Model Based Systems Engineering
Ziele der Schulung
In dieser 3-tägigen Schulung "Model Based Systems Engineering (MBSE)" erhalten Sie eine umfassende Einführung in die modellbasierte Systementwicklung. Sie machen den Übergang von traditionellen, dokumentenzentrierten Ansätzen zu modernen, modellbasierten Techniken und erkunden die Integration von Modellen im Generischen Modelling Stack. Sie erlernen objektorientierte Modellierungstechniken, beginnend mit der Objekt-Orientierten Analyse und dem Design sowie dem praktischen Umgang mit Objektmodellen in Bezug auf Dekomposition und Komposition.
Ein wesentlicher Teil des Kurses ist die Systems Modeling Language (SysML), eine Schlüsselsprache des MBSE. Sie werden verstehen, was SysML ist, und wie Sie verschiedene Diagrammtypen und Modellierungselemente nutzen können, um komplexe Modelle zu entwickeln. Sie erhalten auch eine Einführung in Computer Aided Systems Engineering (CASE) Werkzeuge, die essentiell für die MBSE-Anwendung sind, und lernen, diese Werkzeuge effektiv zu nutzen. Im Kurs wird zudem der grundlegende Ansatz der Modellierung mit SysML behandelt, wobei sowohl auf die Dekomposition als auch auf die Komposition von Systemen eingegangen wird.
Sie bekommen Methoden für die funktionale Modellierung an die Hand, einschließlich der FAS-Methode und der Erstellung parametrischer Diagramme. Abschließend wird die Implementierung von MBSE in Organisationen behandelt. Sie erkunden die Herausforderungen und erlernen Change-Management-Strategien, die notwendig sind, um MBSE erfolgreich in Ihrer Organisation einzuführen.
Zielgruppe Seminar
- Ingenieure und Führungskräfte die mit interdisziplinären System Architekturen konfrontiert sind.
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Ausbildung in einer MINT Disziplin
- Erfahrung in technischen Entwicklungs-Projekten
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Einführung in MBSE
- Von "Dokumenten-zentriert" zu "Modell-basiert"
- Die Integration von Modellen: Der Generische Modelling Stack
Objekt-Orientierte Modelilerung
- Objekt-Orientierte Analyse und Design
- Arbeiten mit Objekt-Modellen: Dekomposition und Komposition
Einführung in SysML
- Was ist SysML?
- Diagramme, Modell Elemente und Modell Entwicklung
Computer Aided Systems Engineering (CASE) Werkzeuge
- Was ist ein CASE Werkzeug
- Erste Schritte mit CASE Werkzeugen
Grundsätzlicher Modellierungs-Ansatz mit SysML
- System Dekomposition
- System Komposition
- Funktionale Modellierung
System Dekomposition
- Block Definitionen, Komposition und Analyse
- Eigenschaften
- Tipps und Tricks zur Modell-Organisation
System Komposition
- Interne Block Diagramme
- Interfaces und Ports
- Konnektoren und "Item Flows"
Funktionale Modellierung
- Die FAS Methode
- Parametrische Diagramme
Einführung von MBSE in Organisationen
- Herausforderungen entlang des Weges
- Change-Management: Kleine Schritte formen den Weg
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Systems Engineering Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
26.03. - 28.03.2025 | Hamburg | |
09.04. - 11.04.2025 | Köln | |
05.05. - 07.05.2025 | Köln | |
30.06. - 02.07.2025 | Nürnberg |