Magento für Anwender
Ziele
In dieser 2-tägigen Schulung "Magento für Anwender" erhalten Sie Einblicke in die Verwaltung eines Onlineshops mit Magento und die Teilnahme am E-Commerce im Web. Sie erlernen technische Grundlagen für die Pflege von Artikeln, Bestellabwicklung, Kundenverwaltung, Versand und Zahlungsabwicklung. Die Schulung deckt auch Themen wie Magento-Architektur und die Fähigkeit zur Verwaltung von mehreren Shops (Multistore) ab.
Zielgruppe
- Online-Shop-Betreiber
- Projektleiter
- Mitarbeiter im Bereich Online-Shopping
- Webmaster
- Consultants
- Fachleute aus Werbung und Marketing
Voraussetzungen
- Grundlegende PC-Anwenderkenntnisse
- Kenntnisse Internettechnologien
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
- Überblick - Open Source E-Commerce System Magento Commerce
- Setup - Installation und Projektumsetzung (Time to market)
- Aufbau und Nutzung der Administrationsebene und des Shop-Managements
- Funktionen im B2C und B2B Umfeld
- Funktionen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Nutzung der Marketingoptionen und des Content Management Systems (CMS)
- Optionen in der funktionalen und visuellen Anpassung
- Online-Shop Architektur und Module
- Anbindung zu Drittanbieter (Zahlungssysteme, Marktplätze, Warenwirtschaft etc.)
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Kundenbewertungen
44 Teilnehmende
Kurz vor Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
20.01. - 21.01.2025 | Hamburg | |
17.02. - 18.02.2025 | Köln | |
13.03. - 14.03.2025 | Köln | |
14.04. - 15.04.2025 | Nürnberg |