Header Background

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 20. - 24.11.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 19. - 20.10.2023

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 06. - 10.11.2023

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator)

Gesicherter Termin: 06.-17.11.2023

ChatGPT für Entwickler - Maximiere das Potenzial von Conversational AI

Gesicherter Termin: 23.-24.10.2023

PL-600 Power Platform Solution Architect

Gesicherter Termin 06. - 08.11.2023

Agile PM® Foundation

Gesicherter Termin: 12 - 13.10.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 09. - 11.10.2023

Microservices mit dem Spring Framework

Gesicherter Termin 27. - 29.11.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 25. - 27.10.2023

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 13. - 17.11.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python und Machine Learning

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherter Termin: 13. - 17.11.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 

Praktische IT-Security: Hackertechniken beherrschen I

Seminardauer: 2 Tage

Das Seminar "Praktische IT-Security: Hackertechniken beherrschen I" wurde abgekündigt. Wir können Ihnen diese Schulung in Form eines Workshops in Ihrem Unternehmen anbieten.

Ziele

Computermissbrauch und Cyber-Kriminalität bedrohen IT-Netze tagtäglich. Meist geschehen sie sehr unauffällig und werden erst bemerkt, wenn der Schadensfall schon eingetreten ist. Somit sind sie eine ernstzunehmende Bedrohung. Damit Unternehmen ihre IT-Umgebung vor Gefahren dieser Art wappnen und schützen können, haben wir diesen Workshop entwickelt, in dem wir das Thema IT-Sicherheit aus der Perspektive eines Täters bzw. „Hackers“ betrachten. Der Workshop ist in zwei Teile gegliedert, die zwar aufeinander aufbauen, jedoch auch gesondert besucht werden können.

Zielgruppe

  • Administratoren
  • Sicherheitsspezialisten
  • IT-Sicherheitsbeauftragte
  • Alle die an einem tieferen Einblick in die IT-Sicherheit aus technischer Perspektive interessiert sind

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse über Betriebssysteme und Netzwerke
  • Grundkenntnisse in LINUX und WINDOWS
  • Grundkenntnisse TCP/IP

Agenda

Informationsquellen

Wie verraten sich angreifbare und verwundbare Systeme?

Standard-Sicherheitswerkzeuge und ihr Einsatz

(Portscanner, Sniffer)

Man-in-the-Middle-Angriffe

Vor allem in lokalen Netzen können MitM-Angriffe verwendet werden, um verschlüsselten Verkehr oder auch Telefonate mitzulesen, bzw. zu hören. Durchführung von Angriffsszenarien, Besprechung von Schutzmechanismen.

Passwortsicherheit unter LINUX, WINDOWS und in WINDOWS-Netzen

Anhand von verschiedenen Cracking-Techniken schätzen wir die Sicherheit ein, welche eine Passwort-Policy bietet.

Sicherheitslücken im Netz

Ausnutzung, Eskalierung von Rechten - dies bietet Aufschluss über die Wirksamkeit von Schutzmechanismen.

Schulungsunterlagen

nach Absprache
 
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon