus
- Unterscheidung der Lizenzarten wie Fulluse
- Erwerb von Lizenzen über Indirekte Vertriebswege
- Best Practices und-Policies
- Lizensierung der modernen Technologien wie Cloud Computing
- Lizensierung in virtuellen Umgebungen
- Lieferung der Software Produkte
- Grundideen und Bedingungen für Großverträge
Support Services:
- Prinzip der Softwarepflege Lifetime
- Erläuterung der Software- Policies
- Auswirkungen des Produktkaufs auf die Pflege
- Weitere Supportangebote für spezielle Produktgruppen
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Lizenzierung Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
55 Teilnehmende
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
22.04.2025 | Hamburg | |
08.05.2025 | München | |
26.06.2025 | Köln | |
14.07.2025 | Nürnberg |