
License Compliance / IT-Lizenzmanagement in der Praxis - Intensivtraining
Ziele der Schulung
In dieser 3-tägigen Schulung "License Compliance / IT-Lizenzmanagement in der Praxis - Intensivtraining" lernen Sie, wie Sie eine revisionssichere Dokumentation und Lizenzbilanz erstellen können - welche Informationen hierzu benötigt werden, wie diese ressourcenschonend ermittelt und dann auch entsprechend dokumentiert werden können. Von der Konsolidierung der Rohdaten, Dokumentation der Nutzungsrechte bis hin zur Erstellung der Lizenzbilanz wird mit Hilfe eines kostenfreien Lizenzmanagement-Tools, auf Basis Excel VBA) und an Fallbeispielen die Umsetzung des erworbenen Wissens praxisnah geübt.
Eine Lizenzbilanz stellt immer nur eine stichtagsbezogene Sicht dar. Für eine fortlaufende Transparenz ist es daher notwendig, die Fortführung der Dokumentation mit in die vorhandenen Prozesse organisationsweit einzubinden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die entsprechenden internen und externen Vereinbarungen eingehalten werden können. Hierzu ist es u. a. notwendig, die Lizenzmanagement Prozesse und Prozessrollen zu beschreiben, IT-Richtlinien ggf. zu ergänzen und Tools als Hilfsmittel zur Erhebung und Verwaltung mit zu betrachten. Auch hier gilt die Devise – Vereinfachung anstatt noch mehr Komplexität.
Zielgruppe Seminar
- Angehende Software-Lizenzmanager
- IT-Dienstleister / Lieferanten
- Verantwortliche Personen für Software, SW-Lizenzen und IT-Compliance Themen
Voraussetzungen
- Keine Voraussetzungen
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
1. Tag
License Compliance – Risiken und Chancen
- Urheberrecht / Juristische Aspekte Lizenzaudit
- Lizenznachweisführung - Was ist ein gültiger Lizenznachweis?
- Fallstricke bei der Beschaffung von neuen und gebrauchten Lizenzen
- Beispiele lizenzrechtlicher Risiken durch minimale Änderungen in der IT-Infrastruktur
- Anforderung an die Bestandsführung (Dokumentation)
- Rahmenbedingungen für ein funktionierendes Lizenzmanagement / Software Asset Management
Software Asset Management (SAM) Prozesse – Best Practice
- Einführung bzw. Optimierung der SAM-Prozesse organisationsweit / DIN ISO/IEC 19770-1 (SAM-Prozesse)
- Vorstellung der SAM-Rollen, deren Verantwortlichkeiten und Aufgaben sowie der Interaktionen in den jeweiligen SAM Teilprozessen
- Übersicht über die SAM-Teilprozesse und deren Integration in vorhandene IT-Service-Management-Prozesse
- Betrachtung der grundsätzlichen Leistungsfähigkeit von SAM-Tools & Services
2. Tag
Microsoft Lizenzierung Kompakt
- Grundlagen der Microsoft Lizenzierung
- Clients (Themen u. a.: Lizenzierung der Desktop Anwendungen und Desktop Betriebssysteme / Remotenutzung von Desktop Anwendungen / Windows 10 Enterprise / LTSC / Desktop Virtualisierung / Online Services (Microsoft 365 / MS Azure) / BYOD - "Bring your own Device“ / Homeoffice
- Server (Themen u. a.: Lizenzierung der Server Betriebssysteme, System Center Produkte / Anwendungen und Entwicklerprodukte / Server Virtualisierung / Direkte und indirekte Zugriffe auf Serverdienste / SQL Datenbanken / u. v. m.)
- Volumenlizenzverträge - Übersicht über die Beschaffungsoptionen für Lizenzen und Online Services
3. Tag
Revisionssichere Dokumentation von Lizenznachweisen und Nutzungsrechten / Erstellung von Lizenzbilanzen
- Grundlagen der revisionssicheren Dokumentation
- Übersicht über den Aufbau einer Lizenzdokumentation
Ermittlung der Lizenzbedarfe (Software Inventarisierung)
- Methodiken und Herausforderung der technischen Software-Inventarisierung
- Inventarisierung der IT-Infrastruktur mit Hilfe kostenfreier Tools / vorhandener Lösungen
- Automatisierte Konsolidierung der Inventardaten aus verschiedenen Datenquellen
- Ergänzung lizenzrelevanter Zusatzinformationen (Informationen die Tools i. d. R. nicht liefern)
Dokumentation der Nutzungsrechte / Erstellung von Lizenzbilanzen
- Organisationsstruktur / Vertragsinformationen
- Lizenz Zu- und Abgänge unter der Berücksichtigung unterschiedlicher Bezugsberechtigungen
- Zuweisung und Auflösung von Software Assurance (SA) / Upgrades zu Basislizenzen
- Ermittlung der Lizenzbedarfe / Anwendung der Nutzungsrechte (Lizenzbilanz)
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Lizenzierung Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
71 Teilnehmende
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
22.04. - 24.04.2025 | Virtual Classroom (online) | |
06.05. - 08.05.2025 | Virtual Classroom (online) | |
03.06. - 05.06.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
02.04. - 04.04.2025 | Hamburg | |
07.05. - 09.05.2025 | München | |
23.06. - 25.06.2025 | Köln | |
21.07. - 23.07.2025 | Nürnberg |