Header Background
 
 
 

Systems Engineering - Grundlagen

Seminardauer: 3 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 3-tägigen Schulung "Systems Engineering - Grundlagen" erwerben Sie ein grundlegendes Verständnis für "Systems Engineering" und dafür, wie Systems Engineering helfen kann, die Herausforderungen interdisziplinärer Entwicklung zu meistern. Sie schärfen Ihr Problemverständnis zur Einordnung der gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen bei der Entwicklung komplexer Systeme. Sie entwickeln ein grundlegendes Verständnis für das Fachgebiet "Systems Engineering" sowie den zugrunde liegenden Konzepten zum Meistern interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Zielgruppe Seminar

  • Ingenieure aus allen Fachdisziplinen, die in einem interdisziplinären Umfeld tätig sind
  • Projektleiter
  • Entwicklungsteams

Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • Grundlegende Kenntnisse des Ingenieurswesens und der Produktentwicklung sind von Vorteil

Lernmethodik

  • Kombination aus Theorie und Anwendung
  • Vorstellung von Beispielen sowie begleitenden Gruppen-Übungen zur Vertiefung der erlernten Inhalte
  • Beispiele aus der Praxis der Trainer und Reflexion der eigenen Erfahrungen

Seminarinhalt

Einführung in Systems Engineering

  • Problemverständnis: Einordnung aktueller und zukünftiger Herausforderungen in der Entwicklung komplexer Systeme
  • Systems Engineering: Was ist das Fachgebiet "Systems Engineering" und wie kann es dabei helfen, interdisziplinäre Zusammenarbeit zu meistern?
  • Welche Ziele verfolgt SE?
  • Grundlegende Begriffe

Überblick

  • Systemdenken
  • Systems Engineering Prinzipien
  • Systemlebenszyklus
  • ISO 15288

Requirements Engineering

  • Geschäfts- und Auftragsanalyse
  • Stakeholderbedarfe und –anforderungen
  • Systemanforderungen

Qualität in Hardware, Software und komplexen Systemen

  • Was bedeutet Qualität
  • Kritische Qualitäten ("Verlässlichkeit")
  • Spezifikation, Implementierung und Bewertung kritischer Qualitäten wie Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Wartbarkeit und andere
  • Unterschiede in Hardware und Software sowie deren Kombination

Architekturentwicklung

  • Zusammenspiel von Architektur und Anforderungen
  • Systemverhalten
  • Schnittstellen
  • Architektur Sichten ("Views") und Modellarten ("Model-Kinds")
  • Ausblick Modellbasierte Entwicklung

Design und Entwurf

  • Design for X
  • Domänenspezifische Herausforderungen im Entwurf

Integration, Verifikation und Validierung

  • verschiedene Integrationsstrategien in Abhängigkeit von bestimmten Kriterien
  • Verifikations- und Validierungsmöglichkeiten zur Reduzierung des Entwicklungsaufwandes
  • kontinuierliche Validierung
  • physische vs. virtuelle Integration
  • dynamische vs. statische Integration

Systems Engineering - Organisation und Rollen

  • Die Bedeutung von Organisation im Systems Engineering (Conway’s Law)
  • Kernkompetenzen im Systems Engineering
  • Ausblick: die Bedeutung von Führung im Systems Engineering

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Systems Engineering - Grundlagen

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Systems Engineering Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Kundenbewertungen

4,88

8 Teilnehmende
 
100%
 
0%
 
0%
 
0%
 
0%

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
14.04. - 16.04.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
14.05. - 16.05.2025 München Seminar jetzt anfragen
23.06. - 25.06.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
23.07. - 25.07.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.895,00 € Preis pro Person

spacing line2.255,05 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
Es gibt weiterführende Kurse, die auf diesem Schulungsthema aufbauen.
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon