Software Engineering - Grundlagen
Ziele der Schulung
Nach Helmut Balzert versteht man unter Software Engineering die „zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die arbeitsteilige, ingenieurmäßige Entwicklung und Anwendung von umfangreichen Softwaresystemen.“ Es geht also um mehr als um Software Entwicklung.
In dieser 3-tägigen Schulung "Software Engineering - Grundlagen" erwerben Sie die gundlegenden Fähigkeiten für die Konzeption und Planung von Softwareprojekten sowie deren Organisation und Integration in andere Systeme und Datenstrukturen - kurz Software Engineering Kompetenzen.
Wir nehmen Sie mit auf eine auf eine Reise durch alle Stufen des Software Engineering und helfen Ihnen, blinde Flecken zu identifizieren und die grundlegenden Konzepte für alle Phasen des Software Emgineeering zu vermitteln.
Die besonderen Lernziele dieses Kurses sind:
- Verstehen der Herausforderung: Grundlegende Aspekte von Software und Software Engineering
- Sie sind sich sind sich des Unterschieds zwischen "Programmierung" und "Software Engineering" in einem
industriellen Umfeld bewusst. - Sie verstehen die spezifischen Anforderungen, die Software mit sich bringt, und Sie wissen, wie Sie mit ihnen umgehen
- Sie sind sich sind sich des Unterschieds zwischen "Programmierung" und "Software Engineering" in einem
- Ganzheitliches Bild der Aufgaben und Methoden des Software Engineering
- Sie erhalten ein ganzheitliches Bild über die verschiedenen Aufgaben, die im Software Engineering zu lösen sind.
- Sie kennen grundlegende Konzepte und erhalten Anhaltspunkte für einzelne Themen zur weiteren Vertiefung ihres persönlichen Wissens
- Reflexion über die Rolle des Software Engineers
- Sie verstehen die Rolle und Verantwortlichkeiten von Software Engineers als Teil eines größeren Teams.
- Sie kennen Konzepte (z.B. Clean Coder) zur kontinuierlichen Verbesserung der Leistung ihres Software-Engineering- Teams.
Zielgruppe Seminar
- Ingenieure und Führungskräfte, die in der professionellen Software-Entwicklung tätig sind, ohne Software Engineering oder Informatik studiert zu haben.
Voraussetzungen
- keine
Lernmethodik
- Kombination aus theoretischen Inputs, Diskussionen/Reflexionen und Fallbeispielen
Seminarinhalt
Grundlagen der Software und des Software-Engineerings
- Was ist das Besondere an Software? (Das ist es wirklich!)
- Welche Herausforderungen muss das Software-Engineering neben der Programmierung bewältigen?
Requirements Engineering
- Requirements Engineering als Engineering-Disziplin
- Grundlegende Konzepte und Methoden des Requirements Engineering
- Spezifikation von Qualitätsmerkmalen und Verlässlichkeit
Software Architektur
- Grundlegende Konzepte der Architektur
- Architekturbeschreibung, Sichtweisen und Modelle
- Architekturentwicklungsmethoden (Twin-Peaks, Zig-Zag Pattern, FAS
- Erstellung einer guten Architektur
Software-Design und Design für X
- Entwurf von Software zur Anpassung an strukturelle Anforderungen
- Herausforderungen beim interdisziplinären Software Design
Moderne Software-Engineering-Methoden
- Agile, Continuous-X und DevOps
- Organisatorische Aspekte des Software-Engineering
Integration, Verifikation und Validierung (IVV)
- Zunehmende Bedeutung der Integration
- Konstruktive, analytische und organisatorische Qualitätssicherung
- Shift Left" als Schlüssel zur Qualität
Plattform- und Varianten-Management
- Grundlegende Konzepte für Plattform- und Varianten-Management
- Funktionsbäume und Variablenarchitekturen
Die Rolle von Software-Ingenieuren in einem professionellen Umfeld
- Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen
- Das Konzept des "Clean Coders"
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Systems Engineering Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
24.03. - 26.03.2025 | Hamburg | |
28.04. - 30.04.2025 | Köln | |
21.05. - 23.05.2025 | Köln | |
25.06. - 27.06.2025 | Nürnberg |