
MSP Foundation
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "MSP Foundation" Schulungsprogramm erlangen die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse im Bereich des Programmmanagements nach MSP (Managing Successful Programmes). Die Schulung vermittelt die essenziellen Prinzipien, Mechanismen und die zugrundeliegende Philosophie von MSP. Teilnehmer werden dazu befähigt, im Rahmen eines MSP-konformen Umfelds effektiv zu agieren und den Ablauf eines auf MSP basierenden Programms zu verstehen. Zudem werden die zentralen Begriffe von MSP verinnerlicht und die Fähigkeit erlangt, Funktionen, Prozesse und Rollen zu definieren. Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhalten die Teilnehmer ein weltweit anerkanntes Zertifikat, das ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich MSP bestätigt. Dieses Zertifikat eröffnet Möglichkeiten für berufliche Weiterentwicklung und die Teilnahme am MSP Practitioner Training.
Zielgruppe Seminar
- Projekt-Manager , Leiter, Geschäftsführer oder Mitarbeiter
- arbeiten im Bereich Programm Management Offices, Projektunterstützung oder Change Management.
- Sie möchten ein grundlegendes Verständnis über MSP und das Programm Management erhalten und das offizielle Zertifikat erlangen
Voraussetzungen
- keine Vorkenntnisse
- Alle notwendigen Inhalte werden Ihnen im Training vermittelt.
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Das Training besteht aus zwei Teilen.
Ihnen wird die MSP-Theorie vermittelt und Sie bereiten sich auf die Foundation Prüfung vor.
- Grundlagen des Programm Managements
- Philosophie von MSP
- Prinzipien eines erfolgreichen Programm Managements
- Governance in Programmen mit Inhalten wie z. B. Organisation, Vision, Leadership und Steakerholder Engagement, Planning & Control, Quality and Assurance Management
- Unterschiede zwischen Programm und Projekt
- Mechanismen für die übergreifende Steuerung
- Prozesse von MSP:
- Identifying a Programme
- Defining a Programme
- Managing the Tranches
- Delivering the Capability
- Realising the Benefits
- Closing a Programm
- Der prozessuale Verlauf im Programm-Lebenszyklus
Hinweise
Prüfung und Zertifizierung
Buchung nur mit Prüfung möglich
- Zzgl. Prüfungsgebühr 325 EUR p.P. + gesetzl. MwSt.
- Zzgl. Prüfungsversicherung 65 EUR p.P. + gesetzl. MwSt.
Prüfungsdetails
- Dauer: 60 Minuten (+30 Minuten, falls Englisch nicht Ihre Muttersprache ist)
- Fragen: 75 Multiple Choice Fragen. 5 Fragen sind Testfragen und werden nicht gewertet.
- Prüfungssprachen: Englisch
- Prüfungsinstitut: PEOPLECERT
- Die Prüfung absolvieren Sie direkt im Anschluss an das Training
- Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie 35 Punkte (50%) erreichen. Die maximale Punktzahl beträgt 70 (100%).
- Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.
Partner
Dieses Seminar bieten wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner SERVIEW GmbH an.
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: MSP® (Managing Successful Programm) Schulungen Portfolio
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
24.03. - 25.03.2025 | Frankfurt am Main | |
24.03. - 25.03.2025 | Virtual Classroom (online) | |
01.09. - 02.09.2025 | Frankfurt am Main | |
01.09. - 02.09.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
07.04. - 08.04.2025 | Hamburg | |
12.05. - 13.05.2025 | München | |
30.06. - 01.07.2025 | Köln | |
03.07. - 04.07.2025 | Nürnberg |