Header Background
 
 
 

Vergaberecht 2016

Seminardauer: 2 Tage

Das Seminar "Vergaberecht 2016" wurde abgekündigt. Wir können Ihnen diese Schulung in Form eines Workshops in Ihrem Unternehmen anbieten.

Ziele

In dieser 2-tägigen Schulung "Vergaberecht 2016" erwerben Sie die Fähigkeiten für einen effizienten und flexiblen Umgang mit dem neuen Vergaberecht. Ein erfahrener Experte, der umfangreiche Praxiserfahrung in der Begleitung europaweiter und nationaler Vergabeverfahren besitzt, führt Sie durch die verschiedenen Schritte eines Vergabeverfahrens gemäß dem aktuellen Vergaberecht. Hierbei werden typische Fehlerquellen aufgezeigt und relevante, aktuelle Rechtsprechung beleuchtet. Praxisorientierte Fallstudien runden das Seminar ab.

Diese Schulung bietet Auftraggebern die Möglichkeit, bestehende Spielräume optimal zu nutzen und das Risiko von Rügen und Nachprüfungsverfahren zu minimieren. Für Bieter ist dieses Wissen von großer Bedeutung, um Fehler bei der Erstellung von Teilnahmeanträgen und Angeboten zu vermeiden, mögliche Vergaberechtsverstöße frühzeitig zu erkennen und dem Auftraggeber die Chance zu geben, eventuelle Verstöße effizient zu beheben.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter von Bund
  • Ländern und Kommunen und ihrer Gesellschaften sowie Anstalten öffentlichen Rechts, die für die Beschaffung und Vergabe zuständig sind:
  • Architekten
  • Bauingenieure
  • Fachplaner
  • Projektsteuerer
  • Bieter

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse sind hilfreich

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

1. Überblick und allgemeine Anforderungen

  • Grundsätze der Vergabe
  • Öffentliche Aufträge, Rahmenvereinbarungen und Wettbewerbe
  • Konzessionen
  • Schwellenwerte
  • Öffentlich-öffentlicher Zusammenarbeit
  • Bekanntmachungspflichten
  • Dokumentationspflichten

2. Vergabeverfahren und Auftragsausführung

  • Verfahrensarten
  • Innovationspartnerschaft
  • Leistungsbeschreibung
  • Eignung
    • Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung;
    • wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit;
    • technische und berufliche Leistungsfähigkeit
  • Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
  • Nachunternehmer und Bietergemeinschaft
  • Zwingende und fakultative Ausschlussgründe
  • Zuschlagskriterien und deren Gewichtung
  • Ausführungsbedingungen
  • Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit
  • Kündigung von öffentlichen Aufträgen
  • Informations- und Wartepflicht

3. Prüfung der Angebote

  • Formelle Prüfung (1. Wertungsstufe)
  • Prüfung der Eignung der Bieter (2. Wertungsstufe)
  • Prüfung der Angemessenheit der Preise (3. Wertungsstufe)
  • Auswahl des wirtschaftlichsten Angebots (4. Wertungsstufe)

4. Nach der Angebotswertung

  • Informationspflichten des Auftraggebers gegenüber den Bietern
  • Aufhebung der Ausschreibung: Neuausschreibung oder Verzicht auf die Auftragsvergabe

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Vergaberecht 2016

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

 
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon