Header Background
 
 
 

Modelling Smart Energy Systems

Seminardauer: 3 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 3-tägigen Schulung "Modelling Smart Energy Systems" vertiefen Sie Ihr Verständnis darüber, wie branchenspezifische Konzepte effektiv für die Entwicklung von Lösungsarchitekturen für intelligente Energiesysteme eingesetzt werden können. Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Wissen über die Modellierung von Smart Energy Lösungen zu vermitteln und die Verbindung zwischen Unternehmensarchitektur sowie der Integration von Informationstechnologie (IT) und operativer Technologie (OT) speziell im Kontext von Smart Grids aufzuzeigen. Sie lernen etablierte Methoden zur Modellierung von Unternehmensarchitekturen kennen und verstehen, wie diese mit Smart Grid-spezifischen OT-Architekturen verbunden werden können, um eine effiziente Integration und Funktionalität zwischen IT- und OT-Systemen zu gewährleisten. Zusätzlich erlangen Sie tiefe Einblicke in Smart Grid-spezifische Architektur-Frameworks, Referenzarchitekturen und Modellierungsumgebungen, die Sie befähigen, fortschrittliche Architekturlösungen zu entwickeln, die auf die einzigartigen Anforderungen und Herausforderungen intelligenter Energiesysteme zugeschnitten sind. Diese Schulung verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anleitungen, um Ihr erworbenes Wissen direkt anwendbar zu machen und die Entwicklung zukunftsorientierter, intelligenter Energiesysteme voranzutreiben.

Zielgruppe Seminar

  • Systemarchitekten und alle, die an der Entwicklung von Lösungen für intelligente Energiesysteme beteiligt sind

Voraussetzungen

  • keine

Lernmethodik

  • Theoretischer Input und praktische Übungen

Seminarinhalt

Einführung / Rekapitulation

  • Der generische Modellierungsstapel und die Integration domänenspezifischer Konzepte

Smart Grid-spezifische Konzepte

  • Das Smart Grid als System-of-Systems
  • IT/OT-Integration

Modellierung der Unternehmensarchitektur

  • Unternehmensarchitektur-Rahmenwerke (TOGAF, Zachman, Archimate)
  • Unternehmensarchitektur-Modellierungssprachen (BPMN, TOGAR, Archimate)

Smart Grid-Referenzarchitekturen

  • Das ENTSO-E-Rollenmodell
  • Das NIST Logical Reference Model
  • Das Common Information Model

Modellierung des Smart Grid Netzes

  • Arbeiten mit SGAM-Toolbox
  • NIST Logisches Referenzmodell
  • Gemeinsames Informationsmodell

Es zu Ihrem machen: Anpassung der Modellierungsumgebung und der Modellierungssprachen

  • Wie man die bestehende DSL erweitert

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Modelling Smart Energy Systems

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Systems Engineering Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
23.04. - 25.04.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
07.05. - 09.05.2025 München Seminar jetzt anfragen
30.06. - 02.07.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
21.07. - 23.07.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.895,00 € Preis pro Person

spacing line2.255,05 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon